PyroForCE 2.0 Projekt
Partner des Forschungsprojektes
Universität der Künste Berlin, Institut für Architektur, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel
Fragestellung und Inhalte
Das Ziel des Kooperationsprojekts »PyroForCE« ist die Entwicklung einer neuartigen Holzfassadenbekleidung im urbanen Mehrgeschossbau. Auf Holzwerkstoffen verschiedener Beschaffenheit wird durch Verbrennen der Oberfläche eine Kohleschicht erzeugt. Durch dieses Verfahren, genannt Pyrolyse, soll das Holz widerstandsfähiger gegen Parasiten und Pilzbefall gemacht und die Entflammbarkeit reduziert werden. Fragen der Entflammbarkeit und des Brandverhaltens von Holz sind für die Verwendung für Fassaden im urbanen Kontext sehr wichtig.
Im zweiten Teil dieses Projektes geht es um die Weiterentwicklung der im PyroForCE 1.0 entstandenen Pyrolyseanlage, die Entwicklung eines Baustellensystems sowie um die tiefergehende Untersuchung der Eigenschaften der Pyrolyseschicht. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Stabilisierung und Haltbarmachung der Kohleschicht an sich.
Förderrahmen
Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstitutes für Bau, Stadt, und Raumforschung
Förderkennzeichen: SWD-10.08.18.7-16.21
Projektzeitraum: 01.08.2016 - 01.05.2019
Projektleiter und Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Alexander Pfriem (alexander.pfriem(at)hnee.de)
Tom Brodhagen M.Sc. (tom.brodhagen(at)hnee.de)