Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Forschungsprojekte


Projekt

KurzbeschreibungFörderung

Methodische Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Bundeswaldinventur 2022

Die Daten der Bundeswaldinventur bilden eine eine zentrale Grundlage in der Klimaberichterstattung. Im Rahmen des Kooperationsvorhaben mit dem Thünen-Institut ist die Methodik der Bundeswaldinventur 2022 an die neuen Anforderungen der internationalen Klimaberichterstattung anzupassen, ohne die Vergleichbarkeit mit den zurückliegenden Erhebungen zu gefährden. Dies umfasst die Anpassung der Software und Hardware und darauf aufbauend, zur Verbesserung der Inventurgenauigkeit, dass Geräte getestet und (digtale) Verfahren zur Schulung der Inventurtrupps entwickelt und umgesetzt werden.  

Gefördert durch: Thünen-Institut

Laufzeit: 2020-2022

Fördersumme: 690.200€

JuniperCA

Ziel des interdisziplinären Kooperationsvorhabens JuniperCA ist die Bilanzierung und Optimierung der multifunktionalen Bewirtschaftung von zentralasiatischen Wacholderwäldern in Tadschikistan und Kirgisien. Um die Wacholderwälder nachhaltig schützen zu können, sind Kenntnisse über ihre Ökologie und ihr Wachstum erforderlich, um darauf aufbauend an den Erfordernissen der Bevölkerung orientierte Schutz- und Nutzungsstrategien sowie Kontrollmechanismen zu entwickeln. Das primäre Ziel des Projekts besteht in der Unterstützung lokaler Akteure bei der Entwicklung eines strategischen Managements zum Schutz undzur multifunktionalen, nachhaltigen Nutzung von Wacholderwäldern.

Gefördert durch: BLE

Laufzeit: 2019-2021

Fördersumme: 220.000€

Unterstützung der Kohlenstoffinventur (CI2017) und Qualitätssicherung der Bundeswaldinventur

Kooperationsvorhaben mit dem Thünen-Institut zur Verbesserung der Methodik der Bundeswaldinventur für das Kohlenstoffinventar 2017, zur Erweiterung der Aussagefähigkeit der Bundeswaldinventur für kleinere Aussageeinheiten sowie zur Qualitätssicherung der Datenerhebung (inkl. Gerätetests, Schulungen der Inventurtrupps, Kontrollerhebungen). 

Gefördert durch: Thünen-Institut

Laufzeit: 2018-2019

Fördersumme: 628.000€

EU-REFORM-Projekt zum MischbestandswachstumDas europäische EU-Reformprojekt untersucht das Wachstum von Rein- und Mischbeständen entlang eines ökologischen Gradienten. Koordiniert wird das Vorhaben durch die TU München, Prof. Pretzsch. Das Fachgebiet Waldinventur- und Planung beteiligt sich als assoziierter Partner an dem Vorhaben mit zwei Triplets der Baumartenkombinationen Kiefer-Eiche und Kiefer-Buche.

Gefördert durch: Eigenmittel

Laufzeit: st. 2018

Fördersumme: -

INFOR - Kooperation Chile

In Chile wurde ein Kooperationsvorhaben zum Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden mit dem INFOR sowie verschiedenen universitären Partnern initiiert. Das Kooperationsvorhaben zielt wissenschaftlich darauf ab, gemeinsam wesentliche Grundlagen für die Abschätzung der Bedeutung von Waldökosystemen als Schutz vor Naturrisiken sowie für die Anpassung an den Klimawandel in den Ländern Chile und Deutschland zu entwickeln.

Gefördert durch: DAAD-Reisestipendium

Laufzeit: st. 2018

Fördersumme: 2.000€

Fernerkundung/ Level II


Das Vorhaben evaluiert den aktuellen Einsatz von Fernerkundungsaufzeichnungen im Rahmen des bundesweiten Forstlichen Intensivmonitorings (Level II) sowie zukünftige Möglichkeiten und Grenzen zur Implementierung von Fernerkundungsaufzeichnungen in diesem Programm.

