Es sollen zum Beispiel folgende Fragen beantwortet werden:
- Was ist Greenwashing?
- Wann darf ein Unternehmen sein Produkt als „klimaneutral“ bewerben?
- Unter welchen Voraussetzungen dürfen Nachhaltigkeitssiegel verwendet werden?
- Dürfen Unternehmen damit werben, 2050 klimaneutral zu sein?
- Was müssen Unternehmen beachten, wenn sie mit „grünen Marken“ werben wollen?
Was erwartet Sie?
- Aktuelle Rechtsprechung in Deutschland zur Werbung mit Umweltbegriffen.
- Überblick über den aktuellen Stand der Gesetzgebung: die EmpCo-Richtlinie der EU (Empowering Consumers for the green transition) und deren Umsetzung in nationales Recht (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG))
- Ausblick: Was würde die Green Claims Directive ändern?
Details zur Veranstaltung:
- Datum: 13. November 2025
- Uhrzeit: 14 – 15:30 Uhr
- Format: Online-Seminar
- Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen
Die Schulung ist Teil des Moduls "Marketing" im SESIN Studiengang, steht aber allen Interessierten der Hochschule offen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und Ihre aktive Teilnahme!
Anmeldung:
Bitte senden Sie eine E-Mail an innosupport(at)hnee.de. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink für das Online-Seminar.