Prof. Dr. Winfried Riek

Professur für Bodenkunde, Waldernährung und Standortskunde
Kontakt
Mail Winfried.Riek(at)hnee.de
Telefon +49 3334 657-170
Ort Waldcampus | Alfred-Möller-Straße 1 | 16225 Eberswalde
Raum 11.206
Sprechzeiten nach Vereinbarung
  • Bodenkunde und Standortslehre (B.Sc. Forstwirtschaft)
  • Boden- und standortkundliche Übungen (B.Sc. Forstwirtschaft, B.Sc. International Forest Ecosystem Management)
  • Bodenkunde und Standortsökologie (B.Sc. International Forest Ecosystem Management)
  • Kohlenstoffsequestrierung und Bilanzierung (M.Sc. Global Change Management, M.Sc. Forestry System Transformation)
  • Bodenkunde
  • Waldernährung
  • Standortskunde

Wissenschaftlicher Leiter des zentralen ökologischen Labors der HNEE

Praktikumsbeauftragter im Studiengang Forstwirtschaft

Mitglied des Prüfungsausschusses

Wissenschaftlicher Leiter im Fachverfahren Forstliche Umweltkontrolle am Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (hälftig)

Inventurleiter der Bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) im Land Brandenburg

2020

Riek, W., Russ, A. (2020): Zustand der Waldböden im Land Brandenburg. Praxisempfehlungen für die nachhaltige und bodenpflegliche Bewirtschaftung der Wälder. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Landesbetrieb Forst Brandenburg (Hrsg.). 36 S.

2020

Riek, W., Russ, A., Grüll, M. (2020): Zur Abschätzung des standörtlichen Anbaurisikos von Baumarten im Klimawandel im nordostdeutschen Tiefland. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 69. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg.), Eberswalde. 48-70.

2019

Riek, W., Russ, A. (2019): Waldbodenbericht Brandenburg. Weitere Ergebnisse der landesweiten Bodenzustandserhebungen und Folgerungen für die nachhaltige Waldnutzung. Band 2. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Bd. 68. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde 238 S.

2019

Riek, W., Russ, A. (2019): In Zeiten des Standortswandels: Handlungsempfehlungen aus BZE und Regionalisierung für die nachhaltige Waldnutzung. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 67. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg.), Eberswalde. 33-42.

2019

Riek, W., Russ, A. (2019): In Zeiten des Standortswandels: Handlungsempfehlungen aus BZE und Regionalisierung für die nachhaltige Waldnutzung. In: Auswirkungen des trockenen Jahres 2018 auf den Wald in Brandenburg. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Geschäftsbericht 2018. 14-17.

2019

Eickenscheidt, N., Puhlmann, H., Riek, W., Schmidt-Walter, P., Augustin, N., Wellbrock, N. (2019): Spatial Response Patterns in Biotic Reactions of Forest Trees and Their Associations with Environmental Variables in Germany. In: Status and Dynamics of Forests in Germany. Results of the National Forest Monitoring. Wellbrock, N., Bolte, A. (Hrsg.). Ecological Studies 237. Springer. 311-354.

2019

Grüneberg, E., Schöning, I., Riek, W., Ziche, D., Evers, J. (2019): Carbon Stocks and Carbon Stock Changes in German Forest Soils. In: Status and Dynamics of Forests in Germany. Results of the National Forest Monitoring. Wellbrock, N., Bolte, A. (Hrsg.). Ecological Studies 237. Springer. 167-198.

2019

Joergensen, R., Fründ, H.-C., Palme, S., Riek, W., Siewert, C. (2019): Bodenfruchtbarkeit – vestehen, erhalten und verbessern. Verlag Agrimedia. 216 S.

2019

Meesenburg, H., Riek, W., Ahrends, B., Eickenscheidt, N., Grüneberg, E., Evers, J., Fortmann, H., König, N., Lauer, A., Meiwes, K.-J., Nagel, H.-D., Schimming, C.-G., Wellbrock, N. (2019): Soil Acidification in German Forest Soils. In: Status and Dynamics of Forests in Germany. Results of the National Forest Monitoring. Wellbrock, N., Bolte, A. (Hrsg.). Ecological Studies 237. Springer. 93-122.

