Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen
Projektleitung: Prof. Dr. Benjamin Nölting
Projektbearbeitung: Hilke Fritz (M. Sc.), hilke.fritz@hnee.de
Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2025
Hochschulen haben eine besondere gesellschaftliche Verantwortung, da sie durch ihre Aufgaben in Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb gesellschaftliche Entwicklung mitgestalten. Sie verfügen als überwiegend staatliche Forschungs- und Bildungsinstitutionen über zahlreiche Zugänge und Ansatzpunkte, um Prozesse einer Nachhaltigkeitstransformation in der Gesellschaft anzustoßen, zu begleiten und zu erforschen. Es gibt zunehmend Bestrebungen, Hochschulen nachhaltig zu gestalten. Nicht zuletzt hat sich die Hochschulrektorenkonferenz 2018 für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen ausgesprochen. Bisher ist allerdings nicht klar, was eine solche Kultur ausmacht und wie man sie fördern und entwickeln kann.
Vor diesem Hintergrund entwickeln wir im Rahmen des Verbundvorhabens "Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen" (KuNaH) ein konzeptionelles Verständnis einer Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen und erproben potenzielle Transformationspfade in Form von Realexperimenten mit verschiedenen Statusgruppen an fünf Hochschulen.
Unser Ziel ist es,
- ein anwendbares Konzept einer Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen zu entwickeln,
- mit vielfältigen Realexperimenten zu erproben, wie eine Kultur der Nachhaltigkeit gefördert werden kann und
- zu prüfen, welche dieser Ansätze auf welche Weise in andere Hochschulkontexte übertragbar sind.
Die beteiligten Hochschulen stehen beispielhaft für die Vielfalt der deutschen Hochschullandschaft und haben Nachhaltige Entwicklung bislang unterschiedlich in ihre Organisationsstruktur integriert. Die HNEE ist Pionierin in Bezug auf nachhaltige Hochschulentwicklung und zielt mit diesem Projekt auf eine Weiterentwicklung ihrer nachhaltigen Hochschulkultur. Im ersten Projektjahr entwickeln wir die Realexperimente mit verschiedenen Nachhaltigkeitsakteur*innen der HNEE im Co-Design. Im zweiten Projektjahr begleiten wir die Durchführung der Realexperimente (Co-Produktion) und werten sie anschließend gemeinsam mit den Beteiligten aus. Im dritten Projektjahr führen wir die Ergebnisse der Realexperimente mit den konzeptionellen Erkenntnissen hochschulübergreifend zusammen.
Für die Einbindung Studierender kooperieren wir mit dem netzwerk-n und für die Dissemination der Ergebnisse mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN).
Verbundpartner*innen: Eberhard Karls Universität Tübingen, Freie Universität (FU) Berlin, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Leuphana Universität Lüneburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen 01UN2205)