Forschungsprojekt
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr. Carsten MannProfessur für Nachhaltige Waldressourcenökonomie
Professorship in Sustainable Forest Resource Economics
InnoForESt - Smart information, governance & business innovations for sustainable supply and payment mechanism for forest ecosystem services
11/2017 - 12/2020
Projektvolumen:544.750 EURO
Kompetenzfelder:Nachhaltige Waldwirtschaft
Kooperationen:Strategische Partnerschaft, Verbundpartnerschaft
Mittelgebende:EU-Mittel
Ziel des InnoForESt Projektes ist es, innovative Arten der Bereitstellung und Finanzierung von Waldökosystemleistungen zu untersuchen und zur Entwicklung von nachhaltigen politischen und unternehmerischen Lösungen beizutragen. Darüber hinaus werden Potenziale des Innovationstransfers ausgelotet und Einflussfaktoren sowie Rahmenbedingungen für Innovationen identifiziert. Die Ergebnisse tragen zu einer besser koordinierten, effizienten und nachhaltigen Steuerung und Finanzierung von Waldökosystemleistungen in Europa bei und helfen Lücken im Zusammenspiel von Wissenschaft, Politik und Praxis zu überwinden.

Was ist das InnoForESt Projekt?
Das InnoForESt Projekt
Wir möchten verstehen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Governance Innovationen funktionieren und ihre beabsichtigten Wirkungen erzielen.

Prof. Dr. Carsten Mann
Projektleitung
Mittelgebende
EU-Mittel

Kooperationen
Strategische Partnerschaft & Verbundpartnerschaft

Das Projekt bringt 16 Partnerorganisationen aus neun EU-Ländern zusammen. Das Konsortium umfasst Forst- und Umweltverwaltungen, Holzverarbeitungs- und Beratungsunternehmen, Jagdverbände, Forstbetriebe, Landbesitzer und andere Nichtregierungsorganisationen (NRO) sowie europäische Universitäten und Forschungsinstitute.
Alle Partner sind erfahren in der Erforschung und Entwicklung neuartiger Politik- und Geschäftsmodelle für Waldökosystemleistungen. Durch das enge Zusammenspiel von Forschung und Praxis können vielversprechende Beispiele für die Bereitstellung vielfältiger Waldökosystemleistungen analysiert werden, um von ihnen zu lernen und ihre Chancen sowie Grenzen auszuloten.