Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Veranstaltungen



Aktuelle Veranstaltungen


Infoabend Studienstart 18.02.21

Infoabend Studienstart – Alles rund ums Studium am 18.02.2021, 18.00–19.30 Uhr


Schüler*innen, Studieninteressierte und Eltern sind herzlich willkommen zu unserem digitalen Infoabend rund um einen guten Start ins Studium. (Ehemalige) Studierende des Vereins ArbeiterKind.de eröffnen einen ersten Einblick in die Welt der Hochschulen und Universitäten! Um Studieninteressierten die Entscheidung für einen konkreten Studienplatz zu erleichtern, wird u. a. die Studienfinanzierung, das Thema Prüfungen und auch die Bewerbung auf einen Studienplatz angesprochen.


Wo? Die Veranstaltung findet digital statt. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugesendet. Für die Teilnahme ist lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern nötig.


Wann? Donnerstag, 18.02.2021 von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr


Anmeldungen bitte per E-­Mail an praesenzstelle.schwedt@hnee.de,
telefonisch unter  03332/538920 oder per Messenger an 0151/55155242


Plakat_Infoabend-Studienstart.pdf



Flyer_Infos_zum_Studium_jpg

Veranstaltung unseres Kooperationspartners:
ArbeiterKind.de informiert online zum Studium


An drei Terminen informieren die Ehrenamtlichen von ArbeiterKind.de rund um die Themen Studium und Studienfinanzierung.


Wann? 

9. März, 18:00–19:30 Uhr
25. März, 17:00–18:30 Uhr
13. April, 18:00–19:30 Uhr


Anmeldung und weitere Informationen unter: https://civi.arbeiterkind.de/InfoszumStudium_Maer_Apr_2021




2020-08-06 Plakat HPI Koop PS

Campus-Exkursion an das Hasso-Plattner-Institut (HPI)

VERSCHOBEN aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen


Am 18.09.2020 fand ein Workshop zur Computer-Spiele-Entwicklung statt. Dies ist nun der zweite Teil der Veranstaltung bei der wir gemeinsam mit dem Techniksützpunkt "Tech-Bil" nach Potsdam fahren und uns den Campus des Hasso-Plattner-Instituts ansehen


Wann?


18. September, 13.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr: Workshop am Technikstützpunkt "TechBil" in Schwedt/Oder

Datum noch unbekannt: Gemeinsamer Besuch beim HPI in Potsdam








vergangene Veranstaltungen


kfu_vorlesung_filmgeschichte

Spannende Vorträge für junge Filmfans als Livestream

Junge Filmfans können gespannt sein, denn die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark bringt in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ein neues Angebot in die Region. Kostenlose Livestream-Vorträge von Filmexpert*innen lassen Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren bei der Kinderfilmuni sowie Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren bei der Jungen Filmuni ein wenig virtuelle Hochschulluft schnuppern und in die magische Welt des Filmemachens eintauchen!




Vorträge und Termine der Kinderfilmuni im Livestream (ab 8 Jahren)

  • Samstag, 21.11.2020 (11.00 - 12.30 Uhr):
    „Die fabelhafte Welt der Animation: Schere, Stein, Papier – und Computer!“
  • Samstag, 28.11.2020 (11.00 - 12.30 Uhr):
    „Von Drachen, Superhelden und unmöglichen Möglichkeiten – Visuelle Effekte im Hollywood-Kino“


Vorträge und Termine der Jungen Filmuni im Livestream (ab 14 Jahren)

  • Samstag, 28.11.2020 (15.00-16.30 Uhr):
    „Magie der Technik – Wie wir mit Computern neue Geschichten erzählen können“
  • Samstag, 05.12.2020 (11.00 - 12.30 Uhr):
    „Wie man eine gute Geschichte erzählt – Die Kunst des Drehbuchschreibens“

Zur Anmeldung bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben an kinderfilmuni@filmuniversitaet.de senden:


  • Name des Teilnehmenden

  • Alter des Teilnehmenden

  • Stadt/Landkreis

  • Anmeldung für welchen Vortrag


Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Kinderfilmuni: www.kinderfilmuni.com.

Wenn Sie Fragen rund um die Veranstaltungsreihe haben, richten Sie diese an: kinderfilmuni@filmuniversitaet.de.





