Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Masterstudiengang â€žNachhaltige Regionalentwicklung: Bildung - Management - Naturschutz“ (NaRegio -  M. Sc.) ​​​​​​​

Herzlich willkommen!

Der Masterstudiengang NaRegio befasst sich mit den „großen“ Nachhaltigkeitsherausforderungen, wie dem demografischen Wandel, der Energie-, Ernährungs- und Mobilitätswende, dem Klimawandel sowie dem Ausgleich zwischen Stadt und Land. Die Studierenden setzen sich damit auseinander, wie sie solche Prozesse auf regionaler Ebene gestalten können.

    NaRegio führt die Aspekte des bisherigen Masters „Regionalentwicklung und Naturschutz“ (RuN) unter neuem Namen mit aktualisierten Inhalten weiter. Nach wie vor ist der Studiengang einer der wenigen, der die nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen im Fokus hat. Die Studierenden kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Studium nach Eberswalde. Zwei Studierende des Vorläuferstudienganges Silvan Weber und Carina Beetz geben einen Einblick in das Studium und den Studienort Eberswalde.

    Gute Gründe also, NaRegio zu studieren:

    • Sie arbeiten in der Jahrgangsgruppe anwendungsorientiert. Sie tragen Ihr Wissen aus verschiedenen Disziplinen wie Landschaftsökologie, Forst- und Agrarwissenschaften, Geographie, Landschaftsarchitektur etc. zusammen und ergänzen sich gegenseitig.
    • Der Studiengang NaRegio baut auf 15 Jahren Lehrerfahrung auf, er wird kontinuierlich weiterentwickelt und inhaltlich sowie fachlich aktualisiert.
    • Wir bieten Raum für ein eigenes Profil. Sie haben die Wahl zwischen drei Studienrichtungen:
      a) Spezialisierung „Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ b) Spezialisierung „Biodiversitätsmanagement in der Kulturlandschaft“ oder c) „individuelle Profilierung“



    Hier alle Infos zur Bewerbungsfrist


    Hier geht es zum Ablaufplan für die Einführungstage


    Katja Arzt


    Prof. Dr. Katja Arzt
    (Studiengangsleiterin und Studienfachberatung in Vertretung)

    Bild Molitor Portrait_Ulrich_Wessollek


    Prof. Dr. Heike Molitor 
    (zur Zeit im Forschungssemester)

    20170601 Benjamin Nölting_Ulrich_Wessollek-5655


    Prof. Dr. Benjamin Nölting
    (stellvertretender Studiengansgleiter)





    Weitere Informationen zum Studiengang „Nachhaltige Regionalentwicklung: Bildung - Management - Naturschutz“ (NaRegio - M.Sc.)


    Aufbau des Studiums

    • Aufbau und Inhalte
    • Curriculum / Modulübersicht
    • Studienrichtung und Ansprechpartner


    Informationen für Bewerber*innen

    • Bewerbungsprozess, Fristen & Zugangsvorraussetzungen
    • Nachweis landschaftskundlicher und ökologischer Kenntnisse
    • E-learning Angebot

    Berufliche Perpektiven

    • Regionalmanagement
    • Referent/in in regionalen Planungsverbänden
    • Mitarbeiter/in in der regionalen Wirtschaftsförderung
    • ....

    Dozierende im Studiengang

    • Dozierende
    • Gastdozierende

    Aktuelles und Berichte aus dem Studiengang

    • Einführungstage
    • Kurzmeldungen
    • Berichte

    DSC05792landschaft rhön jeters

    DSCN9967​​​​​​​



    ​​​​