Postfachpflege und Umgang mit Spam
Postfachpflege: Tipps zur optimalen Nutzung
Umgang mit Spam
Der zentrale Spam-Filter erlaubt effiziente und einfache Filtermöglichkeiten. Offensichtliche Spam-Emails werden gar nicht erst angenommen und landen deshalb auch nicht mehr in Ihrem Postfach. Emails, bei denen es nicht eindeutig ist, erhalten die [Spam]-Kennzeichnung im Betreff und werden automatisch in den Ordner Junk-E-Mail verschoben.
Sie sollten den Junk-E-Mail Ordner regelmäßig überprüfen und die Emails entweder löschen (mit STRG + A alle Emails markieren und anschließend mit UMSCH + Entf endgültig löschen) oder ggf. in den Posteingang zurück verschieben. Sollte die Email fälschlich als Spam markiert worden sein, können Sie dem Absender eine Email senden und ihn so in die Whitelist befördern (wird immer durchgelassen) oder diese falsch erkannte Spam-Email an den Spamfilter weiterleiten, damit dieser daraus lernen kann (an: nospam@spamreport.hnee).
Emails im Ordner Junk-E-Mail, die älter als 14 Tage sind, werden automatisch entfernt.
Alle Nutzer können mithelfen, den Spam-Filter zu verbessern. Bisher waren folgende Dinge ärgerlich:
1) - Sie haben einen Newsletter abonniert und die Emails landen immer im Junk-E-Mail Ordner (vormals Spam-Ordner)
Gute Email (nicht persönliche) landet im Junk-E-Mail-Ordner (Fall 1): Neues Emailfenster an notspam@spamreport.hnee öffnen und die Emails als Anlage hinzufügen -> und absenden (Betreff nicht nötig).
2) - Emails bestimmter Absender (yahoo.de; web.de etc.) landen immer im Junk-E-Mail Ordner (vormals Spam-Ordner)
Persönliche Email landet im Junk-E-Mail-Ordner (Fall 2): Schicken Sie dem Absender einfach eine Email. Sie können dem vorbeugen, indem Sie eine Liste mit den Emailadressen Ihrer Email-Partner an die Whitelist des Spamfilters schicken. Neues Emailfenster an white@spamreport.hnee öffnen und die Emailadressen (Zeile für Zeile) in den Nachrichtentext schreiben -> und absenden (Betreff nicht nötig).
3) - Sie erhalten unerwünschte Emails in den Posteingang
Spam-Email landet im Posteingang (Fall 3): Neues Emailfenster an spam@spamreport.hnee öffnen und die Emails, die Spam sind, als Anlage hinzufügen -> und absenden (Betreff nicht nötig, einfach weiterleiten geht auch).
Neben diesen selbst zu benutzenden Steuerungsmechanismen gibt es weitere Filtermöglichkeiten, die von den ITSZ-Mitarbeitern eingestellt werden können. Können Sie ein Problem nicht selbst beseitigen oder haben Sie Fragen, wenden Sie sich an support@hnee.de (wenn möglich, fügen Sie die betreffende Email als Anhang bei).
Klicken Sie hier: asspblock@spamreport.hnee und schicken diese Email ab, um eine Liste der geblockten Emails zu erhalten.