Innovationszentrum für nachhaltige Ernährungssysteme

Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft gemeinsam weiterdenken

Herzlich willkommen im Innovationszentrum für nachhaltige Ernährungssysteme (INES) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde!

Wir sind eine wissenschaftliche Einrichtung, die als langfristig angelegte prozessuale und soziale Infrastruktur eine Plattform für den Austausch und verbindliche Kooperationen zwischen Praxis, Lehre und Forschung bietet. INES öffnet den Raum, in dem Lehrende, Forschende, Studierende und Praxisakteur*innen gemeinsam experimentieren und innovative Lösungen für nachhaltige Ernährungssysteme entwickeln und erproben.  

Praxisbezogene Lehre und anwendungsorientierte Forschung greifen dabei (Nachhaltigkeits-)Themen aus der Praxis auf. Die partnerschaftlichen Lernprozesse und Ergebnisse kommen allen Beteiligten zu Gute: Praxis, Wissenschaft und Studierenden. Auf diese Weise setzt INES den transdisziplinären Schwerpunkt der HNEE und unser Verständnis von → Nachhaltigkeitstransfer beispielhaft um.

Als Grundlage knüpft und pflegt INES ein lebendiges Praxis-Lehre-Forschungs-Netzwerk, in dessen Rahmen Forschende, Lehrende und Studierende mit Praktiker*innen aus allen Bereichen der ökologischen Land‐ und Lebensmittelwirtschaft, aus Lebensmittelhandwerk, Gemeinschaftsverpflegung sowie mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Bildung, Beratung, Politik und Verwaltung zusammenarbeiten.

Unser Ziel ist es, notwendige Innovationsprozesse in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft und im Ernährungssystem voranzutreiben und so die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig zu gestalten.

Anmeldung geöffnet

HNEE Feldtag "Pflanzenschutz im Ökolandbau" am 12.06.2025

In einem geführten Rundgang durch die Versuchsparzellen möchten wir Ihnen ausgewählte Forschungsprojekte zum Thema Pflanzenschutz im Ackerbau vorstellen. Außerdem möchten wir mit Ihnen zu einem Fachvortrag und auf der Betriebsbegehung des Gut Wilmersdorf zu möglichen Strategien im Pflanzenschutz ins Gespräch kommen.

Vier Menschen stehen auf einem Feld unter einem Zelt. Vor ihnen auf einem Tisch stehen ein Laptop und eine Drohne. Die Drohne ist mit einem Sensor ausgestattet. Ein Wissenschaftler erklärt den drei Personen auf dem Laptopbildschirm den Einsatz der Drohne.
Anmeldung geöffnet

Eberswalder Treff am 18. Juni 2025 auf den Öko Feldtagen

Wir laden herzlich ein zum dritten Eberswalder Treff, unserem Alumni- und Netzwerktreffen auf den Öko-Feldtagen. Bei einem kleinen Snack und Getränken treffen Sie auf alte Bekannte, ehemalige Studienkolleg*innen, HNEE-Lehrende und Forschende, knüpfen Kontakte in der Branche und kommen locker ins Gespräch.

Menschen schauen auf eine Karte

Ansprechpersonen

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Anna Maria Häring

Professur für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Koordination

Judith Moering

Koordinatorin Landwirtschaft INES / Studienfachberaterin ÖLV

Stefanie Hundsdorfer

Innovationszentrum für nachhaltige Ernährungssysteme - Koordinatorin Lebensmittelwirtschaft

Weitere Informationen

Hier finden Sie weiterführende Informationen und Termine zu unseren Studiengängen und unserem Netzwerk:

Facebook: oekocampusHNEE

Instagram: oekocampus_hnee

Lesenswert: Im Blog Ackerdemiker:in bereiten Studierende Themen rund um Forschung, Studium, Lehre und Transfer mit spannenden Beiträgen auf: https://www.ackerdemiker.in/