Forschungsprojekt

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr. Anna Maria Häring

Professur für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Prof. Dr. Anna Maria Häring

Professorship for Policy and Markets in the Agricultural and Food Industry

Allgemeiner Kontakt

Julia Ehrich

Bio-Rübenzucker aus der Region - Uckerzucker

Laufzeit:

10/2025 - 12/2026

Projektvolumen:

96.250 EURO

Kompetenzfelder:

Regionalentwicklung und Entwicklung ländlicher Räume, Regionale Wertschöpfung

Kooperationen:

Praxispartnerschaft

Mittelgebende:

Bundesmittel

Ökologisch erzeugter Rübenzucker konkurriert am Markt mit kostengünstigerem Bio-Rohrzucker. Die besonderen Prozessqualitäten sind sowohl bei Verbraucher*innen als auch Verarbeiter*innen erklärungsbedürftig. Im Projekt Uckerzucker werden die Anforderungen und das Interesse lebensmittelverarbeitender Unternehmen an regionalem Bio-Rübenzucker und die Bedürfnisse und das Interesse von Konsumierenden beim Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Bio-Lebensmitteln analysiert, um gemeinsam mit regionalen Unternehmen ein Kommunikationskonzept für regionalen Bio-Rübenzucker zu entwickeln und zu erproben.

Mittelgebende

Bundesmittel

Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Logo WIR! – Wandel durch Innovation in der Region

Kooperationen

Praxispartnerschaften

  • Bioland e.V. - Beratung Ost
  • Bioland e.V. - Markt

Das Verbundvorhaben wird Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung künftig in und für die Region voranbringen.

MEHR ERFAHREN
Absolvent*innen treffen sich

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes für Alumni der HNEE (NAH) und profitieren Sie von unseren Angeboten.

JETZT MITGLIED WERDEN!
STUDIUM

Jetzt bewerben!

Unser Bewerbungsportal für das Wintersemester öffnet am 1. Juni!

BEWERBUNGSPORTAL
Stadtwald in Treuenbrietzen nach Waldbrand 2018

Waldbrandflächen als Lernorte: Acht Verbundpartner untersuchen in Brandenburg die Regenerationsfähigkeit brandgeschädigter Flächen und Lösungen zur Brandvermeidung 

MEHR ERFAHREN