Forschungsprojekt
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr. Inga SchleipProfessur für Nachhaltige Grünlandnutzungssysteme und Grünlandökologie
Allgemeiner Kontakt
Nils ZahnZwischenfruchtbeweidung: Innovative Ansätze zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit und Rinderhaltung im trockenheitsgefährdeten Brandenburg
09/2025 - 12/2028
Projektvolumen:917.458 EURO
Kompetenzfelder:Nachhaltige, standortangepasste Produktionssysteme
Kooperationen:Praxispartnerschaft
Mittelgebende:Landesmittel, EU-Mittel
Organisationseinheit:Forschungseinrichtung
Das EIP-Projekt Zwischenfruchtbeweidung entwickelt praxistaugliche Methoden zur Nutzung von Zwischenfrüchten durch Rinderbeweidung. Ziel ist es, im trockenheitsgefährdeten Brandenburg Bodenfruchtbarkeit und Futterversorgung nachhaltig zu verbessern. In enger Zusammenarbeit mit sechs landwirtschaftlichen Betrieben werden verschiedene Zwischenfruchtmischungen sowie deren Einfluss auf Futterqualität, Bodengesundheit und Tierleistung untersucht. Ergänzend werden digitale Werkzeuge zur Tierbeobachtung erprobt.
Rinder beweiden die Zwischenfrucht eines OG-Mitgliedes im Projekt.
Mittelgebende
EU-Mittel & Landesmittel