Prof. Dr. Georg Miribung

Professur Recht und Politik im Wald- und Umweltbereich
Portraitfoto von Prof. Dr. Georg Miribung
Contact
Mail Georg.Miribung(at)hnee.de
Phone +49 3334 657-166
Location Forest Campus | Alfred-Möller-Straße 1 | 16225 Eberswalde
Room 11.109

Mitglied der Georgofili-Akademie

Mitglied der UMAU (Weltunion für Agrarrecht)

Mitglied der AIDA-IFLA (Associazione Italiana di Diritto Alimentare - Italienische Vereinigung für Lebensmittelrecht)

Mitglied der ÖGAUR (Österreichische Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht)

Mitglied der WGfL (wissenschaftliche Gesellschaft für Lebensmittelrecht)

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der IGA (Internationales Institut für kooperative Forschung im Alpenraum)

2020–2022

Mitglied der Ethikkommission der Freien Universität Bozen

2011–2013

Mitglied der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck

2022

G. Miribung, Il “benessere degli animali”: una valutazione del concetto anche di diritto comparato, in Rivista di Diritto Agrario, 2, 2022.

2022

G. Miribung, The EU and its Attempt to Curb Deforestation – Some Critical Reflections on the Commission’s New Proposal, in European Food and Feed law review, 2, 2022.

2020

G. MIRIBUNG, Agriculture, Sustainability and Climate Change: A study on the possible role of agricultural cooperatives recognised as producer organisations, in The Italian Law Journal, 1, 2020.

2020

G. MIRIBUNG, Agro-food production and climate change: Some reflections on the new CAP, in European Food and Feed law review, 2, 2020.

2020

G. MIRIBUNG, Cooperative di lavoro e Regole cadorine: somiglianze e differenze in un confronto, in Rivista di diritto agroalimentare, 1, 2020.

2020

G. MIRIBUNG, Changes happen slowly – some comments on geographical indications between the Geneva Act and Regulation 2019/1753, in European Food and Feed law review, 1, 2020.

2020

G. MIRIBUNG, Die domini collettivi, in Jahrbuch für Italienisches Recht. E. Jayme, H.-P. Mansel, T. Pfeiffer, M. Stürner (editors), C.F. Müller, Heidelberg, 2020, pp. 185-196.

2019

G. MIRIBUNG, Inquadramento delle indicazioni geografiche tra TRIPS e CETA – qualche osservazione, in rivista di diritto alimentare, 2, 2019, pp. 23-38.

2019

G. MIRIBUNG, La disciplina dei masi chiusi: analisi delle modifiche apportate all’istituto della novella del 2018, in giustiziacivile.com, 2019, pp. 1-13.

2018

G. MIRIBUNG, Some reflections on the book – Principles of European Cooperative Law: principles, commentaries and national reports, in International Journal of Cooperative Law, 1, 2018, pp. 189-195.

2015

G. MIRIBUNG, Die GmbH light nach italienischem Recht (, in Jahrbuch für Italienisches Recht. Arbeitsrecht, Erbrecht, Urheberrecht - 50 Jahre deutsch-italienische Juristenvereinigung, E. Jayme, H.-P. Mansel, T. Pfeiffer, M. Stürner (editors), C.F. Müller, Heidelberg, 2015, pp. 131–147.

2015

G. MIRIBUNG, Riserve indivisibili nelle cooperative e patrimonio separato. Spunti di riflessione, in giustiziacivile.com, 2015, pp. 1–35.

2012

G. MIRIBUNG e E. GALLMETZER, Der Ersatz immaterieller Schäden nach Verkehrsunfällen in Italien, in Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, 5, 2012, pp. 206–209.

2012

G. MIRIBUNG e K. RIER, Die mehrwertsteuerfreie Leistungsverrechnung gem. Art. 132 Abs. 1 Buchst. f MwStSystRL in Italien, Österreich und Deutschland, in Recht der Internationalen Wirtschaft, 9, 2012, pp. 621–626.

2008

G. MIRIBUNG, Der ICAAP nach italienischem Recht. Umsetzungsperspektiven für kleine Banken, in Österreichisches Bankarchiv, 7, 2008, pp. 449–455.

2007

G. MIRIBUNG, Die Struktur der SCE und ihre Anwendungsmöglichkeiten im italienischen und österreichischen Recht, in Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen, 4, 2007, pp. 270–283.

2005

G. MIRIBUNG, Auf dem Weg zu einer europäischen Allfinanzaufsicht, in ecolex, 10, 2005, pp. 812–816.

2003

G. MIRIBUNG, Die Dezentralisierung des EG-Kartellrechts, in ecolex, 5, 2003, pp. 307–310.

2022

Miribung, G.: Rechtliche Rahmenbedingungen der Eigenverwaltungen, Latsch, 21.03.2022.

2022

Miribung, G.: Das Modell „Genossenschaft in Südtirol“ – rechtlicher Kontext, Funktionärslehrgang des SBB, Tramin, 13.01.2022.

2021

Miribung, G.: Das Modell Genossenschaft, BRIMI, Brixen, 25.11.2021.

2021

Miribung, G.: Der geschlossene Hof, Schabs, 21.11.2021.

2021

Miribung, G.: Indivisible reserve as a key feature of the financial structure of cooperatives, UNIDROIT/FAO/IFAD Webinar: Legal Structure of Agricultural Enterprises, 15 - 16.04.2021.

2020

Miribung, G.: Die domini collettivi (Allmenden) in der italienischen Rechtsordnung – Rahmenbedingungen und Beispiele, Ringvorlesung: Recht der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen (RNR), University of Lucerne, Lucernce (CH), 24. September 2020.

2020

Miribung, G.: Die EU-Landwirtschaftspolitik und der Klimawandel (EU agricultural policy and climate change), webinar: Die Europäische Union als Solidargemeinschaft, 4.07.2020.

2020

Miribung, G.: Nachhaltige landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion und Klimawandel – (auch) eine Frage der Menschenrechte (Sustainable agricultural food production and climate change - (also) a human rights issue), Radio lecture series (Radiouni) on
Rai Südtirol, 15, 22. und 29.02.2020.