2019

Russ, A., Riek, W., Hentschel, R., Hannemann, J., Barth, R., Becker, F. (2019): Wasserhaushalt im Trockenjahr 2018 – Ergebnisse aus dem Level II Programm in Brandenburg. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 67. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg.), Eberswalde. 11-24.

2019

Russ, A., Riek, W., Hentschel, R., Hannemann, J., Barth, R., Becker, F. (2019): Wasserhaushalt im Trockenjahr 2018 – Ergebnisse aus dem Level II Programm in Brandenburg. In: Auswirkungen des trockenen Jahres 2018 auf den Wald in Brandenburg. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Geschäftsbericht 2018. 6-9.

2019

Talkner, U., Riek, W., Dammann, I., Kohler, M., Göttlein, A., Mellert, K.-H., Meiwes, K.-J. (2019): Nutritional Status of Major Forest Tree Species in Germany. In: Status and Dynamics of Forests in Germany. Results of the National Forest Monitoring. Wellbrock, N., Bolte, A. (Hrsg.). Ecological Studies 237. Springer. 261-294.

2018

Riek, W., Russ, A. (2018): Bodenzustandswandel im Land Brandenburg: Anpassung der forstlichen Nutzung. In: Forstwissenschaftliche Tagung 2018 – Programm und Abstracts. S. 177.

2018

Riek, W., Russ, A., Hannemann, J. (2018): Monitoring Processes in Forest Soils of the Northeast German Lowlands. In: Mueller, L. ; Sychev V. G. (Hrsg.): Novel Methods and Results of Landscape Research in Europe, Central Asia and Siberia. Monograph in 5 Volumes. Vol. III Landscape Monitoring and Modelling. ISSN 978-5-9238-0246-7. ISBN 978-5-9238-0249-8 (Том3). Page 55-59.

2018

Riek, W., Russ, A., Hannemann, J., Krüger, C., Schwoy, M. (2018): Heegermühler Kalkungsversuch: Bodenzustand, Baumernährung und Zuwachs 64 Jahre nach Versuchseinrichtung. In: Forstwissenschaftliche Tagung 2018 – Programm und Abstracts. S. 402.

2018

Riek, W., Krüger, C., Russ, A., Hannemann, J., Schwoy, M. (2018): Heegermühler Kalkungsversuch: Wie stellt sich der Bodenzustand nach 63 Jahren dar? Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 65. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg.), Eberswalde. S. 85.

2018

Hannemann, J., Riek, W., Russ, A., Krüger, C. (2018): Ergebnisse erster Sickerwasseruntersuchungen auf brandenburgischen Kalkungsversuchsflächen. In: Forstwissenschaftliche Tagung 2018 – Programm und Abstracts. S. 401.

2018

Hannemann, J., Riek, W., Russ, A., Schwoy, M. (2018): Kalk oder nicht Kalk? Untersuchungen in Brandenburg zur Wirkung auf Boden und Bestand. Online-Veröffentlichung auf Waldwissen.net - Informationen für die Forstpraxis. 

2018

Russ, A., Riek, W., Martin, J., Beck, W. (2018): Reaktionen des Dickenwachstums von Kiefern- und Buchenbeständen auf Wassermangelsituationen an Level II-Flächen in Mecklenburg-Vorpommern. In: Forstwissenschaftliche Tagung 2018 – Programm und Abstracts. S. 330.

2017

Riek, W., Talkner, U., Dammann, I., Kohler, M., Meiwes, K.-J., Göttlein, A. (2017): Situation der Waldernährung in Deutschland. AFZ-DerWald. 2 (2017). 31-34.

2017

Grüneberg, E., Riek, W., Schönung, I., Evers, J., Hartmann, P., Ziche, D. (2017): Das Kohlenstoffspeichervermögen von Waldböden. AFZ-DerWald. 2 (2017). 23-25.

2017

Grüneberg, E., Riek, W., Evers, J., Schöning, I., Wellbrock, N. (2017): Effects of forest management practices on carbon stocks and carbon stock changes: Results from Germany's National Forest Soil Inventory. Conference Proceedings: IUFRO 125th Anniversary Congress, 18 – 22 September 2017, Freiburg, Germany. p.385.

