
Nachhaltigkeit studieren – Eberswalde erleben!
Ein Studium mit Wirkung für eine nachhaltige Zukunft? Unser Hochschulinformationstag (HIT) bietet die ideale Gelegenheit, praxisnahe Studiengänge mit Fokus auf Nachhaltigkeit kennenzulernen und herauszufinden, wie Wissenschaft und Engagement Hand in Hand gehen.
Neben spannenden Einblicken in unsere Studienangebote gibt es die Möglichkeit, das → Waldstadtfestival und den → Tag der Vereine zu besuchen – zwei Veranstaltungen, die parallel im Stadtgebiet von Eberswalde stattfinden und zeigen, wie Nachhaltigkeit in Stadt, Gesellschaft und Alltag gelebt wird.
Ob Gespräche mit Studierenden, Einblicke in die Lehre oder Austausch mit Dozierenden – hier gibt es alles, um herauszufinden, was ein nachhaltiges Studium in Eberswalde besonders macht.
Jetzt entdecken, inspirieren lassen und Teil einer nachhaltigen Zukunft werden!
So können Sie dabei sein!
Beim Hochschulinformationstag der HNEE erhalten Sie umfassende Informationen zu unseren nachhaltigen Studiengängen. Lassen Sie sich von Studierenden und Mitarbeitenden durch den Stadt- und Waldcampus führen und entdecken Sie spannende Studierendeninitiativen. Kommen Sie ins Gespräch mit Lehrenden, Studierenden und Alumni – es lohnt sich!
Können Sie nicht vor Ort sein? Kein Problem! Die Studiengangspräsentationen werden live übertragen, sodass Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen können.
Veranstaltungsorganisation HIT & Studienorientierung
Programm
Rückblick: Eindrücke vom Hochschulinformationstag 2025

Souverän, mit Wortwitz und Charme: Melanie Adam begleitete das Publikum durch den Abend – nahbar, witzig und mit einem feinen Gespür für Geschichten, die das Leben schreibt.

Reges Treiben auf dem Stadtcampus zum HIT 2025

Mit großem Interesse erkundeten Studieninteressierte das Masterangebot der HNEE.

Der Bläserkorb der HNEE: Studierende bringen nicht nur Wissen, sondern auch musikalisches Talent auf die Bühne – mit hörbarer Frauenpower.

Alle Nominierten und Preistragenden des Engagement- und Publikumspreises 2025

Musikalische Märchenlesung nach der Engagementpreisverleihung