Eigenes Postfach abrufen
Sie können auf vielfÀltige Weise Ihre E-Mails abrufen:
ĂŒber den Webbrowser
- Mit Webmail (Outlook Web App) können Sie ĂŒber den Webbrowser Ihre Emails, Kontakte und Kalenderdaten einsehen.
mit eigenem Mail-Programm (z.B. Outlook, Thunderbird, E-Mail-Apps auf Smartphones)
- Mit IMAP, wenn Sie nur Ihre Mails abrufen möchten
- Mit Exchange, um Ihre Mails, KalendereintrĂ€ge, Kontakte, Notizen und Erinnerungen zu empfangen. Möglich fĂŒr Outlook ab Version 2010, Windows Phone ab Version 8, Entourage ab Version 2008 (ĂŒber EWS). Bei Ă€lteren und anderen Clients nutzen Sie bitte IMAP fĂŒr die Verbindung.
Hinweis: Das POP3-Protokoll wird nicht mehr unterstĂŒtzt. âââââââ
Webmail
Sie können mit Webmail (https://webmail.hnee.de/owa - Outlook Web App) ĂŒber den Webbrowser Ihre Emails, Kontakte und Kalenderdaten einsehen. FĂŒr das Login benötigen Sie Ihre HNEE-Kennung.
Aktivieren Sie bei Webmail den Haken bei âPrivater Computerâ, wenn nur Sie sich hauptsĂ€chlich an dem Computer anmelden (=Standard).
IMAP / Mobile GerÀte
MAP bietet eine komfortable Emailverwaltung, wobei die Email auf dem Mail-Server belassen wird und lediglich eine Ăbersicht vom Email-Client angezeigt wird. Je nach Client kann auch die komplette Email heruntergeladen werden. Die Ordnerstrukturen im Postfach (z.B. "Gesendete Objekte", "Junk-E-Mail") werden angezeigt und können bearbeitet werden. Der Zugriff auf die Ăffentlichen Ordner ist auch gegeben. IMAP benötigt aber eine permanente Verbindung zum Mail-Server, falls der Client keine Cache-FunktionalitĂ€t nutzt.
Bei der automatischen Suche der richtigen Einstellungen werden oft imap.hnee.de und smtp.hnee.de als Einstellungen ermittelt. Ăberschreiben Sie die IMAP-Einstellungen bitte wie unten beschrieben!
Achtung: Die IMAP-Einrichtung funktioniert aus SicherheitsgrĂŒnden nur innerhalb Deutschlands. Aus dem Ausland benötigen Sie ein aktive VPN-Verbindung!
Posteingangsserver (IMAP) [Port 993]: | webmail.hnee.de |
Anmeldename/ Benutzername: | Benutzername@hnee.de (Beispiel: abc123@hnee.de) |
Kennwort: | Kennwort (!!! evtl. Probleme mit Umlauten !!!) |
Sichere Authentifizierung verwenden/ gesicherte Kennwortauthentifizierung (SPA): | JA (NTLM, Kerberos/GSSAPI, Verschl. Passwort) |
VerschlĂŒsselung: | SSL/TLS |
Postausgangsserver (SMTP) [ Port 587] !!!: | webmail.hnee.de |
Anmeldename/ Benutzername: | Benutzername@hnee.de |
Kennwort: | Kennwort (!!! evtl. Probleme mit Umlauten !!!) |
Sichere Authentifizierung verwenden/ gesicherte Kennwortauthentifizierung (SPA): | JA (NTLM) |
VerschlĂŒsselung: | STARTTLS |
Exchange
Wird verwendet z.B. von Outlook, vom iphone oder in Thunderbird mit der ExQuilla-Erweiterung (kostenpflichtig). FĂŒr die Einrichtung der Postfach-Verbindung reicht in der Regel die Eingabe der Emailadresse aus (in der Form IhrWindowsAnmeldename@hnee.de), um damit automatisch die ĂŒbrigen notwendigen Einstellungen finden zu lassen. Eine VPN-Verbindung wird nicht mehr benötigt.
Falls doch notwendig, benötigen Sie fĂŒr die manuelle Einrichtung folgende Angaben:
- Servername: webmail.hnee.de
- Benutzername: IhrWindowsAnmeldename@hnee.de
alternativ:
- Benutzername: IhrWindowsAnmeldename
- Domain: fh-eberswalde.de
Zum Versenden von Emails ist eine Authentifizierung und VerschlĂŒsselung notwendig. Diese muss bei Ihrem Email-Client eingeschaltet werden. AuĂerdem wird ein vom Standard abweichender Port zum Senden benutzt: 587.
Konfigurieren Sie ggf. auch Ihre Firewall-Software (Desktop oder im Router) um die jeweiligen Protokolle oder Ports freizugeben.
Bei den Konfigurationsbeispielen wird immer eine verschlĂŒsselte Verbindung zum Mailserver aufgebaut und fĂŒr die Ăbertragung aller Daten einschlieĂlich Ihres Passwortes benutzt. Dazu wird das Sicherheitszertifikat des jeweiligen Mailservers, also Webmail, benutzt. Wir haben fĂŒr Sie ein offizielles Zertifikat gekauft, das im Internet bekannt ist. Daher erhalten Sie keine Warnmeldung mehr beim Aufrufen der verschlĂŒsselten Seite.