2017

Hannemann, J., Riek, W. (2017): Untersuchungen zum Zusammenhang klein- und großskaliger Oberflächenstrukturen. In: Jahrestagung der DGB 2017, Horizonte des Bodens, 2.-7.9.2017, Göttingen.

2017

Hannemann, J., Riek, W., Russ, A., Schwoy, M. (2017): Kalkungsversuche auf brandenburgischen BZE-Inventurpunkten – Ziele, Stand und Perspektiven eines bundesweiten Projektes. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg.). Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 64. 25-36.

2017

Hannemann, J., Riek, W., Russ, A., Schwoy, M. (2017): Kalkungsversuche auf brandenburgischen Bodenzustandserhebungs-Inventurpunkten – Ziele, Stand und Perspektiven eines bundesweiten Projektes. In: Geförderte Waldforschung in Brandenburg - Ergebnisse aktueller Bundesforschungsprojekte. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Geschäftsbericht 2017. 11-15.

2017

Meesenburg, H., Wellbrock, N., Lauer, A., Eickenscheidt, N., Höhle, J., Grüneberg, E., Evers, J., Ahrends, B., Schimming, C.-G., Nagel, H.-D., Riek, W., Meiwes, K.-J. (2017): Entwicklung der Versauerung von Waldböden in Deutschland. AFZ-DerWald. 2 (2017). 18-20.

2017

Russ, A., Riek, W., Martin, J. (2017): Forstliches Umweltmonitoring Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der Untersuchungen auf den Intensivmonitoringflächen (Level II). Mitteilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen. Landesforst Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.). Heft 10. 204 S.

2017

Spathelf, P., Riek, W. (2017): Regionalization of climate change adaptation - dynamic tree species selection in the German federal state of Brandenburg. Conference Proceedings: IUFRO 125th Anniversary Congress, 18 – 22 September 2017, Freiburg, Germany. p.50.

2016

Riek, W., Russ, A. (2016): Regionalisierung: Ableitung von Flächenaussagen aus Fallstudien und BZE. In: 30 Jahre forstliches Umweltmonitoring in Brandenburg. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (Hrsg.). Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 63. 192-206.

2016

Riek, W., Russ, A., Hannemann, J., Kallweit, R. (2016): Bodenzustand und Baumernährung: Kennwerte aus BZE und Level II-Programm. In: 30 Jahre forstliches Umweltmonitoring in Brandenburg. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (Hrsg.). Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 63. 40-60.

2016

Riek, W., Talkner, U., Dammann, I., Kohler, M., Meiwes, K.J. (2016): Waldernährung. In: Dynamik und räumliche Muster forstlicher Standorte in Deutschland: Ergebnisse der Bodenzustandserhebung im Wald 2006 bis 2008. Wellbrock, N., Bolte, A., Flessa, H. (Hrsg.). Thünen Report 43. 245-291.

2016

Göttlein, A., Riek, W., Talkner, U., Dammann, I., Kohler, M., Meiwes, K.J. (2016): Ableitung von Nährelementrelationen für Fichte, Kiefer, Buche, Eiche aus dem Wertebereich normaler Ernährung. In: Forstwissenschaftliche Tagung 2016. Abstracts. Kohler, M., Csapek, G., Bauhus, J. (Hrsg.). Berichte Freiburger Forstliche Forschung 2016, Heft 100. S.309.

2016

Grüneberg, E., Riek, W., Schöning, I., Evers, J., Hartmann, P., Ziche, D. (2016): Kohlenstoffvorräte und deren zeitliche Veränderungen in Waldböden. In: Dynamik und räumliche Muster forstlicher Standorte in Deutschland: Ergebnisse der Bodenzustandserhebung im Wald 2006 bis 2008. Wellbrock, N., Bolte, A., Flessa, H. (Hrsg.). Thünen Report 43. 181-209.

2016

Hannemann, J., Riek, W. (2016): Betrachtungen zu mikro- und makromorphologischen Eigenschaften von Sedimenten. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (Hrsg.). Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 62. 92-93.

