HNEE vergibt HAW.International-Stipendien für Forschungsaufenthalte im Ausland
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) baut ihre internationale Nachwuchsförderung weiter aus: Erstmals wurden über das HNEE Zentrum für internationale Angelegenheiten im Rahmen des Programms HAW.International:Forschungs- und Transferaufenthalte vier Stipendien an Masterstudierende und Promovierende vergeben. Gefördert wird das Programm durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).

Mit den Stipendien unterstützt die HNEE gezielt junge Wissenschaftler*innen dabei, wertvolle internationale Forschungserfahrungen zu sammeln, akademische Netzwerke zu knüpfen und durch gemeinsame Publikationen ihr wissenschaftliches Profil zu schärfen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die geplanten Forschungs- oder Lehrvorhaben an den Partnerhochschulen akademische bzw. berufliche Relevanz nachweisen.
„Die internationale Ausrichtung der Forschung ist für die HNEE ein zentrales Anliegen. Mit HAW.International bieten wir unserem wissenschaftlichen Nachwuchs die Chance, global relevante Themen vor Ort zu untersuchen und gleichzeitig langfristige Kooperationen zu stärken“, betont Hochschulpräsident Matthias Barth.
Die HNEE kooperiert im Rahmen des Programms mit vier internationalen Partnerhochschulen: der Thai Nguyen University for Economics and Business Administration (Vietnam), der Universidad Regional Amazónica Ikiam (Ecuador), der University of Saskatchewan (Kanada) sowie der Western Colorado University (USA).
Für die erste Förderrunde wurden ausgewählt:
- Maximilian Plenert (Masterstudium Nachhaltige Unternehmensführung, Deutschland) – Forschungsaufenthalt in Vietnam zu nachhaltigen Lieferketten im Tee- und Kaffeehandel.
- Niall Petit-Erskine (Masterstudium Nachhaltiges Tourismusmanagement, Frankreich) – Forschungsaufenthalt in Ecuador zu community based tourism.
- Caroline Meier (PhD, Deutschland, Promotionsbetreuung Prof. Dr. Heike Walk) – Forschungsaufenthalt in Kanada zur historischen Entwicklung sozial gerechter Nachhaltigkeitskonzepte im UNESCO-Programm Man and the Biosphere.
- Nafisa Mirzojamshedzoda (PhD, Tadschikistan, Promotionsbetreuung Prof. Dr. Martin Welp) – Forschungsaufenthalt in Kanada zu Wasser- und Ressourcensicherheit sowie nachhaltigem Wassermanagement.
Mit der Teilnahme an HAW.International stärkt die HNEE nicht nur ihre internationalen Kooperationen, sondern auch die wissenschaftliche Sichtbarkeit und Karrierechancen ihres Nachwuchses. Das Programm ergänzt die vielfältigen internationalen Aktivitäten der Hochschule und unterstreicht den Anspruch der HNEE, praxisorientierte Forschung mit globalen Fragestellungen zu verbinden.