Das Graduiertenkolleg
Innerhalb des Biosphere Reserve Institutes wird ein kooperatives Graduiertenkolleg zwischen der HNE Eberswalde und der Leuphana Universität Lüneburg etabliert, welches die Forschung zu und mit Biosphärenreservaten fokussiert.
Die ersten Promovierenden des Graduiertenkollegs sind folgende fünf Personen mit ihren jeweiligen BetreuerInnen.
In den nächsten 4,5 Jahre werden sie sich spezifischen wissenschaftlichen Fragestellungen in dem Themenkomplex „Prozessgestaltung für die Umsetzung einer biodiversitätserhaltenden Landnutzung - Fokus Biosphärenreservate“ widmen:
Betreuung seitens HNEE: Prof. Dr. Pierre Ibisch (FG: Nature Conservation)
Betreuung seitens Leuphana: N.N.
Betreuung seitens HNEE: Prof. Dr. Andreas Linde (FG: Angewandte Ökologie und Zoologie)
Betreuung seitens Leuphana: Prof. Dr. Thorsten Assmann (FG: Ökologie)
Betreuung seitens HNEE: Prof. Dr. Vera Luthardt (FG: Vegetationskunde & Angewandte Pflanzenökologie)
Betreuung seitens Leuphana: N.N.
Betreuung seitens HNEE: Prof. Dr. Carsten Mann (FG: Nachhaltige Waldressourcenökonomie)
Betreuung seitens Leuphana: Prof. Dr. Berta MartÃn-López (Institute for ethics and transdisciplinary sustainability research)
Betreuung seitens HNEE: Prof. Dr. Wolfgang Strasdas (FG: Nachhaltiger Tourismus)
Betreuung seitens Leuphana: Prof. Dr. David Abson (SF Sustainability Economics and Assessment)
Betreuung seitens HNEE: Prof. Dr. Erik Aschenbrand (FG: Internationaler Naturschutz und sozial ökologische Nachhaltigkeitsprozesse in UNESCO-Biosphärenreservaten)
Betreuung seitens Leuphana: N.N.
Das Graduiertenkolleg verfolgt die strategische Weiterentwicklung und Förderung von Promotionen an der HNEE und steht weiteren NachwuchswissenschaftlerInnen offen, die an relevanten Themen in Bezug auf Biosphärenreservate arbeiten möchten.
In einem regelmäßig erscheinenden Podcast sprechen die Promovierenden über die Chancen und Herausforderungen einer Promotion, die wissenschaftlichen Details der jeweiligen Projekte, ihren Alltag im Graduiertenkolleg und die Arbeit an der HNEE.
von links: Charlotte Gohr, Fabio Weiß, Martin Balaš, Laura Danzeisen, Caroline Dabard
©HNEE 2019 / Müller