2016

Hannemann, J., Russ, A., Kallweit, R., Riek, W. (2016): Betrachtungen zu den Stoffbilanzen von Level II-Flächen in Brandenburg. In: 30 Jahre forstliches Umweltmonitoring in Brandenburg. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (Hrsg.). Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 63. 61-75.

2016

Russ, A., Riek, W., Kallweit, R., Einert, P., Jochheim, H., Lüttschwager, D. Hannemann, J., Becker, F. (2016): Wasserhaushalt von Standorten des Level II-Programms in Brandenburg. In: 30 Jahre forstliches Umweltmonitoring in Brandenburg. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (Hrsg.). Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 63. 136-157.

2016

Russ, A., Riek, W., Wessolek, G. (2016): Entwicklung statistischer Vorhersagemodelle zur Identifizierung von Legendeneinheiten forstlicher Standortskarten – Beispiel Nordostdeutsches Tiefland. In: Gefährdungen der Ökosystemdienstleistungen von Wäldern. Fachtagung vom 9. bis 10. Oktober 2014 in Göttingen. Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Band 14. 133-146.

2016

Spathelf, P., Bolte, A., Riek, W. (2016): Waldmanagement im Klimastress 2.0. AFZ/Der Wald 3 (2016). 10-14.

2016

Talkner, U., Riek, W., Dammann, I., Kohler, M., Meiwes, K.J., Göttlein, A. (2016): Der Waldernährungszustand an den Punkten der bundesweiten Bodenzustandserhebung. Forstwissenschaftliche Tagung 2016. Abstracts. Kohler, M., Csapek, G., Bauhus, J. (Hrsg.). Berichte Freiburger Forstliche Forschung 2016, Heft 100. S.128.

2016

Wallor, E., Russ, A., Riek, W. (2016): Validierung regionalisierter Informationen zum Waldboden anhand typischer Standorts-Leistungs-Beziehungen der Kiefer im Land Brandenburg. Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz Heft 16. 121–129.

2016

Wellbrock, N., Lauer, A., Eickenscheidt, N., Grüneberg, E., Evers, J., Ahrends, B., Schimming, C.-G., Nagel, H.-D., Riek, W., Meiwes, K.J., Meesenburg, H. (2016): Bodenversauerung und Nährstoffverfügbarkeit. Dynamik und räumliche Muster forstlicher Standorte in Deutschland: Ergebnisse der Bodenzustandserhebung im Wald 2006 bis 2008. Wellbrock, N., Bolte, A., Flessa, H. (Hrsg.). Thünen Report 43. 75-134.

2015

Riek, W., Hannemann, J., Früh, L., Russ, A., Wallor, E. (2015): Im „Internationalen Jahr der Böden 2015“: Forschung und Monitoring für die nachhaltige Nutzung der brandenburgischen Waldböden. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 59. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde. S. 100.

2015

Riek, W., Kallweit, R.(2015): Unsere Waldböden – Ihr Zustand und mögliche Entwicklungsszenarien. In: Risikomanagement bei der Waldbewirtschaftung. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Geschäftsbericht 2014. 14-17.

2015

Riek, W., Russ, A.(2015): Schließen von Stoffkreisläufen zur Verhinderung von Bodendegradation. Beiträge Forum Boden-Gewässer-Wald. Bodenschutz im Wald. Heft 15. 75-92.

2015

Riek, W., Russ, A.(2015): Nachhaltige Waldbewirtschaftung durch geschlossene Stoffkreisläufe – Brandenburgs Waldstandorte im Spiegel der zweiten bundesweiten Bodenzustandserhebung. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 59. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde. 31-39.

2015

Riek, W., Russ, A., Hannemann, J.(2015): Bodenzustandserhebung (BZE) im Land Brandenburg: Gibt es Hinweise für die Notwendigkeit einer Waldkalkung? In: "Unsere Böden - Unser Leben", DBG e-prints. http://www.dbges.de

2015

Riek, W., Russ, A., Kühn, D.(2015): Waldbodenbericht Brandenburg – Zustand und Entwicklung der brandenburgischen Waldböden. Ergebnisse der landesweiten Bodenzustandserhebungen BZE-2 und BZE-2a. Band 1. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 60. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde. 172 S.

