Schwirrend flirrend – Insekten bleibt bei uns!
40 Jahre lang (1964-2004) war im heutigen Roten Haus der HNEE das Insekten erforschende Deutsche Entomologische Institut angesiedelt. Alle Eberswalder Schüler*innen haben dort jährlich die Ausstellung besucht und präparierte wie lebende Insekten, Filme und Vorträge bewundert. Das DEI war und ist (heute in Müncheberg) ein wichtiges Forschungsinstitut, das Insekten-Präparate aus aller Welt bestimmt und sammelt sowie bemerkenswert viele Insektenbücher ansammelte. Insekten sind die größte Lebewesengruppe unserer Mitwelt. Doch sie sterben auf dramatische Weise aus. Eine Leerstelle, die unser Ökosystem empfindlich trifft. Ein Grund mehr, sich einen Nachmittag lang ihrer wundersamen Welt zu widmen, in einem kriminalistischen Rundgang durch das ehemalige Institut. Mit Artistik, Literatur, Video, Sounds, Insektenparlament, Zukunftskonferenz, Science-Slam, Citizen Science-Projekt, wissenschaftlichen Beiträgen von ehemaligen und heutigen Forschenden sowie kulinarischem Genuss der besonderen Sorte…
-Eintritt frei-
Start 3-stündiger Rundgang: 15 Uhr // Start 2-stündiger Rundgang: 15 & 16 Uhr
Sichert Euch ein kleines Präsent durch Reservierung mit Angabe der Wunschzeit & Länge: ticket(at)kanaltheater.de
Gäste: Dr. Stephan Blank (SDEI), Prof. Dr. Thomas Schmitt (Institutsdirektor SDEI), Dr. Eckhard Groll (ehemals DEI), Jana Korb (Artistik), Dr. Doreen Werner (Mückenatlas, Citizen Science Project), Prof. Dr. Andreas Linde (HNEE), Sibin Vassilev (Sounddesign).
TEAM: Heike Scharpff & Rosi Ulrich (künstlerische Konzeption), Jane Saks (Kostüm), Lena Moritzen (Szenenbild), Oscar Löser (Video), Prof. Dr. Heike Molitor (Kooperation HNEE), Jonna Dücker (Ausstattungsassistenz), Jonas Hohnke (Regieassistenz),
Elisabeth Adler, Katja Kettner, Arion Neddens, Jan Noack, Sarah Mierzchala, Alina Kissro, Bori Simanyi, Cathy Clift, Lars Klong, Lilian Engelmann, Anna Siegenthaler, Martin Ullmann, Ingrid Wilke, Alexander Reichert, Kinderklub des Kanaltheaters (Leitung: Louise Duhan), Jugendklub des Kanaltheaters (Leitung: Annalena Ortmann), u.v.a.
Ein Projekt des Kanaltheaters der Bürgerstiftung Barnim Uckermark. Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Kultur des Landes Brandenburg und der Stadt Eberswalde. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Impulsförderung Tanz & Theater, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen von InNoWest und der Teilvorhaben Partizipation und Bildung für nachhaltige Entwicklung statt.
https://innowest-brandenburg.de/projekte/studierende-gestalten-nachhaltigkeit-in-brandenburg