Förderung von innovativen Lehr- und Lernformen (ILL)
Unser Ziel ist die Unterstützung von neuen und innovativen Lehr- und Lernformen
Die Finanzierung erfolgt auch im Jahr 2020!
Zu „Innovativen Lehr- und Lernformaten“ zählen u.a.:
Projektbasiertes Lernen (u.a. fachliche Projektwerkstatt, Planspiel, Projektarbeit)
Problemorientiertes Lernen
Forschendes Lernen
Mediengestütztes Lernen (u.a. E-Learning, MOOCs, OER)
Nachfolgend finden Sie hilfreiche Dokumente:
- Allg. Informationen zum Fördermodell
- Vorlage zur Antragsstellung
- Vorlage zur Evaluation der ILL (in Arbeit)
Was wird gefördert?
Konzeption
Idee, Ziel der Einführung und Erläuterung der Innovation in der Lehre kann max. für eine Laufzeit von einem halben Jahr/ einem Semester unterstützt werden
Förderfähig sind weiterführende Literatur, Weiterbildungen, Reisekosten, Hilfskräfte zur Unterstützung bei der Konzeption.
Durchführung
Lehrveranstaltungs-Konzeption (Methodik, Ziele, notwendige Ressourcen etc.) kann für eine Laufzeit von 2 Jahren unterstützt werden
Förderfähig sind Lehraufträge, Sachmittel, Reisekosten, Hilfskräfte zur Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung.
Wer ist antragsberechtigt?
Alle hauptamtlichen Lehrkräfte können einen Antrag auf Förderung stellen.
Antragsbewilligung erfolgt zunächst über den Dekan zu folgenden Fristen:
- Anträge für das Wintersemester jeweils bis zum 30. Juni
- Anträge für das Sommersemester jeweils bis zum 31. Dezember
Fachbereich für Wald und Umwelt
Autumn Summer School für Studieananfänger/ Studierende an der HNEE
„Klimawandel – eine interdisziplinäre Annäherung“
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Graphic Recording - Modul Nachhaltige Ernährungssysteme (Ergebnis)
Fachbereich Holzingenieurwesen
Erstellung von Video-Tutorials im Rahmen der Mathe-Klink