Eine Besonderheit ist im unteren Teil des Hanges und auf der großen Feuchtwiese der Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateja, Syn. E. maximum).
Im Sommer weitet er sich dort auf großer Fläche zu einem "Schachtelhalm-Wald" aus. Diese Art ist bei uns selten, und hier in unserem Forstgarten haben wir eines der wenigen natürlichen Vorkommen. Der Riesen-Schachtelhalm kann 1,50 - 2 m hoch werden und gibt uns annähernd eine Vorstellung davon, wie vor Millionen Jahren zur Zeit der Steinkohlenformation riesige "Schachtelhalm-Bäume" (Calamites) zusammen mit über 30 m hohen Schuppenbäumen und Siegelbäumen ausgedehnte Wälder bildeten.