Die Rückkehr der Wölfe ist auch in der Uckermark ein präsentes Thema. Die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark zeigt diesen spannenden Dokumentarfilm im FilmForUM Schwedt. Eine Woche nach der Film-Vorführung kommt der Wolf-Experte Frank Uwe Michler (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) in die Uckermark und berichtet aus seiner praktischen Forschung.
Vor 100 Jahren galten sie als ausgestorben, doch jetzt kehren die Wölfe zurück in unsere Landschaft – mitten in ein Industrieland voller Menschen. Diese Rückkehr ist ein Zeichen unseres veränderten Umgangs mit der Natur und Ausdruck unseres Wunsches, die Erde mit anderen Lebewesen zu teilen.
"Im Land der Wölfe" zeigt das Leben dieser faszinierenden Tiere, die nicht nur in abgelegenen Schutzgebieten leben, sondern auch inmitten unserer Kulturlandschaften. Sie finden ihren Platz in alten Tagebauwüsten, nutzen unsere Wege, überqueren Autobahnen und streifen durch Dörfer. Die Welpen spielen mit menschlichen Abfällen und trinken aus Pfützen im Wald. Manchmal reißen Wölfe Nutztiere, was Ängste und kontroverse Diskussionen auslöst.
Der Film beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Wolf in einer modernen Gesellschaft. Es geht um Forscher*innen, Schäfer*innen, Politiker*innen und Naturschützer*innen, die in einem polarisierenden Umfeld agieren. Trotz aller Debatten sind die Wölfe keine Bedrohung, sondern neue Mitbewohner, die uns herausfordern, unsere Perspektiven zu überdenken.
Entdecken Sie in diesem fesselnden Kinoerlebnis die Welt der Wölfe in Deutschland – eine Welt, über die viele sprechen, aber nur wenige wirklich kennen.
Seien Sie dabei und erleben Sie, wie Wölfe unsere Kulturlandschaft erobern und welche Herausforderungen dies mit sich bringt.