Students for Future
- FridaysforFuture Studi AG Barnim
"Der Klimawandel wartet nicht auf Deinen Abschluss!"
Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation -
die Bewältigung der Klimakrise ist aus unserer Sicht die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts.
Wir fordern eine Politik, die dieser Aufgabe gerecht wird.
Fridays for Future...
...das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.
Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, autonom und dezentral organisiert.
Mach mit...
...und werde Teil unserer Bewegung: Wir organisieren uns an der HNE, um die Klimastreiks zu unterstützen und rufen alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde dazu auf, sich der FridaysforFuture-Bewegung anzuschließen und für sofortigen Klimaschutz aktiv zu sein!
Wir als Fridays for Future Studi AG schaffen dafür Möglichkeiten: je nach persönlichen Ressourcen, Gaben und Möglichkeiten finden wir gemeinsam und für jede*n Einzelne*n Wege, sich für den Klimaschutz einzusetzen.


Welche Rolle spielen Hochschulen in Zeiten des Klimawandels?
Die deutsche Bundesregierung legt ein in jeder Hinsicht völlig unzureichendes „Klimapaket” vor. Wir, die Studierenden von Students for Future, rufen daher für die Woche vom 25. bis zum 29. November 2019 zur Unterbrechung des regulären Lehrbetriebs der Hochschulen auf.
Das aktuelle Programm für die Klimaaktionswoche an der HNE ist hier zu finden.
Mach mit!
Schreib uns:
f4f[at]hnee.de
Komm zu unseren Treffen:
Donnerstags, 18.00-20.00 Uhr, Haus 4, die Außentreppe hoch
Komm zur nächsten Demonstration!
29.11.2019 Global Earth Strike: Weltweiter Klimastreik auch in Eberswalde!
Start: 13:32 Uhr am Bahnhofsvorplatz
Ablauf: Gemeinsamer Demozug mit abschließender Kundgebung am Kirchhang (nahe Marktplatz)
Neben Redebeiträgen von engagierten Menschen aus Eberswalde und Umgebung erwarten euch mitreißende Aktionen - und wie immer eine starke Stimmung!
Unsere Forderungen
- Nettonull 2035 erreichen (Treibhausgas-Neutralität)
- Kohleausstieg bis 2030
- 100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035
Entscheidend für die Einhaltung des 1,5°C-Ziels ist, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren.
Deshalb fordern wir bis Ende 2019:
- Das Ende der Subventionen für fossile Energieträger
- 1/4 der Kohlekraft abschalten
- Eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen
Im Namen der Wissenschaft
Über 27.000 Wissenschaftler*innen allein im deutschsprachigen Raum stehen hinter uns (https://www.scientists4future.org) und unterstützen unsere Forderungen.
Wir fordern von der Politik nicht mehr als die Berücksichtigung wissenschaftlicher Fakten.