Alle Seminare & Workshops des Gründungszentrums sind für Studierende, Alumni sowie wissenschaftliche Mitarbeitendealler Fachbereiche offen und kostenlos.
Für die Teilnahme werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich mit ihrer Hochschul-Emailadresse (falls vorhanden) zu den Veranstaltungen anzumelden.
Pitch Your Green Idea! – Das nachhaltige Entrepreneurship-Spiel
Ihr wollt schon immer euer Unternehmertum unter Beweis stellen? Das von Antonia Bartning und Caroline Frumert entwickelte Brettspiel bietet euch die Chance Entrepreneurship und Sustainability zu vereinen und eure nachhaltigen Gründungsideen weiterzudenken. Wenn ihr noch keine Idee habt könnt ihr in diesem Workshop eine Geschäftsidee entwickeln oder auch mit einer fiktiven Gründungsidee arbeiten. So lernt ihr in diesem Workshop innovative Lösungen für drängende Fragen unserer Zeit zu entwerfen, wobei der gemeinsame Spaß im Vordergrund steht.
Die Veranstaltung findet im neu eröffneten StartupLab in Eberswalde statt, also schaut vorbei!
Folgende Inhalte werden in der Veranstaltung behandelt:
Hol Dir Impulse für die eigene Gründung und validiere Deine eigene Idee auf das Thema Nachhaltigkeit!
Das Ziel ist ein Überblick über das Thema Nachhaltigkeit in allen Facetten zu geben, damit Gründer*innen Ihre Geschäftsidee daraufhin validieren können. Ohne „Purpose“ und Nachhaltigkeit werden Geschäftsmodelle der Zukunft nicht mehr erfolgreich sein, da sowohl die Gesellschaft, die Kund*innen als auch die Politik dieses Thema in Ihren Kauf- und Finanzierungentscheidungen priorisieren.
Wir werden die Gründer*innen in den Kontext von nachhaltigen Gründungsideen entführen. Anhand von Beispielgründungen werden die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit illustriert und das Spannungsfeld zwischen dem ökologischen Rahmen, dem gesellschaftlichen Beitrag und einer dauerhaften Monetarisierungsstrategie verdeutlicht.
Eine Anmeldung erfolgt direkt über den BPW über den oben angegebenen Link.
Hol Dir Impulse für die eigene Gründung und validiere Deine eigene Idee auf das Thema Nachhaltigkeit
"Gründer:innen aufgepasst! Ihr wollt Eure Geschäftsidee auf Nachhaltigkeit prüfen? Dann dürft Ihr unsere Folgeveranstaltung nicht verpassen! In unserem zweiten Teil steigen wir tiefer in das Thema Nachhaltigkeit ein und zeigen Euch, wie Ihr Eure Geschäftsidee erfolgreich auf Nachhaltigkeit ausrichten könnt. Wir entführen Euch tiefer in den Kontext von nachhaltigen Gründungsideen und geben Euch anhand von Beispielpitches einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit.
"Wie kann ich mein Geschäftsmodell mit dem Business Model Canvas nachhaltig gestalten?" oder "Wie kann ich nachhaltige Investitionsentscheidungen treffen?" sind für Euch elementare Fragestellungen, dann habt Ihr die Möglichkeit im Rahmen dieser Veranstaltung Eure Idee oder Fragen vorzustellen und Feedback zu allen Ebenen der Nachhaltigkeit zu erhalten. Seid dabei und holt Euch jetzt eine neue Inspiration für Eure nachhaltige Geschäftsidee!"
Wir freuen uns auf Euch!
Für die Durchführung der Online-Veranstaltung nutzen wir das Videokonferenz-Tool der Zoom Video Communications, Inc. Hinweise zum Datenschutz findest Du hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html. Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung, stimmst Du dieser Datenverarbeitung zu.
Gründerinnen im Gespräch - 2 Unternehmerinnen, 2 Geschichten
18.04.2023
16:00 - 18:00 Uhr, Ort: online
Anmeldung direkt bei der Initative FRAUENunternehmen:
In Kooperation mit der Initiative "FRAUEN unternehmen" habt ihr die einmalige Möglichkeit zwei Gründerinnen zu ihren Gründungserfahrungen zu befragen.
Die beiden erfahrenen Gründerinnen Linda Kelly (https://www.biolandhof-kelly.de) und Franziska Göttsche (https://www.jackle-heidi.com) erzählen von ihren Gründungsideen und einhergehenden Schwierigkeiten und Herausforderungen im Gründungsprozess. Zusätzlich erfahrt ihr, welche Eigenschaften bei der Gründung unverzichtbar sind. Ist die Wahl der richtigen Branche entscheidender als der Mut zu gründen?
All das und noch weitere interessante Informationen könnt ihr am 18.04.2023 Online über Zoom erfahren. Bitte meldet euch dafür im Vorhinein direkt bei der Initiative über die oben aufgeführten Kontaktdaten an.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Viadrina (Frankfurt/Oder) statt.
Ihr wolltet schon immer mal wissen, was genau Design Thinking ist und was sich hinter dieser Methode versteckt? Durch Design Thinking eröffnen sich neue Wege, die kollaborative Kreativität zu fördern. So können beispielsweise Geschäftsmodelle neu gedacht werden und aus verschiedenen Perspektiven Lösungsansätze gefunden werden.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Viadrina (Frankfurt/Oder) statt.
Der Veranstaltungskalender wird laufend aktualisiert. Seid gespannt auf Events zu Themen wie:
Unternehmertum
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
E-Commerce
Finanzierungsformen
Ein regelmäßiges Reinschauen und frühzeitiges Anmelden lohnt sich, die Plätze bei den Veranstaltungen sind begrenzt.
Haben Sie Fragen zu einer Veranstaltung, oder zu den Themen Gründung und Selbständigkeit? Wozu würden Sie gern mehr erfahren? Welche Veranstaltung vermissen Sie noch? Sprechen Sie uns! Wir geben gerne Auskunft und sind gespannt auf Ihre Ideen und Anregungen! gruendungszentrum@hnee.de03334 - 657 454
Folgt uns auf Facebook für aktuelle Informationen und spannenden Content aus dem Gründungsökosystem!