KickStart des Gründungszentrums - Challenge your idea!

Der KickStart des Gründungszentrums ist eine exklusive Challenge des Gründungszentrums für Gründungsideen an der HNEE. Ob technischer Geistesblitz, sozial-nachhaltige Bierdeckelidee oder bereits ausgetüfteltes Perpetuum mobile - WIR suchen IHRE Ideen!
Wie der KickStart abläuft erfahren Sie in den FAQs…
Zur Bewerbung reichen Sie Ihre Ideenskizzen bis zum Anmeldeschluss (19.10.25 - 23:59 Uhr) per E-Mail unter gruendungszentrum@hnee.de im Gründungszentrum ein.
Mitte November werden alle teilnahmeberechtigten Bewerber*innen mit Ihren Ideen offiziell im KickStart 2026 begrüßt.
In den folgenden Wochen finden exklusiv für die Teilnehmer*innen Workshops zur Ideenentwicklung statt. Wir begleiten Sie zusammen mit Expert*innen aus verschiedenen Praxisbereichen bei der Erstellung eines professionellen Pitchdecks.
Die Begleitung durch das Gründungszentrum ist bis zum 15.04.2026 vorgesehen.
Wichtig: Beim KickStart Programm handelt es sich um eine intensive Gründungschallenge mit exklusiven Veranstaltungsangeboten und Beratungsdienstleistungen für die Teilnehmenden. Im Gegenzug erwarten wir die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an den Veranstaltungen. Diese fließt auch in die Abschlussbewertung ein, die am Ende zur Ermittlung der Gewinnerteams führt. Dabei muss mindestens eine Person pro Team bei den Veranstaltungen anwesend sein.
Folgende Termine können wir bereits zur besseren Planung bekannt geben:
05.11. - 14:00 - 17:00 Uhr KickOff des KickStarts
17.11. oder 18.11. - 14:00 - 18:00 Uhr (freie Auswahl): Lego Serious Play
25.11. - 14:00 - 18:00 Uhr: Pitch Training
09.12. - 15:00 - 17:00 Uhr: Businessplan schreiben Teil 1 (online)
10.12. - 15:00 - 18:00 Uhr: Businessplan schreiben Teil 2 (Präsenz)
An wen richtet sich der KickStart?
An gründungsinteressierte Hochschulangehörige, die mit Hilfe des KickStart ihre Ideen forcieren, ausbauen und auf die nächste Entwicklungsebene heben möchten.
Die Ideenskizze sollte einen Seitenumfang von 1 bis 3 Seiten (A4) nicht überschreiten. Die Skizze vermittelt den „ersten Eindruck“ und soll das Interesse der Leser*innen wecken. Sie sollte erste Informationen enthalten über:
das Produkt bzw. die Dienstleistung
Alleinstellungsmerkmal
den Kund*innennutzen
die Zielgruppe
Kompetenzen der Einzelperson/der Teammitglieder sowie deren Verantwortungsbereiche
Ebenfalls gehört eine prägnante Aussage zum Thema „Nachhaltigkeit“ dazu (ein oder zwei Sätze pro Frage):
Zu welchen gesellschaftlichen oder ökologischen Nachhaltigkeitsherausforderungen (Bildung, Gesundheit, Klimaschutz, Ressourceneffizienz, etc.) tragen Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf welche Weise bei?
Welche Nachhaltigkeitsziele streben Sie mit Ihrer Gründungsidee an?
Wofür würden Sie das ausgeschriebene Preisgeld sinnvoll einsetzen, sodass Ihre Gründungsidee davon profitiert?
Durch eine klare und schlüssige Darstellung Ihrer Gründungsidee belegen Sie gleichzeitig Ihre Kompetenz. Haben Sie wirklich das Wesentliche Ihrer Geschäftsidee herausgefiltert sowie knapp und präzise formuliert?
