Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü
The page you requested has not yet been translated into your language and will therefore be displayed in the default language.

Landschaftsökologisches Labor (LÖL) 


Wir sind eine Einrichtung des Fachbereichs 2  Landschaftsnutzung und Naturschutz.

Unser Leistungsspektrum liegt im Bereich der Umweltanalytik und umfasst eine Vielzahl chemisch/ physikalischer Analysen von Boden, Pflanzen und Wasser.

Zur Erweiterung des Analysenumfangs besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Zentralen Ökologischen Labor auf dem Waldcampus.

Mit der Durchführung laborpraktischer Ãœbungen unterstützt das LÖL unsere Bemühungen um eine praxisnahe Ausbildung aller fachbereichszugehörigen Studiengänge und übernimmt die Betreuung Studierender bei der Durchführung von Untersuchungen im Rahmen von Studien-, Abschluss- und Projektarbeiten.

Weiterhin werden hier analytische Leistungen für hochschulinterne Forschungsprojekte angeboten.

Um die Durchführung anschaulicher Lehrveranstaltungen und Laborübungen zu ermöglichen, verfügt das LÖL über eine Vielzahl neuer Räumlichkeiten mit moderner Ausstattung.



 ACHTUNG! Vorherige Anmeldung aller Analysen zwingend notwendig!


Alle Analysen bedürfen der schriftlichen Probenanmeldung VOR der Probenahme.

Bitte nutzen Sie dazu das unten stehende elektronische Formular PROBENANMELDUNG.

Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf und informieren über die weitere Vorgehensweise.




Bedeutung des Labors für Studierende:


  • Durchführung laborpraktischer Ãœbungen im Rahmen folgender Module:
    • Physische Geographie (LaNu), Limnologie (LaNu), Standort, Boden, Pflanzen (ÖLV)  im Wintersemester

    • Standort- und Vegetationskunde (LaNu), Bodenlandschaft- und Stoffhaushalt (LaNu, ÖLV) im Sommersemester

  • Laborbetreuung der Studierenden bei Studien- und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master)

  • Bereitstellung von Arbeitsplätzen zum eigenverantwortlichen Arbeiten (auf Anfrage)

  • Laborbetreuung der Studierenden bei Hochschul-Projekten (Projektwerkstatt, Studienpartnerprojekt)

Bedeutung des Labors für Mitarbeitende und HNE-interne Forschungsprojekte (Drittmittelprojekte):


  • Bereitstellung von Arbeitsplätzen zum eigenverantwortlichen Arbeiten (nach vorheriger Absprache sowie Unterweisung durch Labormitarbeiter)
  • Möglichkeit zur Nutzung ausgewählter Geräte (nach Unterweisung durch Labormitarbeiter)
  • analytische Leistungen (nach vorheriger Absprache)





Sie finden uns hier:

Haus 1, EG und Etage 1, Stadtcampus

Schicklerstr. 5


Sprechzeit:

Di und Do 10-12 Uhr


Kontakt:

LoeLabor@hnee.de bzw. über die einzelnen Mitarbeiter


pH 2




Das Laborteam

20210622_Portraitfoto_Victoria_Schubert01

Victoria Schubert  (M.Sc. Biotechnologie)

Funktion: Technische Laborleitung

Raum: 01.009 (Stadtcampus)

  +49 (3334) 657-339

Victoria.Schubert@hnee.de


ANick4webSP

Anja Nick (Biotechnologische Assistentin)

Funktion: Chemisch Technische Assistentin

Raum: 01.009 (Stadtcampus)

 +49 (3334) 657-318

Anja.Nick@hnee.de



MWessendorf4webSP

Michaela Wessendorf (Landwirtschaftlich Technische Assistentin)

Funktion: Landwirtschaftlich Technische Assistentin

Labor: 01.109 (Stadtcampus)

 +49 (3334) 657-339

Michaela.Wessendorf@hnee.de




Raumausstattung

  • Praktikumslabor
  • Forschungslabor
  • 2 Mikrobiologische Labore
  • 2 Agrarwissenschaftliche Labore
  • Probenaufbereitung
  • Probenarchiv


 Technische Ausstattung

  • Kühl- und Tiefkühlschränke
  • Gefriertrocknungsanlage CHRIST Alpha 1-4 LSCplus

    Dieses Gerät wurde von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der                               Europäischen Union finanziert. Fördernummer der ILB: 85053821

  • Trockenschränke
  • Siebmaschinen
  • Backenbrecher
  • Mörsermühlen
  • Ultrazentrifugalmühle
  • Probenteiler
  • Analysen- und Feinwaagen
  • Ãœberkopfschüttler
  • Siebrüttelmaschinen
  • pF-Apparatur
  • Taupunkthygrometer WP4C® zur Bestimmung des Wasserpotentials
  • HYPROP® zur Bestimmung der Wasserretentionskurve nach Evaporationsmethode
  • KSAT® zur Bestimmung der gesättigten Wasserleitfähigkeit
  • PARIO® zur Korngrößenbestimmung nach Sedimentationsmethode
  • Laserpartikel-Analysator
  • Durchlicht-Mikroskope (mit Kamera-System)
  • Auflicht-Mikroskop
  • Zentrifuge
  • Muffelofen
  • Scheibler-Apparatur
  • Messgeräte zur Bestimmung von pH, Leitfähigkeit und Sauerstoff
  • Atomabsorbtionsspektrometer (Flammen-AAS)
  • CN-Elementaranalyser
  • Spektralphotometer
  • Autoklav
  • Brutschränke
  • Sterilwerkbank



Leistungskatalog 2024


pH

Pipetten



 

  Probenanmeldung  


Name, Vorname*
Studiengang*
E-Mail-Adresse*
Telefon-Nr.*
Probenart*
Probenanzahl*
 z.B. 10x Humus/Torf, 5x Pflanzen
Bestimmung von*
 z.B. pH-Wert, C/N-Verhältnis
Analyse für*
Betreuer/ Dozent/ Projektleiter*
Geplante Probenanlieferung (TT.MM.JJJJ)*
 
Analyse bis spätestens (TT.MM.JJJJ)*
 
Sonstige Bemerkungen
 


* Pflichtfeld