Calendar
Das Naturerlebnis-Zentrum Blumberger Mühle des NaBu und die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNEE) gestalten einen spannenden Tag rund um das Thema Moor. Wir zeigen Ihnen an diesem Tag, wie Moore funktionieren, warum wir sie erhalten müssen und welche Projekte rund ums Moor stattfinden. Für Kinder bieten wir ein mooriges Angebot mit viel Spiel und Spaß und „Ahhh-Momenten“.
Das Markenzeichen von Eberswalde ist seit langem, dass die Stadt von Wald umgeben ist. Jedoch bedarf dieser Blick einer Ergänzung: die Stadt ist überdurchschnittlich „Moor-reich“ - sowohl was die Anzahl an Mooren als auch deren Ausdehnung betrifft.
Moor-Expertin Prof. Dr. Vera Luthardt nimmt sie mit in die Welt der Moore. Hier. Bei uns und Ihnen um die Ecke.
Eine Veranstaltung des Forschungszentrum [Nachhaltigkeit – Transformation – Transfer] der HNEE und der Kreisvolkshochschule Barnim
Ein Dokumentarfilm von Rubén Abruña | Mit Christoph Maria Herbst als Sprecher |
Anschliessend Gespräch zum Film mit: Valentin Thurn (Produzent), Florian Augustin (Finizio), Dr. Ariane Krause (zirkulierBAR-Projekt), Olaf Pieper (GF SAG Schorfheide (dort finden die Feldversuch statt, werden im Film gezeigt), Christian Mehnert (GF Kreiswerke Barnim, dort steht die Anlage von Finizio).
Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf 4 Kontinenten.
Nachhaltigkeitsaspekte lassen sich gut an dem Beispiel der Bienen zeigen. Sie sind sogenannte Ökosystemdienstleister. In dem Vortrag wird für Bienenunkundige eine Übersicht zu Bienen gegeben, zu denen nicht nur die bekannten Honigbienen, sondern auch unzählige Wildbienen gehören.
Unser Bienen-Experte Prof. Dr. Ulrich Schulz erklärt uns, warum Bienen wichtig sind und was sie für uns als Ökosystemdienstleister tun.
Eine Veranstaltung des Forschungszentrum [Nachhaltigkeit – Transformation – Transfer] der HNEE und der Kreisvolkshochschule Barnim
Du hast eine geniale Idee für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung? Du möchtest sie aber nicht einfach so von anderen kopieren lassen? Dann solltest du über einen Patentschutz nachdenken.
Du bist Studierende*r oder Mitarbeitende*r und hast eine tolle Idee für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung? Du möchtest, dass deine Idee geschützt ist und du sie nicht einfach so von anderen kopiert werden kann? Dann solltest du dich mit dem Marken- und Designschutz auseinandersetzen.
Unsere Absolventin Linda hat Ihre BNE-Vision wahrgemacht und zusammen mit Christina das Bildungsprojekt making impact ins Leben gerufen. Linda hat den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bildung-Nachhaltigkeit-Transformation in der ersten Matrikel studiert und innerhalb von zweieinhalb Jahren gelernt, was es braucht, um eine Idee in ein nachhaltiges Bildungsprojekt umzusetzen.
In unserem Onlineformat „BNE im Dialog“ erzählt Linda, welche drei Erfolgsfaktoren für die Umsetzung ihrer Idee hilfreich waren.
Du erfährst in 30 Minuten,
- wie du deine Idee in die Tat umsetzen kannst und diese erfolgreich kommunizierst,
- deine Zielgruppe durch passende Formate erreichst,
- wie wichtig die richtigen Netzwerke, für die Umsetzung deines Bildungsprojektes sein können.
Sie planen den nächsten Karriereschritt und möchten Ihre Kompetenzen erweitern? Sie möchten in Unternehmen, Organisationen oder öffentlichen Verwaltungen Transformationsprozesse hinzu einer nachhaltigen Entwicklung initiieren und begleiten?
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement - bereitet Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft als Change Agent vor!