2015

Früh, L., Riek, W., Hannemann, J., Kallweit, R.(2015): Bodenchemie: Gibt es langfristige Veränderungen in Brandenburgs Wäldern? Online-Veröffentlichung auf Waldwissen.net - Informationen für die Forstpraxis.

2015

Früh, L., Riek, W., Hannemann, J., Kallweit, R.(2015): Kennwerte der Bodenlösung auf forstlichen Dauerbeobachtungsflächen: Gibt es Hinweise für langfristige Veränderungen? Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 59. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde. S. 102.

2015

Hannemann, J., Löffler, S., Riek, W.(2015): Mögliche Einflüsse ausgewählter Standortsmerkmale auf die Trockenstressreaktionen von Eichen. In: "Unsere Böden - Unser Leben", DBG e-prints. http://www.dbges.de

2015

Hannemann, J., Löffler, S., Becker, F., Riek, W.(2015): Betrachtungen zum Bodenwasserhaushalt für die Ursachenermittlung der Eichenschäden in Brandenburg. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 59. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde. 103.

2015

Kallweit, R., Riek, W. (2015): Klimawandel – Ein unkalkulierbares Risiko für unsere Wälder. In: Risikomanagement bei der Waldbewirtschaftung. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Geschäftsbericht 2014. 18-21.

2015

Talkner, U., Riek, W., Dammann, I., Kohler, M., Meiwes, K.-J. (2015): Auf Substrat- und Bodeneigenschaften basierende forstliche Befundeinheiten als Auswertungsstraten für Waldernährungsdaten der BZE II. In: "Unsere Böden - Unser Leben", DBG e-prints. http://www.dbges.de

2015

Talkner, U., Riek, W., Dammann, I., Kohler, M., Meiwes, K.-J. (2015): Vergleich verschiedener Bewertungssysteme für die Waldernährung anhand des bundesweiten BZE-Datensatzes. Tagungsbericht zur Jahrestagung der Sektion Waldernährung“ des DVFFA am 06.-08.05.2015 in Schleswig. S.27.

2015

Wallor, E., Russ, A., Riek, W. (2015): Forstliche Inventurflächen für Bodenuntersuchungen im Land Brandenburg. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 59. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde. S.101.

2014

Riek, W., Hornschuch, F., Ostermaier, S. (2014): Waldmoore und Moorwälder. In: Moore in Brandenburg und Berlin. Luthardt, V., Zeitz, J. (Hrsg.). Rangsdorf. 168-180.

2014

Riek, W., Russ, A.(2014): Kohlenstoffbindung in brandenburgischen Waldböden (Teil 1) – BZE-Ergebnisse zu Status und Dynamik. In: Wissenstransfer in die Praxis - Beiträge zum 9. Winterkolloquium. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 55. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landekompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde. S. 98.

2014

Riek, W., Russ, A. (2014): Kohlenstoffbindung in brandenburgischen Waldböden (Teil 2) – Regionalisierung auf der Grundlage von BZE-Daten. In: Wissenstransfer in die Praxis - Beiträge zum 9. Winterkolloquium. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 55. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landekompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde. S. 99.

2014

Riek, W., Russ, A. (2014): Regionalisierung des Bodenwasserhaushaltes für Klimaszenarien als Grundlage für die forstliche Planung. In: Wissenstransfer in die Praxis - Beiträge zum 9. Winterkolloquium. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 55. Landesbetrieb Forst Brandenburg, Landekompetenzzentrum Forst Eberswalde (Hrsg), Eberswalde. 20-30.

2014

Riek, W., Russ, A.(2014): Entscheidungsmodell für die Baumartenwahl auf der Basis von Standortsdaten und Klimaszenarien. Regionalisierung für die Waldfläche Brandenburgs. . In: Wälder der Zukunft: Lebensraum, Ressourcenschutz und Rohstoffversorgung. Tagungsband zur 13. Forstwissenschaftlichen Tagung vom 17.-20.09.2014. S.32.