Future Camp

HNEE-Future-Workcamp "Region im Wandel" vom 19-21.10.2020 (online)


In den Workcamps werden Interessierten Ideen und Informationen zu beruflichen Möglichkeiten vermittelt, um an einer nachhaltigen und klimaschonenenden Zukunft mitzuwirken.

Bei diesem Workcamp "Region im Wandel" wird es eine online-Exkursion in die Papierfabrik der LEIPA Group GmbH geben, sowie Online-Interviews mit Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Bereichen im Unternehmen. Daneben werden die Teilnehmenden digital auf einer nachhaltigen Stadtführung durch Eberswalde geführt. Dabei wird es Interviews mit Eberswalder Unternehmen wie  Krumme Gurke, BARshare, Thinkfarm Eberswalde und Privatbäckerei Wiese geben. Die Teilnehmenden schnuppern in eine Probevorlesung zur Nachhaltigen Wirtschaft und werden natürlich auch selber aktiv: bei einem Planspiel zum Thema und bei der Entwicklung einer eigenen Unternehmensidee. Die Teilnahme ist  kostenlos.


Mehr Informationen und zur Anmeldung.


Wann? 19.-21. Oktober

Wo? Online



kfu_vorlesung_filmgeschichte

Spannende Vorträge für Filmfans aus der Uckermark bei der
"Jungen Filmuni" am 10.10.2020

Filmfans aus der Uckermark und Umgebung können gespannt sein, denn die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark bringt in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ein neues Angebot in die Region. Kostenlose Vorträge von Filmexpert*innen lassen Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahre ein wenig Hochschulluft schnuppern und in die magische Welt des Filmemachens eintauchen!
An Kinder richtet sich das Angebot der Kinderfilmuni on Tour.


Thema?  Wie man eine gute Geschichte erzählt – Die Kunst des Drehbuchschreibens

Wann? Samstag, 10.10.2020 von 15.30 bis ca. 17.00 Uhr.

Wo? Im Vereinshaus Kosmonat (Berliner Straße 52 a, 16303 Schwedt/Oder).


Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos, erfordert aber eine vorherige Anmeldung samt Teilnahmebestätigung.

Das Formular zur Anmeldung: Anmeldebogen_10.10.2020.pdf

Datenerhebung für das Gesundheitsamt: Datenerhebung-Junge-Filmuni-Schwedt.pdf 


Die Corona-Pandemie erfordert besondere Maßnahmen. Ein paar wichtige Hinweise für die Besucher*innen sind hier zusammengefasst:  Dos_DonTs_Vorlesungsreihe.pdf




Eine Gesamtübersicht zur den Vorlesungsterminen (auch an den anderen Standorten) ist hier zu finden: Veranstaltungsplan_Kinderfilmuni.pdf 

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Kinderfilmuni: www.kinderfilmuni.com.

Wenn Sie Fragen rund um die Veranstaltungsreihe haben, richten Sie diese an: kinderfilmuni(at)filmuniversitaet.de.



Logo-region 4.0  2019-10-29

Regio.Future.Camp in Kooperation mit region4.0 vom 21.-24.09.2020


Du bist auf der Suche nach deiner Berufung? Deine Eltern liegen dir mit deiner Zukunft in den Ohren und
du hast keine Zeit das Internet ewig zu durchforsten? Deine Freunde kennen ihren Weg schon genau?

Mach den regionalen Berufstest, lerne in 1 von 4 Online-Workshops die Chefs Deiner Region und eine wirklichkeitsnahe Arbeits- und Berufsorientierung kennen. Vom 7. – 16. September ist unsere Website www.regiofuturecamp.de online und lädt zu einem Online-Selbsttest und anschließenden Kontaktworkshops mit Deinem Traumbetrieb ein! Einen ersten Eindruck gibt unsere Video.


Wann? Online-Berufstest: 7. – 16. September  und anschließende Kontaktworkshops vom 21. – 24. September jeweils von 16.30 – 18.00 Uhr.



InfoabendStudienfinfanzierung2.0

Digitaler Infoabend Studienfinanzierung am 17.09.2020


Wir laden euch zu unserem Infoabend Studienfinanzierung ein, wo ihr u. A. Informationen zum BAföG, Stipendium und Studi-Job erhaltet. Außerdem berichten (ehemalige) Studierende von ihren ganz persönlichen Wegen und Erfahrungen, mit denen ihr euch gerne austauschen könnt. Mit dabei ist das Studentenwerk Frankfurt (Oder) und ArbeiterKind.de.


