BMEL- Kooperationsprojekt HühnerHolz
Entwicklung von holzbasierten Stallkomponenten zur Verbesserung des Tierwohls im Stall
Gesamtziel des Vorhabens ist die Verbesserung des Tierwohls von Hühnern und anderem Geflügel durch die gezielte Substitution von erdölbasierten Materialien (Kunststoffen) im Stall durch biobasierte bzw. nachwachsende Rohstoffe. Dazu werden unterschiedliche Holzarten, Material- und Modifikationskombinationen, neue Konstruktionen, sowie ökologische Beschichtungen, sowie der Einsatz von alternativen biobasierten Rohstoffen in festen und mobilen Hühnerställen an exemplarischen Stallkomponenten hinsichtlich verschiedener Aspekte untersucht. Exemplarische Stallkomponenten werden auf Basis nachwachsender Rohstoffe neu konzipiert und unter realen Bedingungen die Auswirkungen auf das Tierwohl näher untersucht.
Schwerpunkt des Teilvorhabens am Fachbereich Holzingenieurwesen ist die Entwicklung von holzbasierten Stallkomponenten zur Verbesserung des Tierwohls im Stall, mit besonderer Berücksichtigung von Materialanalysen und –entwicklung sowie die Konzeptionierung von holzbasierter Stallkomponenten.
Partner des Forschungsprojektes
HNEE, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, Fachgebiet Ökologische Tierhaltung - Teilprojekt "Monitoring/ Tierwohluntersuchungen; Auswirkungen der entwickelten Stallkomponenten auf das Tierwohl"
Stallbau Weiland GmbH & Co.KG - Teilprojekt "Entwicklung und Tests; Materialkonzeptionierung und Fertigung von Funktionsmustern"
Die Bearbeitung des Vorhabens erfolgt in Kooperation mit der Ucker-Ei GmbH, Gut Ravensmühle, Bauernhof Weggun GbR, Landgut Geelhaar und Familie Lenz.
Förderrahmen
Förderkennzeichen: 2220HV012A
Projektzeitraum: 01.09.2020 bis 31.08.2023
Projektleiter und Ansprechpartnerin
Prof. Dr.-Ing. Alexander Pfriem (alexander.pfriem(at)hnee.de)
Anja Kampe M.Sc. (anja.kampe(at)hnee.de)