Dr. Esther Schuch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Politik und Märkte in der Agrar- und ErnährungswirtschaftEsther.Schuch(at)hnee.de | |
Telefon | +49 3334 657-291 |
Raum | 01.321 |
- Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
- Gerechte Gestaltung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen
- Energiewende im Globalen Süden
Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von nassen Niedermooren: Netz von Modell- und Demonstrationsvorhaben in Moorregionen Brandenburgs
Das Projekt Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von nassen Niedermooren: Netz von Modell- und Demonstrationsvorhaben in Moorregionen Brandenburgs (WetNetBB) wird gemeinsam mit Landwirtschaftsbetrieben an typischen Niedermoorstandorten torferhaltende Wasserstände realisieren und Verfahren für die Flächenbewirtschaftung und Biomassenutzung exemplarisch umsetzen. Im Ergebnis soll WetNetBB die einzigartigen Synergiepotenziale von Mooren für den Klima-, Boden-, Wasser- und Biodiversitätsschutz sowie für die regionale Wertschöpfung aufzeigen, um damit Akzeptanz und Interesse für eine nachhaltige Moornutzung in den ausgewählten Regionen und darüber hinaus zu schaffen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“, HNE Eberswalde
Affiliate Scholar am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ, Potsdam
Senior Researcher bei Behavia – Behavioral Public Policy and Economics GmbH, München
Visiting Research Fellow am Cambodia Development Resource Institute (CDRI), Phnom Penh (Kambodscha)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe „Energy Transition in the Global South“ am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Potsdam
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Environmental Economics and Natural Resources“, Universität Wageningen (Niederlande)