Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Unsere Fachbereiche und Studiengänge

Die Hochschule verfügt über den Fachbereich für Wald und Umwelt, den Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, den Fachbereich Holzingenieurwesen und den Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft mit insgesamt 20 Studiengängen, die teilweise auch dual studiert werden können. Im Folgenden werden diese kurz vorgestellt.


Logo Fachbereich Wald und Umwelt

Der Fachbereich für Wald und Umwelt betrachtet den Themenkomplex Wald in seiner Lehre und Forschung. Wobei die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Wälder für die globale Umwelt und das Wohlergehen der Menschen im Zentrum steht. Die Betrachtung erfolgt regional, national aber auch international. Die Bachelorstudiengänge beinhalten ein Praxissemester, dass im Ausland absolviert werden kann bzw. muss.





Der Fachbereich hat folgendes Studienangebot:

Forstwirtschaft (B.Sc.): Expert*innen mit umfangreichem Wissen über ökonomische, ökologische und soziale Ansprüchen der Forstwirtschaft

International Forest Ecosystem Management (B.Sc.): Expert*innen für Wälder als globale Ã–kosysteme und deren nachhaltige Bewirtschaftung

Forest Information Technology (M.Sc.): Spezialist*innen im Bereich der Informationstechnologie auf den Gebieten Wald und Umwelt

Forestry System Transformation (M.Sc.): Spezialist*innen für den Umgang mit Nutzungskonflikten in der forstlichen Praxis

Global Change Management (M.Sc.): Spezialist*innen für die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen angesichts des globalen Wandels



Logo Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz

Der Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beinhaltet die Themenbereiche Landschaftsnutzung in Form von Naturschutz und Ökolandbau, Tourismus, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit im Naturschutz und der Regionalentwicklung. Die Bachelorstudiengänge sowie Öko-Agrarmanagement beinhalten ein Praxissemester.








Der Fachbereich hat folgendes Studienangebot:

Landschaftsnutzung und Naturschutz (B.Sc.): Expert*innen für eine zukunftsfähige Landschaftsnutzung im lokalen und globalen Rahmen

Ökolandbau und Vermarktung (B.Sc.): Fachkräfte für die Bio-Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Nachhaltige Regionalentwicklung (M.Sc.): Spezialist*innen im Regional-, Schutzgebiets- und Ressourcenmanagement, Umweltbildner*innen

Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme (M.Sc.): Führungskräfte für die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.): Expert*innen für ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement in Organisationen

Bildung - Nachhaltigkeit - Transformation (M.A.): Nachhaltigkeitsexpert*innen spezialisiert auf Bildung für nachhaltige Entwicklung 



Logo Fachbereich Holzingenieurwesen

Der Fachbereich Holzingenieurwesen behandelt den Rohstoff Holz in allen Facetten. Im klassischen Sinne des Baumaterials aber auch als Grundstoff für weitere Industriezweige und als Substitut für nicht nachwachsende Rohstoffe wird die Ressourcen am Fachbereich erforscht und gelehrt. Die Bachelorstudiengänge beinhalten ein Praxissemester. Im Masterstudium kann das Forschungsprojekt auch mit Unternehmenskooperationen erbracht werden.





Der Fachbereich hat folgendes Studienangebot:

Holztechnik (B.Eng.): Ingenieur*innen im Holzbau, Möbel- und Innenausbau sowie Verfahrens- und Fertigungstechnik

Holztechnik (B.Eng., dual): zusätzliche Qualifikation als Geselle/Gesellin eines Handwerks der Holzbranche

Mechatronik im Holzingenieurwesen (B.Eng.): Ingenieur*innen spezialisiert auf Holzverarbeitungsmaschinen und deren Konstruktion

Holztechnik (M.Sc.): Spezialist*innen in verschiedenen Bereichen der Holzforschung



Logo Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft

Der Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre in Verbindung mit ökologischen und sozialen Fragestellungen. Themen der ökonomischen Nachhaltigkeit sind fester Bestandteil der Lehrveranstaltungen und in der Forschung. Die Bachelorstudiengänge beinhalten ein dreimonatiges Praktikum, an das die Abschlussarbeit anschließen sollte. Im Nachhaltigen Tourismusmanagement ist ein Praxissemester vorgesehen, dass im In- und Ausland absolviert werden kann.





Der Fachbereich hat folgendes Studienangebot:

Finanzmanagement (B.A.): Spezialist*innen in den Kernbereichen Controlling, Steuern, Finanzen und Rechnungswesen

Unternehmensmanagement (B.A.): Führungskräfte mit praktischen Wissen über Nachhaltigkeitsansätze in der Betriebsführung

Regionalmanagement (B.A.): Spezialist*innen für regionale Netzwerke und die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Kommune

Nachhaltige Ökonomie und Management (B.A.): Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft und deren Umgang mit begrenzten Ressourcen

Nachhaltige Unternehmensführung (M.A.): Führungskräfte mit umfangreichem Wissen im Themengebiet der Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Tourismusmanagement (M.A.): Spezialist*innen für Tourismus nach den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung

Kommunalwirtschaft (M.A.): Fach- und Führungskräfte für kommunale Wirtschaftsunternehmen

Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation (M.A.): Gründer*innen von Unternehmen im sozialen und nachhaltigen Bereich


Biosphere Reserves Institute


Angegliedert an das Biosphere Reserves Institute ist der Studiengang Biosphere Reserves Management (M.Sc.). Ausgebildet werden Praktiker*innen für die vielseitige Arbeit in Biosphärenreservaten.