Forschungsprojekt
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr. Anna Maria HäringProfessur für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Professorship for Policy and Markets in the Agricultural and Food Industry
Allgemeiner Kontakt
Julia EhrichBio-Rübenzucker aus der Region - Uckerzucker
10/2025 - 12/2026
Projektvolumen:96.250 EURO
Kompetenzfelder:Regionalentwicklung und Entwicklung ländlicher Räume, Regionale Wertschöpfung
Kooperationen:Praxispartnerschaft
Mittelgebende:Bundesmittel
Ökologisch erzeugter Rübenzucker konkurriert am Markt mit kostengünstigerem Bio-Rohrzucker. Die besonderen Prozessqualitäten sind sowohl bei Verbraucher*innen als auch Verarbeiter*innen erklärungsbedürftig. Im Projekt Uckerzucker werden die Anforderungen und das Interesse lebensmittelverarbeitender Unternehmen an regionalem Bio-Rübenzucker und die Bedürfnisse und das Interesse von Konsumierenden beim Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Bio-Lebensmitteln analysiert, um gemeinsam mit regionalen Unternehmen ein Kommunikationskonzept für regionalen Bio-Rübenzucker zu entwickeln und zu erproben.

Bio-Zuckerrübe auf einem Acker in Brandenburg

Bio-Zuckerrübe auf einem Acker in Brandenburg
Mittelgebende
Bundesmittel


Kooperationen
Praxispartnerschaften
- Bioland e.V. - Beratung Ost
- Bioland e.V. - Markt