2014

Russ, A., Riek, W., Martin, J. (2014): Vergleich verschiedener Kalkungskonzeptionen hinsichtlich der Beurteilung der Kalkungsbedürftigkeit mecklenburgischer Waldböden anhand von Bodendaten der zweiten bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE-2). Forstarchiv 85 (2). 55-58.

2014

Fleck, S., Ahrends, B., Meesenburg, H., Evers, J., Paar, U., Sutmöller, J., Riek, W., Eichhorn, J., Spellmann, H. (2014): Statistische Modelle für Kohlenstoffvorrat, C/N-Verhältnis und Basensättigung in Waldböden des Norddeutschen Tieflands. In: Wälder der Zukunft: Lebensraum, Ressourcenschutz und Rohstoffversorgung. Tagungsband zur 13. Forstwissenschaftlichen Tagung vom 17.-20.09.2014. S.23.

2013

Russ, A., Riek, W., Wessolek, G. (2013): Regionalisierung bodenphysikalischer Kennwerte auf Grundlage forstlicher Standortskarten. In: Ausgleichs- und Reaktorfunktionen von Waldböden im Stoff- und Wasserkreislauf - Gemeinsames Kolloquium des DBG-Arbeitskreises Waldböden, der Sektion Wald und Wasser im DVFFA und der Deutschen Hydrologischen Gesellschaft in Freiburg am 4. - 5. Oktober 2012. Freiburger Forstliche Forschung, Freiburg. Heft 96. 113-127.

2012

Riek, W., Kallweit, R. (2012): Einfluss des Wasserhaushalts auf den Kronenzustand der Waldkiefer in Brandenburg. Online-Veröffentlichung auf Waldwissen.net - Informationen für die Forstpraxis.

2012

Riek, W., Kallweit, R., Russ, A., Krause, S. (2012): Veränderung des Wärmehaushalts durch Klimawandel – Regionalisierung der Störungspotenziale auf der Grundlage von forstlichen Wuchsbezirken in Brandenburg. In: Wissenstransfer in die Praxis - Beiträge zum 7. Winterkolloqium. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. 49. Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) des Landes Brandenburg, Berlin, S. 107.

2012

Riek, W., Russ, A., Martin, J. (2012): Soil acidification and nutrient sustainability of forest ecosystems in the northeastern German lowlands - Results of the national forest soil inventory. Folia Forestalia Polonia. Vol. 54, No. 3. 187-195.

2012

Riek, W., Rudolph, J., Bergmann, J. (2012): Langfristige Wirkung von Waldbrand auf den Bodenzustand und waldbauliche Schlussfolgerungen. Online-Veröffentlichung auf Wald­wissen.net - Informationen für die Forstpraxis.

2012

Riek, W., Russ, A. (2012): Waldzustandsbericht 2011 der Länder Brandenburg und Berlin. Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin (Hrsg.). Nährstoffbilanz und Nachhaltigkeit der Nutzung. S.33-36.

2011

Riek, W. (2011): Basenausstattung brandenburgischer Waldböden – BZE-Auswertungen zu Status und Dynamik. In: Bodenzustandserfassung, aktuelle Gefährdungen und Trends. Berichte Freiburger Forstliche Forschung. Heft 88. 14-24.

2011

Riek, W. (2011): Zinkakkumulation im Waldboden im Nahbereich verzinkter Schutzzäune – Vergleichende Auswertung mit Befunden der Bodenzustandserhebung (BZE-2). Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie. Bd. 45 (4). 153-159.

2011

Riek, W. (2011): Zinkbelastung von Waldböden: BZE-Befunde und Bedeutung der Einträge durch Schutzzäune. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe / Wissenstransfer in die Praxis. Band 47. 106.

2011

Riek, W. (2011): Zinkbelastung des Waldbodens durch Korrosion verzinkter Wildschutzzäune. Online-Veröffentlichung auf Waldwissen.net - Informationen für die Forstpraxis. 

2011

Baritz, R., D. Zirlewagen, R. Jones, D. Arrouays, R. Hiederer, M. Schrumpf, W. Riek (2011). Carbon in European soils. In: Jandl, R., M. Rodeghiero and M. Olsson (eds). Soil Carbon in Sensitive European Ecosystems: From Science to Land Management. John Wiley & Sons, Ltd., 49-84.

