Projekt EnTraCoP
Projektpartner
An dem Projekt sind insgesamt vierzehn Partnerorganisationen aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Finnland, Irland, Niederlande, Slowakei, und Tschechien) beteiligt. | |||
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, Fachgebiet Landschaftsplanung und Regionalentwicklung ist gemeinsam mit dem Kulturlandschaft Uckermark e.V. (KLU e.V.) als deutschem Partner in diesem Projekt engagiert. | |||
mit der Verwaltung des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin gegründete „Arbeitskreis Siedlungsentwicklung“ , der seither kontinuierlich fortgeführt wird. | |||
Das Projekt EnTraCop wird vom
informell unterstützt. |