Gefördert durch: Thünen-Institut

Laufzeit: 2017

Fördersumme: 3.700€

EbersWALDePlaner

Der Stadtwald Eberswalde wird naturnah bewirtschaftet und bedarf dafür eines geeigneten Inventur- und Forsteinrichtungsverfahrens.

Im Revier Macherslust wird daher exemplarisch ein Netz permanenter Kontrollstichproben angelegt und inventarisiert. Die Datenauswertung erfolgt mit dem Programm Waldplaner der NWFVA Göttingen. Die Vorteile des Kontrollstichprobenverfahrens werden dargelegt.

Gefördert durch: Wissenschaftsstiftung der Sparkasse Barnim

Laufzeit: 2014

Fördersumme: 5.000€

Wissens-u. Technologietransfer für Innovation- Errichtung einer Plattform zur Waldverjüngungs- u. -energieforschung in Brandenburg

Durch Quellenstudium und gezielte Interviews werden die Grundzüge etablierter Verfahren und Forschungsprojekte zur Waldverjüngung- und -energieforschung in BB vergleichend gegenübergestellt und einem breiten Nutzerkreis zugänglich gemacht.

Gefördert durch: ILB / MWFK

Laufzeit: 2011-2013

Fördersumme: 62.600€

Verjüngungs- und Verbissmonitoring Fürstenwalde

Im Stadtforst Fürstenwalde wird parallel zur Umstellung des Bejagungskonzeptes ein Verjüngungs- und Verbissmonitoring an permanenten Stichprobenpunkten etabliert und jährliche Erhebungen durchgeführt und nach dem BISS-Verfahren ausgewertet.  Ziel ist es, eine optimale Erfassungsintensität zu etablieren, um mögliche Auswirkungen unterschiedlicher Jagdmethoden auf die Verjüngungsdynamik sowie jährliche Fluktuationen der Verbissintensität zu detektieren.

Gefördert durch: Stadtforst Fürstenwalde

Laufzeit: 2010-2013

Fördersumme: 54.000€

Ökologische Umweltbeobachtung - ÖUB Wald
Grundgedanke der ökosystemaren Umweltbeobachtung (ÖUB) ist die ganzheitliche Betrachtung von miteinander in Beziehung stehenden Elementen der belebten und unbelebten Natur in ausgewählten Ökosystemen (Schönthaler et al. 1994). Die ÖUB findet – gemäß dem Vorschlag der Sachverständigen für Umweltfragen (SRU) - in Biosphärenreservaten statt (SRU 1990). Ziel des Projektes ist die Durchführung der ÖUB in den Wäldern der BRs in BB sowie die methodologische Verfahrensentwicklung und Berichterstattung zum Status und zur Entwicklung der ausgewählten Waldökosysteme. Das Projekt wird in Kooperation mit Prof. Riek / FB1 und Prof. Luthardt / FB2, welche für die Koordination und weitere Ökosystemtypen (z.B.Moor, Offenland) zuständig ist, durchgeführt.

Gefördert durch: MLUV

Laufzeit: st. 2008

Fördersumme: Seit 2008 jährlich ca. 20.000€; in Summe ca. 240.000€

Gehölzmonitoring - Walddynamik

Ziel dieses Rahmenprojektes ist die Untersuchung der Wald- und Verjüngungsdynamik von spezifischen Walökosystemen unter unterschiedlichen Standortsbedingungen und variablen Einflussfaktoren.

