Einführung in die nachhaltige Entwicklung (ENE)

Im Pflichtmodul Einführung in die nachhaltige Entwicklung werden alle Erstsemesterstudierende aus unseren Bachelorprogrammen in die Konzepte und Diskurse der nachhaltigen Entwicklung eingeführt. Die Ringvorlesung bildet die theoretische Grundlage, während in interdisziplinären Projektgruppen gemeinsam mit Praxispartner*innen aus der Region, Fragestellungen und Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung bearbeitet werden. Wir freuen uns darauf, Sie im Modul Einführung in die nachhaltige Entwicklung begrüßen zu dürfen und gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten!

Modulaufbau „Einführung in die nachhaltige Entwicklung“

Die Grafik zeigt das Herzstück dieses Moduls: eine Ringvorlesung, präsentiert von Dozierenden aus verschiedenen Fachbereichen der HNEE. Diese Vorlesungsreihe bietet einen umfassenden Blick auf Nachhaltige Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven und legt die theoretische Grundlage für ein fundiertes Verständnis dessen, was Nachhaltigkeit an der HNEE bedeutet.

In interdisziplinären Projektgruppen arbeiten sie anschließend gemeinsam mit Mentor*innen und Praxispartner*innen an konkreten Fragen und Herausforderungen der Nachhaltigen Entwicklung. Ein zentrales Element dieser Zusammenarbeit sind die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, die als Leitfaden dienen, um gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

Unser Modul bietet somit nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, dieses Wissen aktiv einzusetzen und gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu arbeiten.

Ringvorlesung

Diese Themen finden in der interdisziplinären Ringvorlesung Platz:

Mikroprojekte

Kreislaufwirtschaft im Elektroeinzelhandel

Neue Stadtmöbel für Bernau

Ausstellung zu (Alltags-)Rassismus

Praxispartner*innen und Kooperation

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft bei der ENE! Wir suchen kontinuierlich nach Praxispartner*innen für spannende Projektthemen im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung. Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen wie Vereine oder Initiativen sowie öffentliche Einrichtungen sind herzlich willkommen, mit uns zusammenzuarbeiten. Uns ist wichtig, dass die Projektthemen einen direkten Bezug zur Praxis aufweisen und einen Mehrwert für unsere Partner*innen bieten. Wenn Sie Fragestellungen haben, die sich in dem weiten Feld der Nachhaltigen Entwicklung bewegen und Interesse daran haben, mit Studierenden und der HNE zusammenzuarbeiten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten!

Kontakt

Dr. Josefa Scalisi

Referentin für inter- und transdisziplinäre Lehre

Partner*in werden!

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit als Praxispartner*in oder Mentor*in?

Melden Sie sich bei uns!

Kooperationen

Kooperationsmöglichkeiten und -partnerschaften
HIER INFORMIEREN

Allgemeine Studienberatung

Alle wichtigen Infos auf einen Blick – auch für Studienanfänger*innen
JETZT BERATEN LASSEN

Unsere Studiengänge

Überblick über unsere Angebote im Bereich Bachelor, Master, dual und karrierebegleitend.
MEHR ERFAHREN

InnoSupport

Unterstützung bei Anfragen zu Kooperationen und Forschungsvorhaben
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN