Forschungsprojekt
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr. Winfried RiekProfessur für Bodenkunde, Waldernährung und Standortskunde
Professur für Landschaftskunde
Professur für Bodenkunde, Waldernährung und Standortskunde
Studiengangsleiter Bsc. Landschaftsnutzung und Naturschutz
Allgemeiner Kontakt
Robert ProbstProjekt: Ökosystemare Umweltbeobachtung in den Brandenburger Biosphärenreservaten
Künstliche Intelligenz in der forstlichen Standortskartierung (KI-SOIL)
11/2024 - 10/2027
Projektvolumen:386.159 EURO
Kompetenzfelder:Ökologie, Nachhaltige Waldwirtschaft, Nachhaltiges Ökosystemmanagement, Nachhaltige, standortangepasste Produktionssysteme
Kooperationen:Verbundpartnerschaft
Mittelgebende:Bundesmittel
Waldböden übernehmen eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Bewirtschaftung und Entwicklung von Wäldern. Die Erhebung und Aktualisierung von Bodendaten ist aufwendig und mit Unsicherheiten behaftet. Ziel des Projektes ist es, die Erfassung und Beschreibung von Waldbodeneigenschaften mit innovativen technischen Lösungen (teilweise) zu automatisieren. Dadurch sollen das forstliche Umweltmonitoring sowie die Standortkartierung effizienter und verlässlicher werden.


Aufnahmesituation am Bodenprofil KI-Soil
Mittelgebende

