Wettbewerb Baukultur 2019
Regionaltypisches Bauen im UNESCO - BiosphÀrenreservat Schorfheide-Chorin und Umgebung
- unter besonderer BerĂŒcksichtigung von energieeffizientem Sanieren und dem Einsatz regenerativer Energien
Aktuelles

Wettbewerb Baukultur 2019
Nach 2003 und 2013 wird in der Region des BiosphĂ€renreservats Schorfheide-Chorin auch bei dem diesjĂ€hrigen, dritten Wettbewerb nach gelungenen privaten und öffentlichen Bauprojekten zur regionalen Baukultur in den Kategorien âBestandssanierungâ und âNeubauâ gesucht. Erstmals wurden auch die Kategorien âBewahrung und Entwicklung des Ortsbildesâ, âGarten und Landschaftsgestaltungâ sowie fĂŒr noch nicht realisierte Projekte die Kategorie âIdeenskizzenâ aufgenommen. NĂ€here Informationen sowie die Teilnahmebedingungen und ein Bewerbungsformular finden Sie auf der Website: www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de/baukultur. Der Teilnahmeschluss fĂŒr den Wettbewerb ist der 02.09.2019. Eine PrĂ€mierung soll Ende des Jahres erfolgen.
Projekthintergrund
Im Rahmen einer deutschlandweiten Ausschreibung des Bundesamtes fĂŒr Bauwesen und Raumordnung (BBR) wurden insgesamt acht Modellregionen als Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) ausgewĂ€hlt. In diesen Regionen werden geeignete regionalspezifische Baukultur- und Tourismusstrategien entwickelt. Diese bilden die Grundlage fĂŒr dauerhafte Kooperationen und Netzwerke sowie fĂŒr die Entwicklung historischer und moderner Architektur zu touristischen Anziehungspunkten. Architektur, Orts- und Landschaftsbilder werden fĂŒr den Tourismus immer wichtiger. Der Gast sucht heute authentische, unverwechselbare Erlebnisse in intaktem, regionaltypischem Umfeld. Insofern kommt der Baukultur fĂŒr einen nachhaltigen, natur- und kulturerlebnisorientierten Tourismus eine essentielle Bedeutung zu. Das Thema Baukultur ist gerade im BiosphĂ€renreservat ein wichtiges Element zum Erhalt der Kulturlandschaft.
In den Jahren 2003 und 2013/14 wurden im BiosphĂ€renreservat Schorfheide-Chorin die ersten Wettbewerbe zum regionaltypischen Bauen durchgefĂŒhrt. Ziel der Wettbewerbe war es, das Bewusstsein fĂŒr die regionaltypischen Bauwerke und ihre charakteristischen Details zu schaffen, Bauherren fĂŒr diese zu sensibilisieren und fĂŒr harmonisch einbindende Neubaukultur zu werben. Mit der Teilnahme an dem bundesweiten Modellvorhaben âBaukultur und Tourismus im UNESCO-BiosphĂ€renreservat Schorfheide-Chorinâ (Laufzeit 2016 bis 2019) wurden wiederum neue Impulse gesetzt. Unter anderem konnte die DurchfĂŒhrung von weiteren Bauherrenwettbewerben in den drei BiosphĂ€renreservaten Brandenburgs initiiert werden.
Es war daher an der Zeit, einen neuen Impuls zu setzen, um die unverĂ€nderte Bedeutung dieses Themas fĂŒr die Kulturlandschaft des BiosphĂ€renreservats zu betonen. Unter den heutigen Rahmenbedingungen sollten die regionaltypischen Bauwerke allerdings nicht nur Ă€sthetischen Anforderungen gerecht werden. Auch die Frage der KlimaneutralitĂ€t ist ein wichtiger Aspekt des Bauens. Der Wettbewerb 2019 wurde daher um die Themen âenergieeffizientes Sanierenâ und âEinsatz regenerativer Energienâ erweitert. Der Wettbewerb wird im 2. Quartal 2019 ausgerufen. Einsendeschluss fĂŒr die Einsendung von WettbewerbsbeitrĂ€gen ist der 31.09.2019. An diesen Einsendeschluss schlieĂt sich eine Aufbereitungs- und Analysephase an. Die WettbewerbsbeitrĂ€ge sollen kategorisiert und synoptisch aufbereitet und dann der Fachjury an mehreren Terminen vorgelegt werden. Nach Bestimmung der Wettbewerbsgewinner durch die Jury ist eine AbschlussprĂ€sentation fĂŒr November 2019 geplant.
© HNEE 2018 / J. Peters
Projektziel
Ziel des Vorhabens âRegionaltypisches Bauen und Tourismus im UNESCO BiosphĂ€renreservat Schorfheide-Chorinâ ist die Inwertsetzung regionaler Baukultur und die verstĂ€rkte Aufnahme in die touristischen MarketingaktivitĂ€ten. Im Ergebnis entsteht ein Handlungsleitfaden fĂŒr Bauherren und Kommunen.
Arbeitsschwerpunkte
Zur DurchfĂŒhrung des III. Wettbewerbs Baukultur im BiosphĂ€renreservat Schorfheide-Chorin und Umgebung:
- Sichtung und Kategorisierung sowie Aufbereitung der WettbewerbsbeitrĂ€ge anhand derââââââ Wettbewerbs-Kriterien zur digitalen Vorlage bei den Jurymitgliedern
- Mitarbeit an der konzeptionellen Vorbereitung des Wettbewerbs
- Organisation, Dokumentation der Jurysitzungen
- Kontaktieren der Bewerber und ggf. ErgÀnzung der WettbewerbsbeitrÀge
- Vorbereitung und DurchfĂŒhrung einer Bereisung der Wettbewerbsobjekte:
- Organisation der Abschlussveranstaltung
Kooperationspartner
Gefördert durch:
Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts ,,Wettbewerb Baukultur 2019 - Regionaltypisches Bauen im UNESCO - BiosphĂ€renreservat Schorfheide-Chorin und Umgebungââ wird aus Mitteln des Landesamt fĂŒr Umwelt Brandenburg (LfU) gefördert.
Fördersumme: 9.877,00âŹ
Projektlaufzeit: 01.08.2019 â 20.12.2019
Projektteam und Ansprechpartner an der HNEE

Prof. Dr. JĂŒrgen Peters (Projektleitung)
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Fachgebiet Landschaftsplanung und Regionalentwicklung
Raum: 01.315 (Stadtcampus)
Telefon: +49 (3334) 657 334
Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Juergen.Peters@hnee.de
Sprechzeit: Freitags 11-12:00 Uhr nach Vereinbarung

Zina Yamina Zaimeche (M.Sc.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: 11.107 (Waldcampus)
Telefon.: + 49 3334 657-495
E-Mail: Zina.Zaimeche@hnee.de
Postadresse:
Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Eberswalde University for Sustainable Development
SchicklerstraĂe 5
16225 Eberswalde, Germany
www.hnee.de/WettbewerbBaukultur2019