Neugierig auf unsere neue Website? Ab heute ist eine erste Beta-Version online.
Fragen, Anregungen oder Kritik richten Sie bitte gern an hochschulkommunikation@hnee.de. Viel Spaß beim Entdecken!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Wer sind wir?


20161010_HNEE_Deutschlandstipendium_Ulrich_Wessollek-5346

Die Eberswalder Hochschulgesellschaft - das sind Studierende und Absolvent*innen, Professor*innen und Mitarbeiter*innen der Hochschule sowie zahlreiche weitere, der Hochschule nahe stehende Partner*innen. Sie fĂŒhlen sich mit "ihrer" Hochschule verbunden und möchten sie in Lehre, Forschung und Weiterbildung fördern.

Alle Studierenden und Absolvent*innen, Freunde und Partner*innen der HNEE sind eingeladen, sich in das Netzwerk einzubringen und Mitglied zu werden!

NĂ€here Informationen finden Sie in unserer Satzung.


Foto: Ulrich Wessolek


Geschichte

Der Verein wurde im November 1990 als „Verein der Freunde und Förderer der forstwissenschaftlichen Lehre und Forschung e.V.“ gegrĂŒndet, um die forstliche Lehre und Forschung am historischen Hochschulstandort Eberswalde wieder zu vereinen. Dieses Ziel ist mit der Eröffnung der Fachhochschule Eberswalde zum 1. April 1992 erreicht worden.

Auf der Basis dieses Erfolgs stellte sich der Verein neuen Herausforderungen und unterstĂŒtzte seitdem als „Eberswalder Förderverein fĂŒr Lehre und Forschung e.V.“ die weitere Entwicklung der Hochschule und ihrer Kooperationspartner. 2015 erfolgte die Umbenennung in „Eberswalder Hochschulgesellschaft (EHG) - Netzwerk fĂŒr Alumni und Freunde der HNE Eberswalde e.V.“. Unter diesem Dach werden zukĂŒnftig die AktivitĂ€ten der Hochschulgesellschaft und der Alumni-Arbeit der HNEE zusammengefĂŒhrt.

Der aktuelle Vorstand

Prof. Dr. Martin Guericke

20160907_HNEE_MitarbeiterInnen_Ulrich_Wessollek-2634

KLehmann

Vorsitzender Prof. Dr. Martin Guericke

"Die EHG kann als zentraler Förderverein zahlreiche, auch kleinere Projekte und Projektinitiativen unterstĂŒtzen. Genau diese Projekte fördern aus meiner Sicht den generationenĂŒbergreifenden Zusammenhalt der Hochschule und tragen dazu bei das Leitbild und den Charakter der Hochschule mit zu prĂ€gen. Von den ausgelobten Preisen liegt mir der jĂ€hrlich vergebene Engagementpreis besonders am Herzen. Damit können wir als EHG die ehrenamtlich besonders engagierten Studierenden und Ihre Initiativen wĂŒrdigen."

Stellvertretende Vorsitzende Kerstin Lehmann

„Als Absolventin und Mitarbeiterin der HNEE fĂŒhle ich mich der Hochschule verbunden und möchte auch nachkommende Generationen von Studierenden unterstĂŒtzen. Unser Ziel ist es, als Eberswalder Hochschulgesellschaft auch aktuelle und zukĂŒnftige Alumni stĂ€rker an die Hochschule zu binden und von ihren Erfahrungen zu profitieren.“

Schatzmeister Thomas Walther

„Die EHG ist ein Zusammenschluss von Alumni, Freund*innen und Hochschulangehörigen wie Studierende, Professor*innen und Mitarbeiter*innen und gibt mir durch meine Mitgliedschaft im Förderverein auch außerhalb meiner beruflichen TĂ€tigkeit die Möglichkeit, Studierende beim Lernerfolg aktiv zu unterstĂŒtzen. ZusĂ€tzlich möchte ich mich dafĂŒr einsetzen, dass Absolvent*innen der Hochschule wiederum die Arbeit der EHG aktiv oder aber auch passiv unterstĂŒtzen. So können wir alle gemeinsam die weitere Entwicklung der Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung bestmöglich beeinflussen.“


Erweiterter Vorstand

Prof. Dr. Uta Steinhardt

Ulf Leusmann

Prof. Dr. Alexander Pfriem

Prof. Dr. Uta Steinhardt

„Wenn aus (ehemaligen) Studierenden Praxis- und Projektpartner sowohl in der Region als auch in ganz Deutschland werden, ist unsere Arbeit als Hochschullehrer*innen von Erfolg gekrönt. FĂŒr eine engagierte Begleitung der Entwicklung von Menschen im Studium und darĂŒber hinaus engagiere ich mich gern im Vorstand der Eberswalder Hochschulgesellschaft."

Prof. Dr. Alexander Pfriem

„Weil ich nicht nur „dabei sein“, sondern selbst aktiv mit zum Gelingen beitragen möchte, unterstĂŒtze ich die Eberswalder Hochschulgesellschaft als Vorstandsmitglied. Damit diese Institution auf einer möglichst breiten Basis steht und auch langfristig das ehrenamtliche Engagement an unserer Hochschule mit prĂ€gt ist neben der finanziellen auch die persönliche UnterstĂŒtzung wichtig. Auch aus diesem Grund bin ich Mitglied des Fördervereins.“

Ulf Leusmann

"Die Eberswalder Hochschulgesellschaft unterstĂŒtzt vielfĂ€ltige und besonders wertvolle AktivitĂ€ten rund um die HNEE. Als langjĂ€hriges Mitglied engagiere ich mich gerne auch im Vorstand. Besonders wichtig sind mir die Anerkennung von besonderen studentischen Leistungen und die aktive Arbeit mit den Alumni."




Prof. Dr. Matthias Barth,  PrĂ€sident

"Die Eberswalder Hochschulgesellschaft ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Hochschulangehörigen und den Absolvent*innen. Mit der Anerkennung und Auszeichnung von besonderen studentischen Leistungen sowie der Förderung studentischer Projekte leistet sie einen wertvollen Beitrag fĂŒr die weitere Entwicklung der Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung. DarĂŒber hinaus fördert sie unseren Dialog der Gesellschaft. DafĂŒr bringe ich mich gern als Vorstandsmitglied in die Arbeit der Hochschulgesellschaft ein und bin stolzes Mitglied des Fördervereins."