Am 22.10. ab 14:30 Uhr lädt das Gründungszentrum zu einem abwechslungsreichen Programm ein: Von „Stressfreier durchs Studium“ über Webdesign mit KI, inspirierende Geschichten von HNEE Gründer*innen, alle wichtigen Infos rund ums Gründen bis hin zum 3D-Druck-Workshop ist für jeden etwas dabei. Zwischen den Programmpunkten warten Popcorn, kleine Snacks und Getränke, dazu Spiele wie Gründungsbingo und ein Glücksrad mit coolen Preisen (Freikarten für das Hörsaalkino Ebiwood, HNEE-Merch, 3D-Druck-Goodies).
Laufzeit bis ca. 18:00 Uhr – Anmeldung für die einzelnen Workshops empfohlen. Spontanes Vorbeischauen ist aber jederzeit möglich!
No Brainer: Webdesign - Deine Homepage in Rekordzeit - mit KI als Co-Designer (15:00 – 15:45 Uhr)
Referenten: Tim Peters und Tassilo Goldmann (Gründungszentrum)
Eine Website fürs Projekt, Portfolio oder Start-up, ganz ohne Programmierkenntnisse? Genau das macht dieser Workshop möglich. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz entsteht Schritt für Schritt eine eigene Website oder Landingpage – von der ersten Idee über das Design bis zum fertigen Ergebnis. ChatGPT übernimmt dabei den technischen Part als smarter Co-Designer, während Inhalte und Gestaltungsideen direkt umgesetzt werden können.
Stressfreier durchs Studium Teil I (15:00 – 15:45 Uhr)
Referentin: Aimée Dost (Gründungszentrum)
Was glauben Sie, was Sie gesund hält? Dieser Fragestellung ist Aaron Antonovsky in den 1980er Jahren nachgegangen und entwickelte das Konzept der Salutogenese. Gemeinsam mit Aimée Dost werden Sie die drei großen inneren Stressauslöser kennenlernen.
HNEE Gründer*innen berichten (15:45 – 16:30 Uhr)
Zwei Gründungsteams, die vom Gründungszentrum betreut wurden, geben Einblicke in ihre unternehmerische Reise. Offen und ehrlich berichten sie, was schiefgelaufen ist, welche Learnings sie daraus gezogen haben und welche Tipps sie an zukünftige Gründerinnen und Gründer weitergeben möchten.
In jeweils 10 Minuten teilen die Teams ihre Erfahrungen – von Stolpersteinen bis zu Erfolgsfaktoren – und zeigen dabei auch, welche Rolle die Unterstützung durch das Gründungszentrum gespielt hat.Im Anschluss gibt es eine lockere Austauschrunde, um ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Vorbeischauen lohnt sich – Inspiration und echte Einblicke garantiert!
Um welche Gründungsteams es sich handelt, wird demnächst bekannt gegeben.
3D-Druck Schnupperkurs (15:45 – 16:30 Uhr)
Referenten: Tim Peters und Tassilo Goldmann (Gründungszentrum)
Der 45-minütige Workshop bietet einen kompakten Einstieg in das 3D-Druck-Ökosystem. Behandelt werden die Grundlagen des Mesh-Modellings und der Bearbeitung von 3D-Modellen, nützliche Online-Modelldatenbanken sowie die wichtigsten Slicing-Parameter für den Druck. Als Schnupperkurs konzipiert, vermittelt er einen Überblick und erste praktische Eindrücke. Ideal für alle, die neugierig sind und ausprobieren möchten, wie sich Ideen schnell in erste Modelle umsetzen lassen.
Gründen leicht gemacht - Alles Wichtige auf einen Blick (16:45 – 17:30 Uhr)
Referent: Julien Mai (Gründungszentrum)
Eine großartige Geschäftsidee steht – doch dann tauchen die ersten Fragen auf: Welche Rechtsform passt? Welche Anmeldungen sind nötig? Und wie läuft das mit den Steuern? Genau darum geht es in der Veranstaltung „Gründungsformalitäten – Alles, was wichtig ist“. Gemeinsam wird Licht ins bürokratische Dickicht gebracht, die wichtigsten Schritte erklärt und offene Fragen geklärt. Idealer Rahmen, um sich mit anderen Gründungsinteressierten auszutauschen und den Grundstein für einen erfolgreichen Start zu legen.
Stressfreier durchs Studium Teil II (16:45 – 17:30 Uhr)
Referentin: Aimée Dost (Gründungszentrum)
In der zweiten Runde "Stressfrei durchs Studium" wird es mit der Tageslaufanalyse praktisch. Welche Aufgaben, familiäre Verpflichtungen oder Meetings sorgen bei Ihnen für ein erhöhtes Stresslevel? Gemeinsam wird die Gruppe nach Lösungen für die individuell als stressig empfundenen Situationen suchen.