Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Weiterbildungen zur Digitalisierung in der Lehre



Button_Datum_20210114

E-Learning Hands on! von PowerPoint zu attraktiven E-Learning-Kursen! - Online

In diesem Seminar arbeiten Sie an Ihrem eigenen Rechner und erlernen, wie Sie attraktive E-Learning-Kurse aus PPT Vorlesungsunterlagen erstellen können.

Referent: Prof. Krieger (sqb)


EmmaPlus

Strukturierte und Erweiterte Lernräume in EMMA+




Icon_KursOnlineLehre

Video-Selbstlernkurs „Online-Lehre – wie geht das?“ (Stand: 11/2020)

Müssen Sie auch möglichst schnell Ihre Präsenzlehre in Online-Unterricht umwandeln? Stellen Sie sich jetzt die Frage, wie Sie das am besten machen? Damit sind Sie nicht alleine. In diesem Selbstlernkurs werde ich Sie dabei unterstützen. Außerdem lernen Sie, Online-Lehreinheiten mit asynchronen und synchronen Teilen als Ganze durch Aufgaben zu gestalten. (Übersicht)

Ziele: Nachdem Sie diesen Selbstlernkurs bearbeitet haben, sind Sie in der Lage, 

  • Aufgaben für Online-Lehreinheiten zu gestalten und Informationsmaterial zusammenzustellen, so dass das Lernen Ihrer Studierenden bestmöglich unterstützt wird.
  • Ihre Studierenden beim Lernen virtuell durch das Schaffen von Kooperations- und Feedbackmöglichkeiten zu unterstützen.
  • Virtuelle Präsenzlehre funktional einzusetzen und aktivierend zu gestalten.
  • Prüfungen und Leistungsnachweise für virtuelles Prüfen zu gestalten.

Referentin: Ulrike Hanke

Zugang über sqb: Link 


Icon_KursBlendedLearning

Video-Selbstlernkurs: Asynchrone Online-Lehre, virtuelle Präsenzlehre, Präsenzlehre – Lehreinheiten lernförderlich gestalten (Stand: 08/2020)

Inhalte (Ãœbersicht):

  • Lehrveranstaltungen im Online- und Blended Learning-Design systematisch und zielorientiert planen und gestalten
  • Stärken und Schwächen asynchroner Lehre, virtueller Präsenzlehre und reiner Präsenzlehre
  • Kombination verschiedener Lehrformen (asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre, Präsenzlehre), dass die Stärken dieser Lehrformen gestärkt und die jeweiligen Schwächen kompensiert werden
  • Lernförderliche Kombinationen asynchroner Lehre, virtueller Präsenzlehre und reiner Präsenzlehre (Stichwort „(virtuelles) Blended Learning“)
  • Lernförderliche Gestaltung asynchroner Lehre, virtueller Präsenzlehre und reiner Präsenzlehre (Methoden, Gestaltungsprinzipien)
Referentin: Ulrike Hanke

Zugang über sqb: https://www.faszination-lehre.de/info/unsere-workshops/993/



Icon_KursBlendedLearning

Prüfungen und Leistungsnachweise in der reinen Online-Lehre

Inhalte:

  • die wesentlichen Anforderungen kennen, welche an Hochschulprüfungen zu stellen sind,
  • wie diese Anforderungen grundsätzlich und dann insbesondere auch im reinen Online-Setting realisierbar sind,
  • welche alternative Prüfungsformen in Online-Settings möglich sind,
  • welche grundsätzlichen rechtlichen Aspekte des Prüfens in der reinen Online-Lehre zu berücksichtigen sind.
Referentin: Ulrike Hanke

Zugang über sqb: Link 



Icon_KursBlendedLearning

Hybride Lehre - Wie in der Lehrpraxis umsetzen?

Inhalte:

  • Lehre unter Berücksichtigung der organisatorischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sowohl die Studierenden vor Ort als auch die per Videostream zugeschalteten Studierenden partizipieren und aktiv lernen können,
  • didaktische Gestaltungsprinzipien in die Planung und Durchführung hybrider Lehr- und Lernsettings einzubeziehen,
  • geeignete Lehrstrategien, Tools und Methoden für die eigene Lehrveranstaltung im blended synchronous Format auszuwählen.
Referentin: Ulrike Hanke

Zugang über sqb: Link 



Icon_KursBlendedLearning

Interaktive Methoden für die virtuelle Präsenzlehre

Inhalte:

  • Lehrveranstaltungen im Format virtueller Präsenz so zu planen und durchzuführen, dass Studierende engagiert teilnehmen und in  lernförderliche Interaktionen sowohl mit dem Lehrenden als auch innnerhalb der Studierendengruppe eingebunden werden,
  • auf der Grundlage didaktischer Prinzipien und motivatonstheoretischer Perspektiven an den Stellschrauben der Lehrmethoden, der Lehr-Lern-Beziehung und -Kommunikation sowie der Technik zu justieren, um virtuelle Präsenzlehre aktivierend zu gestalten.
Referentin: Ulrike Hanke

Zugang über sqb: Link 




Button_Datum_Selbstlernkurs

Selbstlernkurse zu digitalen Kompetenzen der Uni Göttingen

Das individuelle Lerntempo selbst bestimmen – den Ort und den Zeitpunkt des Lernens frei wählen – eine Einheit so oft wiederholen, bis es sitzt – das alles können Sie mit den Selbstlernkursen zu digitalen Kompetenzen. Die Lerninhalte werden mit Videos und kurzen Texten vermittelt und über verschiedene Quiz spielerisch gefestigt. Die Kurse sind in Stud.IP/ILIAS verfügbar und richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an leicht Fortgeschrittene. Jeder Kurs ist in mehrere Kapitel unterteilt und kann in ca. 2 Stunden vollständig bearbeitet werden. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, einen Abschlusstest zu absolvieren und eine Teilnahmebestätigung zu bekommen.


Diese Selbstlernkurse wurden, in Kooperation mit der SUB, im Projekt „Digitale Kompetenzen für Studierende“ entwickelt. Wir haben zudem weitere Kurse zum Selbststudium für Sie gesammelt.



Icon_MMKH

Offene Online-Schulungstermine im Herbst/Winter: Medienproduktion, Tools, WordPress, Social Media, Rechtsfragen und mehr

MMKH - Multimedia Kontor Hamburg

Das Multimedialabor im MMKH bietet verschiedene Kurse im Bereich Medienproduktion an. Unser Schwerpunkt liegt auf Kameratechnik (Foto, Video, Audio, Licht). Zusätzlich bieten wir unter anderem Workshops zu Animation, Social Media, Filmschnitt-Theorie & -Software sowie zu rechtlichen Fragen an.



Teaching2030

Interactive Course - Teaching 2030

The eight modules of the course will provide you with the skills necessary for successful teaching in the future. Click on the Modules to start you learning experience with Teaching2030! 
https://teaching2030.eu/kurs/

Module 1: The role of teachers in 2030    /    Module 2: Communication in on-campus classes    /    Module 3: Designing on-campus training    /    Module 4: Creation and use of e-learning materials    /    Module 5: Teaching with social networks    /    Module 6: Writing skills for the web    /    Module 7: Teaching in virtual classrooms    /    Module 8: Developing a blended learning course