Laufende Untersuchungen:

a) Lindenwald Colbitz

b) Kiefern-, Buchenwälder Eberswalde

c) Sturmwurffläche Eberswalde

d) Erlenwälder Spreewald

e) Naturwaldzelle Wandlitz   

Gefördert durch: verschiedene Institutionen

Laufzeit: st. 2008

Fördersumme: 20.000€

Waldmonitoring im Nationalpark Unteres Odertal - ÖUB Wald NLPUOGrundgedanke der ökosystemaren Umweltbeobachtung (ÖUB) ist die ganzheitliche Betrachtung von miteinander in Beziehung stehenden Elementen der belebten und unbelebten Natur in ausgewählten Ökosystemen (Schönthaler et al. 1994). Die ÖUB findet – gemäß dem Vorschlag der Sachverständigen für Umweltfragen (SRU) - in Biosphärenreservaten statt (SRU 1990). Ziel des Projektes ist die Durchführung der ÖUB in den Wäldern des Nationalparks Unteres Odertal die methodologische Verfahrensentwicklung und Berichterstattung zum Status und zur Entwicklung der ausgewählten Waldökosysteme. Das Projekt wird in Kooperation mit Prof. Riek / FB1 und Prof. Chmieleski / FB2, welche für die Koordination und weitere Ökosystemtypen (z.B.Moor, Offenland) zuständig ist, durchgeführt.

Gefördert durch: NLPUO

Laufzeit: periodisch st. 2008

Fördersumme: je Inventurdurchgang ca. 10.000-15.000€

Verbissmonitoring BB

Beispielhafte Implementierung und erste Auswertung eines Verbiss-Monitorings mit dem BISS-Verfahren in Forstbetrieben in Brandenburg

Gefördert durch: MLUV Potsdam 75% sowie Hatzfeldt Forstverwaltung 25%/ Abrg. über LFE 100%

Laufzeit: 2008

Fördersumme: 10.000€

Evaluierung von Kontrollstichprobenverfahren zur Forsteinrichtung

Für eine naturnahe Waldbewirtschaftung mit strukturreichen Mischbeständen ist eine empirische, messende Inventurkomponente im Rahmen der Forsteinrichtung erforderlich. Verschiedene Ansätze, welche in der Oberförsterei Eberswalde angewendet wurden, sollen vergleichend evaluiert und im Hinblick auf Genauigkeit und Übertragbarkeit bewertet werden.

Gefördert durch: MLUV

Laufzeit: 2008

Fördersumme: 7.800€

Kombinierte Inventur u. WaldbewertungFür den Wald der Stadt Frankfurt / Oder ist ein Verfahren zur kombinierten Waldinventur, Fosrteinrichtung und Waldbewertung zu entwickeln, welches das Waldvermögen der Stadt für die haushalterische Buchführung nach anerkannten Grundsätzen bewertet, die Einbindung der Iventurdaten in den Datenspeicher Wald Brandenburg ermöglicht sowie auch naturschutzfachliche schützenswerte Besonderheiten darlegt und darauf aufbauend Waldbehandlungsrichtlinien formuliert.

Gefördert durch: Stadtverwaltung Frankfurt/O.

Laufzeit: 2008

Fördersumme: 29.500€

Wildschäden im Wald- Monitoring, Bewertung, Schalenwildmanagement

Entwicklung eines belastbaren, statisch abgesicherten Verfahrens zur Ermittlung der Verjüngungsdichte und Verjüngungsdynamik, der Verbisssituation sowie der naturalen Wildschäden für Forstbetriebe unterschiedlicher Eigentumsart und Größe. Im Ergebnis wurde das BISS-Verfahren zur "Betriebszielorientierten Inventur und Schadensbewertung von Schalenwildverbiss" entwickelt.  

