Schafe sind Landschaftspfleger, Biodiversitätsbewahrer und Kulturgüter auf vier Beinen. Sie und die Schäfer:innen erbringen gesellschaftliche Leistungen von der Pflege der Kulturlandschaft über Hochwasserschutz bis hin zu ästethischen Landschaften, die vielerorts unbeachtet bleiben. Produkte vom Schaf, sei es Wolle, Schaffleisch oder die Landschaftspflege bieten natürlichen Tragekomfort, herausragenden Geschmack und tragen zum Biodiversitätserhalt bei. Doch wie erzählen wir diese Geschichten so, dass sie gehört werden?
Bei unserer eintägigen Tagung stellen wir genau das in den Mittelpunkt: Wie lassen sich die ökologischen, kulturellen und sozialen Mehrwerte der naturnahen Schafhaltung effektiv und überzeugend kommunizieren?
Durch Beispiele aus der Praxis, Vorträgen von Expert:innen und interaktiven Formaten wie der Kollegialen Beratung werden wir gemeinsam die Sichtbarkeit der Schafhaltung in Deutschland erhöhen. Wir freuen uns auf den Austausch!
Es erwarten Sie:
🐑 Inspirierende Fachvorträge von Kommunikationsexpert:innen und Praktiker:innen
🌱 Best-Practice-Beispiele aus Landwirtschaft und Marketing
💬 Interaktive Workshops zum Mitdenken, Mitreden und Mährken
🎯 Konkrete Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit und Zielgruppenansprache
Egal, ob Sie Schäfer:in, Verarbeiter:in, Händler:in oder einfach interessiert sind – melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil der Bewegung, die die Schafhaltung neu erzählt.
Wir freuen uns auf Sie!