Wann? Am 17. September 2020 von 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

Wo? Digital! Also vor euren Computern, Handys oder Tablets.


Anmeldungen bitte möglichst bis 13.09.2020 per E-Mail: praesenzstelle@hnee.de Telefon: 03332/538919 oder Messenger: 0151/55155238



2. Virtuelle Messe Dual Studieren


Duales Studium

2. Virtuelle Messe: Dual Studieren im Land Brandenburg am 03.09.2020


Die Agentur Duales Studium Brandenburg und die neun staatlichen Brandenburger Hochschulen starten die 2. virtuelle Messe zum Thema: „Dual studieren im Land Brandenburg“. Auch die Jugendberufsagentur ist diesmal mit dabei.
Das duale Studium ist eine spannende Alternative für Studieninteressierte, die studieren möchten, aber keine Lust haben, nur wissenschaftliche Theorie zu lernen. Das Studium verbindet optimal ein Vollzeitstudium mit beruflicher Praxis bei einem Kooperationspartner miteinander.
Für die 2. virtuelle Messe erweitern die Hochschulen und die Agentur ihr Beratungs- und Informationsprogramm:

  • Live-Chat mit den Hochschulen und der Agentur
  • Flyer, Videos und Quizz
  • Video-Chat-Beratungen
  • Job-Wall


Wann? 03.09.2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Wo? Einfach am 03.09.2020 auf die Webseite der Agentur Duales Studium klicken!



HIT HNEE

Digitale Hochschulinformationstage an der HNE Eberswalde
23. - 26.06.2020


Bei den digitalen Hochschulinformationstagen informiert die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde vom 23.-26.06.2020 über ihre Studiengänge in den Bereichen Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen und Nachhaltige Wirtschaft.


Teilnahme? Einfach auf hit.hnee.de klicken.



InfoabendStudienstart

Digitaler Infoabend Studienstart - Alles rund ums Studium am 18.06.2020


In der dritten Veranstaltung unserer Infoabend-Reihe beschäftigen wir uns nun ganz allgemein mit dem Thema Studium. Durch Referent*innen von Arbeiterkind.de werden euch die wichtigsten Fragen beantwortet! Wie ist ein Studium aufgebaut? Wie viele Semster muss ich studieren und wie lang geht ein Semester überhaupt? Was sind Creditpoints und wie erhalte ich diese? Wie und wann bewerbe ich mich für ein Studium und welche Rolle spielt dabei der numerus clausus? All dies und noch viel mehr wollen wir euch beantworten! Zusätzlich berichtet die BTU Cottbus-Senftenberg über die Möglichkeit eines Orientierungsstudium bei Ihnen an der Universität. Schaltet gerne ein, die Teilnahme ist natürlich kostenlos!


Wann?

Am 18. Juni 2020 von 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr


Wo?
Die Veranstaltung findet über das Webkonferenzsystem BigBlueButton statt. Nach der Anmeldung
bekommt ihr im Vorfeld einen Link zugesendet, über welchen ihr euch mit einem internetfähigen Endgerät (Pc, Smartphone, Tablet) einfach einwählt. Eine extra Registierung ist dabei nicht nötig! Am besten funtkionieren die Internetbrowser Chrome und Firefox!


Anmeldungen bitte bis 15.06.2020 per E-Mail: praesenzstelle@hnee.de Telefon: 03332/538919 Messenger: 0151/55155238



Flyer Messe Duales Studium


Duales-Studium-Brandenburg




Virtuelle Messe "Dual Studieren im Land Brandenburg" am 11.06.2020

Nicht verpassen! Alle Hochschulen, alle Infos, eine Messe.


Du möchtest studieren, aber hast keine Lust, die ganze Zeit nur trockene Theorie zu pauken?
Dann kann das duale Studium eine spannende Alternative für Dich sein.
Alle staatlichen Hochschulen und der Kooperationspartner der Präsenzstelle Schwedt | Uckermark die Agentur Duales Studium Land Brandenburg bieten am 11. Juni von 14 - 17 Uhr interessante Einblicke in mehr als 35 duale Studienangebote – und zwar alles virtuell und digital:

  • Live-Chat mit den Hochschulen
  • Alle Infos zu Voraussetzungen und Möglichkeiten
  • Stellenbörse auf der Webseite der Agentur Duales Studium

Wann? Am 11.06.2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Wo? Einfach am 11.06.2020 auf die Webseite der Agentur Duales Studium klicken.


