Arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung für Studierende
Arbeiten neben dem Studium? Das sind die Rechte!
Fast drei Viertel aller Studierenden jobben während des Studiums – viele aus finanziellen Gründen. Doch nicht jede*r kennt die Rechte als Arbeitnehmer*in. Unsere studentische arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung hilft dabei, sich im Dschungel aus Sozialversicherung, 20-Stunden-Regel und Praktikumsverträgen zurechtzufinden.
Die studentische Beratung bietet eine erste Anlaufstelle bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen rund um die Beschäftigung während des Studiums – individuell, kostenfrei und vertraulich.
Typische Beratungsthemen
- Beschäftigungsformen: Werkstudierendenjobs, Minijobs, Midijobs, kurzfristige Beschäftigungen
- 20-Stunden-Regel: Was bedeutet sie und wann gilt sie?
- Mindestlohn & Urlaub: Was steht mir zu?
- Selbstständigkeit im Studium: Was ist zu beachten?
So funktioniert die Beratung?
Wir freuen uns über eine E-Mail an studi.beratung(at)hnee.de mit dem Anliegen und melden uns zeitnah zurück und klären gemeinsam, wie wir weiterhelfen können – per E-Mail, BBB-Meeting, Telefonat oder persönlichem Gespräch.
Wer kann sich beraten lassen?
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der HNE Eberswalde – unabhängig davon, ob diese Gewerkschaftsmitglied sind oder nicht. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und basiert auf einer Kooperation mit dem → Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).
Hinweis: Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung im juristischen Sinne. Bei komplexeren Anliegen vermitteln wir gerne weiter. Eine Jobvermittlung ist nicht Teil des Angebots.
Infomaterial
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) stellt umfangreiches Infomaterial zur Verfügung.
→ Selbstständigkeit und Studium
Kontakt & Team
Wir – Julia und Pia – studieren selbst an der HNE Eberswalde und engagieren uns für faire Arbeitsbedingungen für Studierende. Durch unsere Schulung über den DGB können wir bei vielen Fragen weiterhelfen. Beratung nach Terminvereinbarung – online oder in Präsenz.