Exklusiver Zugang zu Workshops und Expert*innenwissen
Erweiterung der eigenen Methodenkompetenzen
Werden Sie Teil der KickStart-Community
Austausch mit anderen Gründungsideen aus der KickStart-Community
Sichtbarkeit bei potenziellen Stakeholdern
360°-Feedback aus der Region
Expert*innenfeedback der KickStart-Jury
Individuelle Beratung und Coaching
Exklusiver Zugang zum HNEE StartupLab
Abschlusszertifikat mit Auflistung aller besuchten Module durch das Gründungszentrum der HNEE
Studierende, Alumni oder Mitarbeitende der HNEE
Einzelpersonen oder Teams
Bewerber*innen dürfen bisher nicht selbstständig tätig sein
Produkt- & Dienstleistungsbeschreibung
Was ist Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung (Software, Gerät, Dienstleistung)?
Welche Konkurrenzprodukte/-dienstleistungen gibt es?
Welches Alleinstellungsmerkmal hebt Ihr Angebot von den Konkurrenzangeboten ab?
Was ist an Ihrem Produkt bzw. Dienstleistung und/oder seiner Entstehung nachhaltig?
Kundennutzen & Zielgruppen
Welches Problem oder welches Bedürfnis haben Ihre zukünftigen Kund*innen?
Welchen besonderen Nutzen hat Ihr Angebot aus Sicht der Kund*innen?
Welche potenziellen Kund*innen können Sie mit Ihrem Produkt bzw. Dienstleistung ansprechen?
Wie stehen Ihre potenziellen Kund*innen zum Thema Nachhaltigkeit (Zahlungsbereitschaft, Statusbewusstsein, etc.)?
Gründungsteam
Was zeichnet den/die Gründer*in bzw. die einzelnen Mitglieder des Teams aus? (Ausbildung, praktische Erfahrungen, Vorkenntnisse, Erfolge, berufliche Qualifikationen, unternehmerische Erfahrung)
Welche kaufmännischen, fachlichen, technischen und persönlichen Kompetenzen sowie Erfahrungen sind relevant für den Erfolg des Unternehmens?
Nützliche Links
Der KickStart ist eine exklusive Challenge des Gründungszentrums für Gründungsideen an der HNEE. Die Teilnahme ist einschließlich aller Leistungen und Angebote kostenlos!
Aus der Teilnahme ergeben sich keinerlei Verpflichtungen zur Gründung eines Unternehmens. Ein Anspruch auf evtl. angebotene Sachprämien besteht nicht.
Im KickStart ist jede Idee willkommen, unabhängig von der Branche in der die Geschäftsidee angesiedelt ist und ob es sich um eine Neugründung oder eine Unternehmensnachfolge handelt.
Anforderungen für die Teilnahme:
- Teilnehmende sind Studierende, Alumni oder Mitarbeitende der HNEE
- Die Gründung der Idee in Form eines Unternehmens ist noch nicht erfolgt
- Teilnehmende sind noch nicht selbstständig tätig
- Die Ideenskizze wurde eigenhändig von den einreichenden Personen bzw. Teams erstellt
- Die Ideenskizze wurde fristgerecht zum jeweiligen Abgabetermin und evtl. eingeräumten Nachfristen eingereicht
- Die Geschäftsansiedlung ist in Deutschland, im besten Fall für Brandenburg geplant
Gründungsideen, die im weiteren Verlauf des Kickstart auch ein Pitchdeck einreichen, stimmen zu, dass dieses zur Einholung eines 360°-Feedbacks online zur Bewertung veröffentlicht wird.
Im Falle einer Unternehmensübernahme oder -nachfolge ist die Teilnahme unter den o.g. Bedingungen ebenfalls möglich.
Falls bereits mit einer Idee an einem der vorherigen KickStart-Challenges der HNEE teilgenommen wurde, kann diese Idee leider nicht am diesjährigen KickStart teilnehmen. Es sei denn, es handelt sich um eine Geschäftsfelderweiterung oder das Produkt bzw. die Dienstleistung hat sich wesentlich geändert.
Das Team des Gründungszentrums behält sich in begründeten Einzelfällen vor, eine Teilnahme am KickStart abzulehnen.
Sie haben noch Fragen zur KickStart Challenge?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder buchen einen Gesprächstermin. Sie finden uns in der Nähe des Stadtcampus und auf dem Waldcampus.