Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Wie wirken sich Haltungsbedingungen auf Schweine aus?

© WWF Arnold Morascher


Das Schüler*innen-Team der HNEE zusammen mit Ann-Kristin Saurma-Jeltsch (hinten links), die die Gruppe bei ihren Forschungsfragen an der HNEE unterstützt und begleitet.

© WWF/ Arnold Morascher

Eberswalde, 16. Juli 2020

An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) werden Schüler*innen zu Forscher*innen. Im Rahmen der WWF-Schülerakademie „2°Campus“ beschäftigen sie sich mit artgerechter Schweinehaltung.

Insgesamt nehmen 20 Jugendliche am 2°Campus deutschlandweit teil, davon fünf in der Forschungsgruppe Ernährung an der HNEE. Die Eberswalder Hochschule ist damit eine von drei Partnerhochschulen, die sich bei der WWF-Schülerakademie einbringt und Wissen rundum die Themen Klimaschutz und Forschung vermittelt. In diesem Jahr geht das Eberswalder Schülerteam der Frage nach, wie sich das Wohlbefinden der Schweine in verschiedenen ökologischen Haltungssystemen unterscheidet und wie eine optimale Schweinehaltung aus Tiersicht aussehen würde. Mit Literaturrecherche und einer Umfrage haben sich die Jugendlichen schon in das Thema eingearbeitet und starten in der kommenden Woche in das Herzstück ihrer Forschung, die Beobachtung von Schweinen in unterschiedlichen Hal-tungssystemen. „Da der 2°Campus dieses Jahr digital stattfindet, konnten wir leider nicht gemeinsam auf die Betriebe gehen. Daher habe ich Schweine in zwei verschiedenen Haltungssystemen gefilmt und wir haben anhand der Videos eine Tierbeobachtung durchgeführt und geschaut, ob sich das Verhalten der Schweine unterscheidet und wie“, berichtet Ann-Kristin Saurma-Jeltsch, Koordinatorin im Projekt an der HNEE. Seit Montag ist sie mit der Gruppe digital im Austausch und führt die Teilnehmer*innen durch den Forschungsprozess.

„Insgesamt sind vier Forschungsgruppen deutschlandweit über den Sommerferien aktiv. Die große Besonderheit in diesem Jahr ist das rein virtuelle Format. Normalerweise ist der 2°Campus vom Zusammentreffen der Teilnehmenden und der persönlichen Interaktion mit Gleichgesinnten, Klimaschutz-Akteur*innen und Wissenschaftler*innen geprägt. Dies versuchen wir in diesem Jahr so gut wie möglich im digitalen Rahmen zu ersetzen“, sagt Sophia Speckhahn, Organisatorin beim WWF. Wie das die Teilnehmenden im ersten Veranstaltungsblock im April erlebt haben, kann man bereits online nachlesen: https://www.wwf-jugend.de/blogs/12907/8838/2-campus-2020-dieses-jahr-mal-ganz-anders Ein ähnliches Format ist auch zum Sommerblock geplant, wobei die Ergebnisse zu den Forschungsfragen präsentiert werden. Beim dritten Block im Herbst widmen sich die Teams dann der Kommunikation für den Klimaschutz und dem unternehmerischen Handeln.

Ãœber das Projekt an der HNEE
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde ist eine von drei Partnerhochschulen, die sich jährlich bei der WWF-Schülerakademie „2°Campus“ einbringt. Das Projekt läuft über ein halbes Jahr, wobei die Schüler*innen in einem siebentägigen Sommerblock, die Möglichkeit haben, zu ihren Forschungsfragen an der HNEE zu forschen. Der Fokus liegt auf dem Thema Landwirtschaft und Ernährung mit Blick auf Möglichkeiten, die Eingrenzung der globalen Erwärmung auf weniger als 2°Celsius zu erreichen: www.wwf-jugend.de/pages/2-grad-campus

Nächste Bewerbungsrunde
Ab dem 14. September 2020 beginnt die neue Bewerbungsphase für den Durchlauf 2021. Bewerben können sich Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahre alt. Der 2°Campus findet in drei Blöcken rundum die Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien 2021 statt. Die Teilnahme ist (außer die Anreise) kostenfrei. Interessierte können sich direkt an das Berliner Team des World Wide Fund For Nature (WWF) wenden. Kontakt:  Anne Jansen: anne.jansen@wwf.de  030 311777438 oder Sophia Speckhahn: sophia.speckhahn@wwf.de  030 311777411

Weitere Angebote für Jugendliche an der HNEE
Ein weiteres Angebot für Jugendliche sind die Future Camps (www.hnee.de/futurecamp) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Für den Online-Termin 27. bis 29. Juli 2020 zum Thema "Nachhaltiges Bauen“ gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen sind online möglich. HNEE-Ansprechpartnerin ist Kristin Paulokat, Tel.: 03334 657-385, Kristin.Paulokat@hnee.de

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung

Prof. Dr. Anna Maria Häring
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Politik & Märkte in der Agrar- & Ernährungswirtschaft
Telefon: 03334.657-348
Anna.Haering@hnee.de

Ann-Kristin Saurma-Jeltsch
HNEE-Koordinatorin im Projekt „2°Campus“,
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Telefon: 03334 657- 563
Ann-Kristin.Saurma-Jeltsch@hnee.de

Annika Bischof
Mitarbeiterin für Wissenschaftskommunikation
Telefon: 03334 657-227
presse@hnee.de