Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

EnTraCoP – Enhancing the Training of Collaborative Planning in Natural Ressource Management and Environmental Planning. - Kooperativ planen lernen.

Die übergeordnete Zielsetzung des Projektes EnTraCoP ist es, Qualifikationen und Arbeitsweisen von Umweltplanern in der kooperativen Planung in den Partnerländern des Projektes (Tschechien, Finnland, Deutschland, Irland, die Niederlande, Slowakei) zu verbessern.
Die unmittelbare Zielsetzung des Projektes ist es, die Qualität der Ausbildung von Umweltplanern in der kooperativen Planung zu steigern, indem Kenntnisse, Methoden und allgemein Ausbildungshilfsmittel verbessert werden. Die letztendlichen Nutznießer des Projektes sind Studenten der Ressourcen- und Umweltplanung, bereits berufstätige Planer und Landschaftsarchitekten genauso wie Entscheidungsträger und betroffene Bürger, die in Kooperationsprozesse einbezogen werden.
Sie werden durch die primäre Zielgruppe des Projektes erreicht: durch Hochschulprofessoren und Dozenten von Fortbildungsveranstaltungen, die die Ausbildung von Planern und Multiplikatoren anbieten.
Kooperative Ressourcen- und Umweltplanung hat in den letzten Jahrzehnten in Europa an Bedeutung gewonnen. In verschiedenen Mitgliedsstaaten wurde der Ruf nach kooperativen Planungsansätzen lauter. Dies wird auch an verschiedenen europäischen Richtlinien im Rahmen der sich entwickelnden Gesetzgebung der EU und der Mitgliederstaaten sichtbar (z.B. Aarhus-Konvention, Wasserrahmenrichtlinie). Umweltplaner werden in ihrer Arbeit immer mehr mit gestiegenen Anforderungen an ihre sozialen Kompetenzen konfrontiert. Dazu gehören Aufgaben wie die Moderation von Planungsprozessen, Konfliktlösung zwischen verschiedenen Interessensgruppen, die transparente Gestaltung von Entscheidungsprozessen für die Öffentlichkeit u.v.m.
In Deutschland beschäftigt sich das Projekt mit kooperativen Prozessen in der nachhaltigen ländlichen Siedlungsentwicklung insbesondere in Großschutzgebieten am Beispiel des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Weitere Themenschwerpunkte der europäischen Projektpartner liegen bei kooperativen Prozessen in der Forstwirtschaft und dem Management von Flusseinzugsgebieten.
Das Projekt wird von der finnischen Oulu University of Applied Sciences, School of Renewable Natural Resources koordiniert und vom Leonardo da Vinci Programm der Europäischen Kommission gefördert.

The overall objective of the EnTraCoP project is to improve collaborative planning skills and performance of natural resource and environmental planners in the project partner countries (the Czech Republic, Finland, Germany, Ireland, the Netherlands and the Slovak Republic).
The immediate objective of the project is to enhance the quality of training provided to planners by improving the knowledge, methods and training tools of trainers. The ultimate beneficiaries of the project are students and professional planners of natural resource and environmental planning as well as decision-makers and citizens served by such planners in the partner countries.
They will be reached via the primary target groups of the project: teachers, trainers and other learning facilitators in institutions which provide training to planners and trainers.
In the past decades, public interest in natural resource and environmental planning has increased considerably in the EU. In many Member States, increasing calls for more collaborative planning approaches have emerged. The need to enhance collaborative planning has been recognised in various international conventions and processes and reflected in the evolving legislation of the EU and the Member States (i.e. Aarhus-Convention, Water Framework Directive).
Natural resource and environmental planners are increasingly facing these current and emerging challenges (like i.e. presenting planning procedures, mediation between different groups of stakeholders, organising transparent decision making processes for the public) in their work.
In Germany the target sector of the project is collaborative planning in sustainable settlement development especially in large scale protection areas instancing the UNESCO biosphere reserve Schorfheide-Chorin. Target sectors of the other project partners in Europe are collaborative planning in forest management and water basin management or also sustainable settlement development.
The project is coordinated by the finish Oulu University of Applied Sciences, School of Renewable Natural Resources. The project will get funding from Leonardo da Vinci programme.

Leiter:

Prof. Dr. Jürgen Peters (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde)
Dipl.-Ing. Uwe Graumann (Kulturlandschaft Uckermark e.V.)

Kooperationspartner:

Koordination:
Oulu University of Applied Sciences, School of Renewable Natural Resources
Praxispartner:
Förderverein des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin „Kulturlandschaft Uckermark e.V.“ sowie die Verwaltung des Schutzgebietes

Dauer:

10.2005 - 09.2007

Finanzierungsträger:

Leonardo da Vinci Programm der Europäischen Kommission

Mitarbeiter:

Dipl.-Ing. (FH) Klaudia Schlette (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde)

Schlagworte:

Umweltplanung; Ausbildung; Qualitätssicherung; Partizipation; Kooperation; Kommunikation; Ländlicher Raum; Siedlungs-entwicklung; Länderprogramm;

Geoindex:

Eberswalde; Brandenburg; Finnland; Niederlande; Irland; Slowakei; Tschechien; Europa

Homepage:

www.fh-eberswalde.de/de/Forschung/Projekte/Kulturlandschafts-entwicklung/EnTraCoP/K1348.htm

www.oamk.fi/luova/hankkeita/entracop/index.php