Semesterticket

Der AStA hat im Auftrag der Studierendenschaft mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) einen Deutschlandsemesterticketvertrag abgeschlossen. Laut Vertrag sind alle Studierenden der HNEE zum Kauf des Deutschlandsemestertickets verpflichtet, im Gegenzug ist das Ticket besonders günstig. Einzelne Studierende, die die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen können, sind im Vertrag ausgenommen und der AStA unterstützt über einen Härtefallfond Studierende, die das Semesterticket nicht bezahlen können. Durch einen zusätzlichen "Klimaeuro" ist das Semesterticket seit dem Wintersemester 2017/2018 klimaneutral (siehe unten).

Das Deutschlandsemesterticket wird als personalisiertes digitales Ticket ausgegeben und ist über folgenden Link freizuschalten. Das Ticket kann in der Wallet des Smartphones gespeichert werden und ist nur mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.

Der Beitrag für das Semesterticket wird von der Abteilung Studierendenservice erhoben und ist im Semesterbeitrag bereits enthalten. 

Geltungsbereich

Das Semesterticket berechtigt zu beliebig vielen Fahrten im Geltungsbereich des Deutschlandtickets. Neben den Tarifbestimmungen für das Deutschlandticket gelten die jeweiligen Beförderungsbedingungen der eingebundenen Verkehrsunternehmen des Schienenpersonennahverkehrs und des sonstigen Öffentlichen Personennahverkehrs lokaler und regionaler Anbieter (ohne Fernverkehr). Ausgenommen sind die Sonder- und Ausflugslinien. Das Semesterticket umfasst keine Aufpreise und Zuschläge und berechtigt nicht zur Fahrradmitnahme.

Das Semesterticket gilt für jeweils ein Semester, kann nicht gekündigt werden und ist nicht übertragbar.

Klimaeuro

Ab Wintersemester 2017/2018 werden die Emissionen, die bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel durch die Studierenden entstehen, über eine Kooperation mit dem Ivakale e.V. kompensiert. Dadurch fahrt ihr "CO2-neutral" mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für diese Kompensationsleistungen übernehmen die Hochschule, der VBB und die Studierendenschaft je ein Drittel der Kosten. Bei den Studierenden ist das der sogenannte "Klimaeuro", der zusammen mit den Semesterticket-Gebühren erhoben wird. Die Erweiterung wurde bei der Winter-SVV 2016/2017 fast einstimmig befürwortet.

Kontakt

Bei Fragen kann das Team Semesterticket unter dieser Email erreicht werden.

CampusWorks

Weitere Informationen zum SoliTicket und zur Rückerstattung des Semestertickets finden Sie auf der Seite des AStA auf CampusWorks, dem Intranet der Hochschule. Dazu müssen Sie sich im Wifi der Hochschule befinden oder über eine VPN-Verbindung angebunden sein. 

Link zu CampusWorks