2011

Hannappel, S., Riek, W. (2011): Berechnung des Flurabstandes des oberflächennahen Grundwassers der Waldfläche Brandenburgs für hydrologisch typische Zeiträume. Hydrologie und Wasserwirtschaft. 55. Heft 1. S. 4-15.

2011

Hannappel, S., Riek, W.(2011): Analyse langjähriger Veränderungen der Flurabstände des oberflächennahen Grundwassers in der gesamten  Waldfläche Brandenburgs. In: Materialien zum Fachsymposium „Wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen an den Landschafts- und Klimawandel in Deutschland. 22.-24. Juni 2011, Großräschen/Lausitz. Grünewald, U., Bücker, A., Damm, M., Fleischhammel, P., Hölzel, H., Kaiser, K. (Hrsg.). Potsdam. S.26.

2011

Höppner, K., Kätzel, R., Degenhardt, A., Dobias, K., Heydeck, P., Hielscher, K., Kallweit, R., Möller, K., Noack, M., Riek, W., Rüffer, O., Schmidt, S., Stähr, F. (2011): 140 Jahre forstliches Versuchswesen in Eberswalde – Rückblicke und Perspektiven. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe / Wissenstransfer in die Praxis. Band 47. 68-99.

2011

Höppner, K., Kätzel, R., Degenhardt, A., Dobias, K., Heydeck, P., Hielscher, K., Kallweit, R., Möller, K., Noack, M., Riek, W., Rüffer, O., Schmidt, S., Stähr, F. (2011): 140 Jahre forstliches Versuchswesen in Eberswalde – Rückblicke und Perspektiven. Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie. Bd. 45 (2). 49-72.

2011

Kühn, D., Riek, W., Russ, A. (2011): Böden und Waldbewirtschaftung in Brandenburg. DBG Mitteilungen. Band 114. Exkursionsführer. 69-83.

2011

Russ, A., Riek, W. (2011): Pedotransferfunktionen zur Ableitung der nutzbaren Feldkapazität. Validierung für Waldböden des nordostdeutschen Tieflands. Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz. Heft 11. 5-17.

2011

Russ, A. Riek, W.(2011): Methode zur Ableitung des Grundwasserflurabstandes aus Karten der forstlichen Standortskartierung und digitalen Geländemodellen in Brandenburg. Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz. Heft 12. 85-91.

2011

Russ, A., Riek, W., Martin, J. (2011): Zustand und Wandel der Waldböden Mecklenburg-Vorpommerns - Ergebnisse der zweiten bundesweiten Bodenzustandserhebung in Mecklenburg-Vorpommern. Mitt. aus dem Forstlichen Versuchswesen Mecklenburg-Vorpommern. Heft 9. 1-108.

2011

Russ, A., Riek, W., Wessolek, G. (2011): Benetzungsverhalten und nutzbare Wasser­speicherkapazität brandenburgischer Waldböden - Abschätzung für Waldbewirtschaftung und Regionalisierung. In: Bodenzustandserfassung, aktuelle Gefährdungen und Trends. Berichte Freiburger Forstliche Forschung. Heft 88. 149-152.

2011

Wolff, B., Hornschuch, F., Riek, W., Bielefeld, J., Lange, M., Heim, M. (2011): Die Wälder im Biosphärenreservat Spreewald. In: Lebensräume im Wandel. Ergebnisse der ökosystemaren Umweltbeobachtung (ÖUB) im Biosphärebnreservat Spreewald. Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (Hrsg.). Fachbeiträge des LUGV, Heft Nr. 122. 95-142.

2010

Riek, W. (2010): Regionale und standortsbedingte Unterschiede zu den Auswirkungen des Klimawandels. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe / Wissenstransfer in die Praxis. Band 44. 38-48.

2010

Hornschuch, F., Riek, W. (2010): Bodendiversität und -heterogenität als Naturnähe-Indikatoren. Forstarchiv 81 (2), 76.

2010

Russ, A., Riek, W. (2010): Pedotransferfunktionen zur Ableitung der nutzbaren Feldkapazität. Validierung für Waldböden des nordostdeutschen Tieflands. Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz.

