Fachbereichsrat
Der Fachbereichsrat Landschaftsnutzung und Naturschutz ist u.a. mit folgenden Aufgaben betraut (§70 BbgHG) betraut:
Erlass von Satzungen des Fachbereichs (z.B. Studien- und Prüfungsordnungen)
- Entscheidungen über die Struktur- und Entwicklungsplanung des Fachbereichs
- Entscheidung über Berufungsvorschläge
- Mitwirkung an der Evaluation und Koordination von Forschung im Fachbereich
- Aufsicht über die Dekanin/den Dekan
- Wahl und Abwahl der Dekanin/des Dekans und seiner Vertretung
Dem Fachbereichsrat gehören sechs Vertreter/-innen aus der Gruppe der Professor/-innen, 2 Vertreter/-innen aus der Gruppe der Studierenden, zwei Vertreter/-innen aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter und ein/e Vertreter/-in aus der Gruppe sonstige Mitarbeiter an.
Die Zusammensetzung wird in zweijährigem Turnus neu gewählt. Beginn der nächsten Legislaturperiode ist der 01.03.2019.
Vorsitzender des Fachbereichsrates
Prof. Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg
Raum: 01.212
Mitglieder des Fachbereichsrates
- Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen
- Dr. Olaf Juschus (akad. Mitarbeiter)
- Prof. Dr. Vera Luthardt
- Prof. Dr. Heike Molitor
- Prof. Dr. Benjamin Nölting (stellv. Vorsitzender)
- Lotta Becker (stud. Vertretung)
- Viktoria Schubert (sonstige Mitarbeitende)
- Prof. Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Uta Steinhardt
- Gerriet Trei (akad. Mitarbeitende)
Sitzungstermine im Wintersemester 2020/21
- 129. Fachbereichsratssitzung am 14.10.2020
- 130. Fachbereichsratssitzung am 11.11.2020
- 131. Fachbereichsratssitzung am 09.12.2020
- 132. Fachbereichsratssitzung am 13.01.2021
- 133. Fachbereichsratssitzung am 10.02.2021
Die Sitzungen finden i.d.R. am 2. Mittwoch im Monat ab 14 Uhr im Sitzungszimmer des Dekanats (Raum 01.203) statt.
Tagesordnungen bzw. Protokolle
Tagesordnungen, Tisch- und Beschlussvorlagen sowie Protokolle der Fachbereichsratssitzungen werden auf EMMA+ eingestellt.