Gefördert durch: DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)

Laufzeit: 2007-2010

Fördersumme: 194.000€

EU - Interreg IIIc (Robinwood)

"Sustainable Forest and Wildlife Management"

Untersuchungen zur Ermittlung tragbarere Wilddichten sowie Pilotstudien zur Erfassung von Verjüngungsdichten und Verbiss

Gefördert durch: MLUV Ministerium. f. Ländl. Entwicklung, Umwelt u. Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Laufzeit: 2007

Fördersumme: 72.000€

Totholzinventuren

Literaturstudie zu Verfahren der Totholzermittlung im Rahmen von Grioßrauminventuren und Ableitung methodischer Vorschläge für die Totholzaufnahme im Rahmen der bundesweiten Großrauminventuren (inkl. Organisation eines Workshops zur Präsentation und Diskussion der Ergebnisse)

Gefördert durch: BFH Eberswalde

Laufzeit: 2007

Fördersumme: 5.000€

Biomasseschätzung "Unterwuchs"

Forschungs - u. Entwicklungsvertrag zur Entwicklung und praktischen Umsetzung eines Inventurkonzeptes für die Biomasseerhebung an Jungbäumen (Unterwuchs) auf Flächen des Fosrtlichen Umweltmonitorings mit dem Ziel der Erstellung belastbarer Biomassefunktionen zur Bilanzierung der Nährelementbindung im Rahmen von Stoffkreislauf-Untersuchungen

Gefördert durch: BFH Eberswalde / Rheinland-Pfalz

Laufzeit: 2007

Fördersumme: 9.500€

Flyer: Wildschäden im Wald

Erstellung einer Broschüre zur Darstellung von Wildschäden im Wald

Gefördert durch: MLUV Ministerium. f. Ländl. Entwicklung, Umwelt u. Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Laufzeit: 2007

Fördersumme: 6.000€

BZE-Wald-CodesKodierung der Daten der zweiten bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE)

Gefördert durch: BFH Eberswalde

Laufzeit: 2006

Fördersumme: 12.000€

BZE II-Arbeitsanleitung

Formulierung von Textbeiträgen zur und redaktionelle Ãœberarbeitung der Arbeitsanleitung zur zweiten bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) 

Gefördert durch: BFH Eberswalde

Laufzeit: 2006

Fördersumme: 6.000€

EU C2 Projekt "Lebensraumdiversität"

Erfassung und Bewertung der räumlichen Strukturdiversität und des Habitatverbundes in Level II-Beständen des bundesweiten Forstlichen Umweltmonitorings mit Hilfe von Color-Infrarot Luftbildern

Gefördert durch: Land Rheinland-Pfalz- Landesforsten

Laufzeit: 2005-2006

Fördersumme: 6.500€

The impact of the transformation process on Human-Environmental interactions in Southern Kyrgysztan (Arbeitsaufenthalt)

Das Projekt untersuchte nachhaltige, schonende Möglichkeiten zur Nutzung der einzigartigen Walnusswälder Kirgisiens durch die indigene Bevölkerung. Moderne Methoden der Inventarisierung und Erfassung sind bislang in Kirgisien nur sehr begrenzt verwendet worden und sollten daher im Rahmen des Projektes vorgestellt bzw. an die spezifischen Verhältnisse adaptiert werden. Die in Kirgistan durchgeführten praktischen Arbeiten und Vorträge umfassten thematisch die Bereiche der Auswahl von Versuchsflächen auf mathematisch-statistischer Grundlage, Verfahren der Bestandesinventur, Erhebung von Strukturinformationen, Zuwachsmessung sowie holzmesskundliche Verfahren.

Gefördert durch: VW-Stiftung, DAAD

Laufzeit: 2005

Fördersumme: 3000€

Integrierende Auswertung von Daten des Forstlichen Umweltmonitorings im Wald (IFOM)

Ziel des BMBF-Verbundvorhabens war die Schaffung von Grundlagen für die Entwicklung eines bundesweiten Konzeptes zur Integrierenden Auswertung von Daten des nationalen forstlichen Umweltmonitorings (Level I und Level II) in Verbindung mit weiteren relevanten Zusatzinformationen (z.B. Klima-/Depositionsdaten). 

Gefördert durch: BMBF

Laufzeit: 2004-2006

Fördersumme: 3,2 Mio €