Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Die Internationalisierungsstrategie der HNEE und dessen Fortschreibung

DAAD


Das Projekt "HNEE Internationalisierung 2.0" hat zum Ziel, die Entwicklung einer neuen Internationalisierungsstrategie an der Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung zu unterstĂŒtzen und die institutionellen strukturellen Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Internationalisierung zu verbessern. Das Projekt ermöglicht der HNEE, die Kontakte und Beziehungen zu Partnerhochschulen in Kanada und SĂŒdafrika beispielhaft zu intensivieren. Das Projekt hat eine Laufzeit bis Dezember 2023.


So besteht das Projekt aus zwei Komponenten:

1) die Fortschreibung der Internationalisierungsstrategie:


Die aktuelle Internationalisierungsstrategie der HNEE finden Sie unter ​​​​​​​Internationalisierungs-Strategie-HNEE_DE.pdf

Verabschiedung der Internationalisierungsstrategie der HNEE
Das Team „HNEE Internationalisierung 2.0“ (Peter Spathelf, Manuela Pelz, Vera Clauder und Viola Debus) freut sich, die erfolgreiche Verabschiedung ihrer Internationalisierungsstrategie durch den Senat bekannt zu geben. Dieser Meilenstein markiert das Ende eines zweijĂ€hrigen, partizipativen Prozesses, zu dem alle Hochschulangehörigen eingeladen wurden haben. Wir möchten uns herzlich bei der gesamten Hochschulgemeinschaft fĂŒr ihre engagierte UnterstĂŒtzung und die Zusammenarbeit wĂ€hrend dieses bedeutenden Projekts bedanken.Die Erarbeitung dieser Strategie war geprĂ€gt von einem inklusiven Ansatz, der die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen aller Mitglieder der HNEE-Gemeinschaft einbezogen hat. Durch Workshops, Diskussionen und kontinuierliches Feedback wurde eine dynamische Vision fĂŒr die zukĂŒnftige Internationalisierung unserer Hochschule entwickelt.

Die verabschiedete Strategie stellt einen Wendepunkt dar und wird als Wegweiser fĂŒr die kommenden Jahre dienen. Sie bildet das Fundament fĂŒr eine breitere Vernetzung, internationale Partnerschaften und eine noch stĂ€rkere Positionierung der HNEE auf der globalen BĂŒhne.Unser Team ist hocherfreut ĂŒber die Akzeptanz und UnterstĂŒtzung, die diese Strategie erfahren hat. Gemeinsam schauen wir optimistisch in die Zukunft und sind zuversichtlich, dass die Umsetzung dieser Internationalisierungsstrategie einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung und das Profil unserer Hochschule haben wird.
Nochmals herzlichen Dank an alle, die zu diesem erfolgreichen Prozess beigetragen haben. Wir sind stolz auf das Erreichte und freuen uns darauf, die nÀchsten Schritte gemeinsam zu gehen.

Die Strategie wird derzeit ĂŒbersetzt und gelayoutet, und zeitnah auf der HNEE-Website verĂ€ffentlicht.

2) den Aufbau eines Netzwerkes im Bereich der Nachhaltigkeit: 

Die zweite Komponente zielt darauf ab, ein Netzwerk fĂŒr die praktische Zusammenarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit aufzubauen sowie langfristige transdisziplinĂ€re Lernmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit PartneruniversitĂ€ten in Kanada (University of Saskatchewan, Vancouver Island University), SĂŒdafrika (Rhodes University und University of the Witwatersrand) und Deutschland (Leuphana UniversitĂ€t LĂŒneburg) zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie dazu auf der Seite des Biosphere Reserves Institute unter dem folgenden Link.


Ansprechpartner*innen


Projektleitung

Peter Spathelf
Internationalisierungsbeauftragter
Peter.Spathelf@hnee.de

Fortschreibung der Internationalisierungsstrategie

Vera Clauder
Abteilungsleiterin Studierendenservice und International Office
Vera.Clauder@hnee.de

Manuela Pelz
Koordinatorin International Office
Manuela.Pelz@hnee.de

Viola Debus
Projektkoordinatorin
Viola.Debus@hnee.de

Aufbau eines neuen, langfristigen Partnernetzwerkes

Jana Gengelbach
Projektkoordinatorin
Jana.Gengelbach@hnee.de