SubMat4Music - Akustikholz
Rezepturen zur Modifikation von einheimischen Hölzern zur Herstellung von Akustikholz
Ziel der fünf beteiligten Kooperationspartner dieses Projektes ist es, eine neue Vergütungsanlage für Akustikholz und den Modifikationsprozess hierfür zu entwickeln. Europäische Hölzer sollen nach der Vergütung ähnliche akustische Eigenschaften aufweisen, wie viele Holzarten aus den verschiedenen Tropenwäldern, deren Gebrauch zunehmend erschwert wird.
Dabei wird die neue Anlage systematisch entwickelt und aufgebaut, sodass einheimische Hölzer darin zu Akustikholz modifiziert werden können und die damit gebauten Musikinstrumente den wohlklingenden Ton erzeugen, der auch heute den deutschen Musikinstrumenten einen weltweiten Markt eröffnet – heute allerdings noch mit Tropenhölzern als Basis der Instrumente.
Das Forschungsprojekt wurde durch das Netzwerkprojekt SubMat4Music ermöglicht.
Partner des Forschungprojekts:
Reinhardt Best Acoustics GmbH, Tübingen
SFA GmbH & Co KG, Aichstetten
Philippe Briand Violins
TU Dresden, Institut für Naturstofftechnik, Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik.
Förderrahmen:
Förderkennzeichen: 16KN072621
Projektzeitraum: 01.04.2018 bis 31.10.2020
Gefördert durch:
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi - Kooperationsnetzwerke
Projektleiter und Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Alexander Pfriem (alexander.pfriem(at)hnee.de)
M.Sc. Lothar Clauder (Lothar.Clauder(at)hnee.de)
B.Sc. Tobias Bender (Tobias.Bender(at)hnee.de)
B.Sc. Christoph Munk (Christoph.Munk(at)hnee.de)