2009

MIL, SenStadt Berlin (2009): Waldzustandsbericht 2009 der Länder Brandenburg und Berlin. Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg, Senat für Stadtentwicklung Berlin (Hrsg.). Ergebnisse der Bodenzustandserhehung BZE. S.44-47. (Textbeitrag)

2009

Riek, W. (2009): Erste Ergebnisse der Bodenzustandserhebung (BZE-2) in Brandenburg Eberswalder Forstliche Schriftenreihe / Wissenstransfer in die Praxis. Band 40. 6-13.

2009

Riek, W. (2009): Quantifizierung des Risikos für Nitrataustrag aus brandenburgischen Waldökosystemen auf der Grundlage chemischer Oberbodeneigenschaften. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe / Wald im Klimawandel - Risiken und Anpassungsstrategien. Band 42. 93-100.

2009

Riek, W., Kallweit, R. (2009): Veränderung der C-Vorräte in brandenburgischen Waldböden - Mögliche Rolle des Klimawandels. Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel - Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft (Tagungsband zur Fachtagung am 15./16.06.2009 in Braunschweig). 101-102.

2009

Hornschuch, F., Riek, W. (2009): Bodenheterogenität als Indikator von Naturnähe? Teil 1. Bewertung der Natürlichkeit anhand verschiedener Kompartimente und Diversitätsebenen unter besonderer Berücksichtigung des Bodens (Literaturstudie). Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz. 7. 35-54.

2009

Hornschuch, F., Riek, W. (2009): Bodenheterogenität als Indikator von Naturnähe? Teil 2. Biologische, strukturelle und bodenkundliche Diversität in Natur- und Wirtschaftswäldern Brandenburgs und Nordwest-Polens. Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz. 7. 55-82.

2009

Renger, M., Bohne, K., Facklam, M., Harrach, T., Riek, W., Schäfer, W., Wessolek, G., Zacharias, S. (2009): Bodenphysikalische Kennwerte und Berechnungsverfahren für die Praxis. Bodenökologie und Bodengenese (Schriftenreihe). Heft 40. 80 Seiten.

2008

Riek, W., Rudolph, J. Bergmann, J.H. (2008): Die langfristige Wirkung von Waldbrand auf den Bodenzustand. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe. Beiträge zum dritten Winterkolloquium am 28.Februar 2008 in Eberswalde. S.82.

2008

Hornschuch, F., Riek, W., Roloff, A. (2008): Die räumliche Struktur der Feinwurzelsysteme in Reinbeständen von Rotbuche (Fagus sylvatica L.), Traubeneiche (Quercus petraea [Matt.] Liebl.) und Waldkiefer (Pinus sylvestris L.) auf grundwasserfernen Sandböden Brandenburgs und Nordwest-Polens. Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie. Bd. 42. 26-40.

2008

Möller, K., Hafemann, E., Ebert, H.-D., Heiterberg, B., Kätzel, R., Löffler, S., Noack, M., Riek, W., Strohbach, B., Wenk, M. (2008): Auswirkungen großflächiger Schadereignisse durch nadelfressende Kieferninsekten – Beispiel Nonnenfraß in der Schorfheide. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe. Beiträge zum dritten Winterkolloquium am 28.Februar 2008 in Eberswalde. 46-53.

2008

Renger, M., Bohne, K., Facklam, M., Harrach, T., Riek, W., Schäfer, W., Wessolek, G. (2008): Ergebnisse und Vorschläge der DBG-Arbeitsgruppe ‚Kennwerte des Bodengefüges’ zur Schätzung bodenphysikalischer Kennwerte.

2007

Riek, W. (2007): Bestimmung von Trockenrohdichte, Grobbodenanteil und Feinbodenvorrat skeletthaltiger Materialien. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 110, 527-528.

2007

Riek, W. (2007): Aktueller Arbeitsstand bei der Bodenzustandserfassung (BZE II). Brandenburgische Forstnachrichten 131/132. 16. Jg., S. 7-8.

2007

Riek, W. Kallweit, R. (2007): Einfluss des Wasserhaushalts auf den Kronenzustand der Kiefer (Pinus sylvestris) in Brandenburg. Archiv f. