Alleen und Baukultur - Prof. Dr. Jürgen Peters verabschiedet
Mit einer feierlichen „Last Lecture“ (einer letzten Vorlesung) und einer herzlichen Verabschiedung in den Ruhestand würdigte die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) am 7. November Prof. Dr. Jürgen Peters, der über drei Jahrzehnte lang die Themen Landschaftsplanung und Regionalentwicklung an der Hochschule entscheidend geprägt hat.
Seit 1995 lehrte und forschte Jürgen Peters an der HNEE – zunächst im Diplomstudiengang Landschaftsnutzung und Naturschutz, später im Bachelor und im Master Regionalentwicklung und Naturschutz (NaRegio). In dieser Zeit betreute er rund 2.500 Studierende und über 230 Abschlussarbeiten, wirkte an 60 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit und veröffentlichte mehr als 150 Beiträge.
In seiner Laudatio bezeichnete Prof. Dr. Jens Pape, Leiter des Departments Landschaft – Gesellschaft - Wirtschaft den scheidenden Kollegen als „akademischen Pionier, dessen Haltung, Humor und Kollegialität das Miteinander an unserer Hochschule auf besondere Weise bereichert haben“.
Sein wissenschaftliches Werk reicht von Kulturlandschaftsentwicklung, Dorf- und Regionalplanung bis zu Erneuerbaren Energien, Gartenkultur und Baukultur. Besonders prägend waren seine Forschungsarbeiten zu Alleen, die er als kulturelle, ökologische und ästhetische Lebensadern der Landschaft verstand. Im Rahmen des DBU-geförderten Projekts „Alleen und Baumreihen an Straßen und Wegen“ entwickelte er 2022 gemeinsam mit Kolleg*innen eine bundesweit beachtete Anleitung zum Schutz und zur Neupflanzung dieser Landschaftselemente.
Darüber hinaus engagierte sich Peters in zahlreichen Fachgremien – etwa dem Netzwerk Baukultur des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg, im Kompetenzzentrum für Straßenbäume und Alleen (KOSTBA), im Förderverein Baukultur Brandenburg und in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) – sowie in internationalen Kooperationen, unter anderem in Finnland, Ungarn und Albanien.
Zweimal stand Prof. Dr. Jürgen Peters als Dekan an der Spitze des Fachbereichs und wurde dort für seine ruhige, humorvolle Art geschätzt. Als Wissenschaftler sah er im Großen das Kleine und prägte die Hochschule durch seine Haltung und Menschlichkeit.
Seine letzte Vorlesung trug den Titel „Eremiten, Emeriti und Alleen“ – ein passender Schlusspunkt unter eine akademische Allee, auf der er viele Spuren hinterließ – und sicher weiter hinterlassen wird.