Forschungsprojekt

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr. Winfried Riek

Professur für Bodenkunde, Waldernährung und Standortskunde

Prof. Dr. Stefan Julich

Professur für Landschaftskunde

Prof. Dr. Winfried Riek

Professur für Bodenkunde, Waldernährung und Standortskunde

Prof. Dr. Stefan Julich

Studiengangsleiter Bsc. Landschaftsnutzung und Naturschutz

Allgemeiner Kontakt

Robert Probst

Projekt: Ökosystemare Umweltbeobachtung in den Brandenburger Biosphärenreservaten

Hanna Frederike Schmidt

Künstliche Intelligenz in der forstlichen Standortskartierung (KI-SOIL)

Laufzeit:

11/2024 - 10/2027

Projektvolumen:

386.159 EURO

Kompetenzfelder:

Ökologie, Nachhaltige Waldwirtschaft, Nachhaltiges Ökosystemmanagement, Nachhaltige, standortangepasste Produktionssysteme

Kooperationen:

Verbundpartnerschaft

Mittelgebende:

Bundesmittel

Waldböden übernehmen eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Bewirtschaftung und Entwicklung von Wäldern. Die Erhebung und Aktualisierung von Bodendaten ist aufwendig und mit Unsicherheiten behaftet. Ziel des Projektes ist es, die Erfassung und Beschreibung von Waldbodeneigenschaften mit innovativen technischen Lösungen (teilweise) zu automatisieren. Dadurch sollen das forstliche Umweltmonitoring sowie die Standortkartierung effizienter und verlässlicher werden.

Mittelgebende

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Fachagentur nachwachsende Rohstoffe e.V.

Kooperationen

Das Verbundvorhaben wird Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung künftig in und für die Region voranbringen.

MEHR ERFAHREN
Absolvent*innen treffen sich

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes für Alumni der HNEE (NAH) und profitieren Sie von unseren Angeboten.

JETZT MITGLIED WERDEN!
STUDIUM

Jetzt bewerben!

Unser Bewerbungsportal für das Wintersemester öffnet am 1. Juni!

BEWERBUNGSPORTAL
Stadtwald in Treuenbrietzen nach Waldbrand 2018

Waldbrandflächen als Lernorte: Acht Verbundpartner untersuchen in Brandenburg die Regenerationsfähigkeit brandgeschädigter Flächen und Lösungen zur Brandvermeidung 

MEHR ERFAHREN