InfoabendDualesStudiumWebinar

Infoabend "Duales Studium" am 19.05.2020


In der zweiten Runde unserer Infoabend-Reihe thematisierten wir das duales Studium. Durch Experten der Agentur Duales Studium wurden die wichtigsten Fragen zu dieser Möglichkeit des Studiums beantwortet. Außerdem haben Vertreter*innen von regionalen Unternehmen uns von ihren Möglichkeiten des dualen Studiums berichtet - darunter die LEIPA Georg Leinfelder GmbH, die Enertrag AG sowie die VR-Bank Uckermark-Randow.


In Kooperation mit:

Duales-Studium-Brandenburg



Veranstaltungen 2019

0001


1. Schwedter SCIENCE SLAM am 04.12.2019


Die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark holte die Wissenschaft nach Schwedt/Oder! Das klingt nicht spannend? Das war es aber! Ganz anders als erwartet, präsentierten sich Wissenschaftler/Innen und ihre Forschung beim 1. Schwedter Science Slam im BrauWerk Schwedt. Nur 10 Minuten hatten sie Zeit, um Euch für sich und ihre Themen zu gewinnen. Damit ihnen das gelang wurden sie poetisch, musikalisch, aufklärerisch – und in jedem Fall erfinderisch. Langeweile, Unverständliches, Abgehobenes wie in manchem Hörsaal gab es nicht!


Impressionen:

DSCN0126 DSCN0153 DSCN0157



20191021 Studienfinanzierungsabend_Aushang


Studienfinanzierungsabend am 28.11.2019


Für Schüler*innen und Eltern ist das Studium oft ein kleines Mysterium. Es stellen sich viele Fragen mit mindestens genauso vielen Antworten.

Eine wichtige Thematik stellt hierbei die Studienfinanzierung dar: Wie viel kostet mich ein Studium? Wie kann ich im Studium Geld verdienen? Wie bekomme ich BAföG und welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Welche weiteren Optionen habe ich um mein Studium zu finanzieren?

Zu diesen Fragen hat die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark zusammen mit Arbeiterkind einen Informationsabend in Schwedt veranstaltet. Inhaltlich wurde hierbei, neben dem Erhalt von BAföG, auf das duale Studium, Stipendien, Studienkredite, Arbeit als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft und Studienfonds eingegangen.


In Kooperation mit:

Arbeiterkind.de


0001


Tour de BarUm - Wissen auf Rädern am 12.10.2019


An einem unverhofft freundlichen Herbstsamstag machten wir uns mit unseren Rädern auf den Weg entlang dreier Stationen, an denen das Wirken der Hochschule sichtbar wird. Wir starteten vom Angermünder Bahnhof und machten unseren ersten Halt im "Haus mit Zukunft", die Fahrradtour ging weiter zum Hof "Stolze Kuh" und endete in der Wildblume, einem Bioladen in Angermünde. Hinter diesen Stationen verbergen sich Studierende und Absolventen der Hochschule, ganz unterschiedlicher Fachrichtung. Sie erlaubten den Teilnehmern durch den Einblick eine Idee davon zu bekommen, welchen Effekt die Lehre der HNEE auf das Leben und Arbeiten der Menschen hat.


Impressionen:

Tour de BarUm DSCN0044 DSCN0038


Infoabend Studienstart 18.02.21

Infoabend Studienstart – Alles rund ums Studium am 18.02.2021, 18.30– ca. 20.00 Uhr (online)


Schüler*innen, Studieninteressierte und Eltern sind herzlich willkommen zu unserem digitalen Infoabend rund um einen guten Start ins Studium. (Ehemalige) Studierende des Vereins ArbeiterKind.de eröffnen einen ersten Einblick in die Welt der Hochschulen und Universitäten! Um Studieninteressierten die Entscheidung für einen konkreten Studienplatz zu erleichtern, wird u. a. die Studienfinanzierung, das Thema Prüfungen und auch die Bewerbung auf einen Studienplatz angesprochen.


Wo? Die Veranstaltung findet digital statt. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugesendet. Für die Teilnahme ist lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern nötig.


Anmeldungen bitte per E-­Mail an praesenzstelle.schwedt@hnee.de,
telefonisch unter  03332/538920 oder per Messenger an 0151/55155242