Kinder- und JugendUni Barnim Uckermark
12.-15. März 2019
Auf die Hochschule, fertig, los!
Auch in diesem Jahr öffnet die HNE Eberswalde ihre Hörsäle für die jüngste Generation zwischen 10 und 17 Jahren mit besonderen Vorlesungen für Wissenschaft, Forschung und sozialpolitische Themen!
Wir freuen uns 2019 auf eine lebendige Veranstaltung unter dem großen Thema "nachhaltige Entwicklung". An den vier Tagen werden täglich zwei verschiedene Vorlesungsthemen geboten. Hochschultypisch verbinden wir für die Schüler*innen Theorie und Praxis: jede Vorlesung ist kombiniert mit einem praktischen Forschungsteil in Form eines Workshops.
Bitte beachten Sie unser geändertes Anmeldeverfahren!
Programmübersicht
Block A | Block B | |
KinderUnifür 6. (und 5.) Klassenstufe10-12 Jahre Dienstag, 12.3.2019, 9:30 – 12:00 Uhr | Workshop-Programm zum Thema nachhaltige Entwicklung mit einer Vorlesung von Prof. Dr. Johannes Müller Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema Ein Mammut in Berlin-Neukölln?
Stichworte Fossilfunde, eiszeitlicher und gegenwärtiger Klimawandel, natürlicher und menschengemachter Klimawandel, Auswirkungen. | Workshop-Programm zum Thema nachhaltige Entwicklung mit einer Vorlesung von Grit Lehmann HNE Eberswalde, FB Nachhaltige Wirtschaft (u.a. Future Lab) zum Thema Forschung im Kinderzimmer
Stichworte Universität, Hochschule, Forschungsfelder, was ist Forschung? Was macht ein/e Forscher/in? Schwierigkeiten und Grenzen der Forschung. |
KinderUnifür 6. (und 5.) Klassenstufe10-12 Jahre Mittwoch, 13.3.2019, 9:30 – 12:00 Uhr | Workshop-Programm zum Thema nachhaltige Entwicklung mit einer Vorlesung von Stefan Schridde Gründer der Initiative MURKS? NEIN DANKE! e.V. , Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zum Thema Geht Konsum auch ohne Taschengeld?
Stichworte Geplante Obsoleszenz, Nachkaufen vs. Reparieren, Verschwendung, Ressourcen. | Workshop-Programm zum Thema nachhaltige Entwicklung mit einer Vorlesung von Maria Seidel Freiberufliche Trainerin für politische Jugend- und Erwachsenenbildung zum Thema Ich geh zur Schule und Du auf die Plantage!? – Kinderrechte weltweit Stichworte Kinderrechte im globalen Vergleich, Verletzung von Kinderrechten, Mitbestimmung. |
KinderUnifür 6. (und 5.) Klassenstufe10-12 Jahre Donnerstag, 14.3.2019, 9:30 – 12:00 Uhr | Workshop-Programm zum Thema nachhaltige Entwicklung mit einer Vorlesung von Prof. Dr. Thoralf Buller HNE Eberwalde, FB Nachhaltige Wirtschaft (u.a. Projektwerkstatt „Smells like…“) zum Thema Klein und gemein – warum sich Feinstaub nicht aus dem Staub machen darf
Stichworte Feinstaub, Luftverschmutzung, Diesel, Projektwerkstatt „Smells like…“. | Workshop-Programm zum Thema nachhaltige Entwicklung mit einer Vorlesung von PD Dr. sc. agr. Heide Hoffmann Humboldt-Universität zu zum Thema Gute Pflanzen – böse Pflanzen? Von Nutzpflanzen und Unkräutern Stichworte Unkraut, Nutzpflanze, Monokulturen, Durchsetzungsvermögen von Pflanzen. |
JugendUnifür 9. und 10. Klassenstufe15-17 Jahre Freitag, 15.3. 2019 9:00-12:00 Uhr | Workshop-Programm zum Thema nachhaltige Entwicklung mit einer Vorlesung von Prof. Dr. Martin Heger Humboldt-Universität zu Juristische Fakultät zum Thema Wer nicht hören will, muss fühlen – Grenzenlose Freiheit oder Freiheit in Grenzen?
Stichworte Demokratie, Gleichheit, Strafrecht, Regelverstoß, Freiheit, Strafe, Rechtsgeschichte. | Workshop-Programm zum Thema nachhaltige Entwicklung mit einer Vorlesung von Ute Günster Initiatorin der Projektes EiCare. Naturland & Terra Naturkost zum Thema EiCare – ein alternatives Haltungskonzept für Hühner
Stichworte Massentierhaltung, Zweinutzungskonzept, Tierethik, Fleischkonsum, alternative Haltungsformen. |
Weitere Informationen für Schulen
An der KinderUni 2019 können täglich 200 Kinder aus dem Kreis Barnim-Uckermark teilnehmen. Die Veranstaltungen der KinderUni finden jeweils zwischen 09:30-12:00 Uhr statt. Das Programm der JugendUni am Donnerstag läuft zwischen 09:30 Uhr und 12:30 Uhr.
Die KinderUni ist für die Klassenstufen 5 und 6 gedacht. Wir möchten Sie bitten, jedoch schwerpunktmäßig 6. Klassen anzumelden.
Die JugendUni findet am 15. März für die Sekundarstufe I (Klassenstufe 9-10) statt.
Neues Anmeldeverfahren
Das Anmeldeverfahren für 2019 ist nur noch online möglich. Der freigeschaltetete Zeitraum für die Anmeldung ist vom 14.2.-19.2.2019 auf dieser Website. Sie können jeweils 30 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig anmelden.
Ab 14.Februar um 09:00 Uhr bis zum 19. Februar um 13:00 Uhr finden Sie hier die Anmeldemaske für die Kinder-und JugendUni 2019.
Die Kinder- und JugendUni Barnim Uckermark ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bürgerstiftung Barnim Uckermark mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Wir danken unseren langjährigen Förderern: Stadt Eberswalde * Stadt Schwedt * Lions Hilfswerk e.V. Schwedt / Oder sowie der Freimaurer-Loge Friedrich Wilhelm zu den drei Hammern in Eberswalde
Termine 2019
KinderUni:
12.,13.,14. März
JugendUni:
15. März Sek I
17. September Sek II
Kontakt
Leni Rohrbach
03334 / 657-209
Leni.Rohrbach@hnee.de
Koordination
Kinder- und JugendUni
03334 - 657 209
offen@hnee.de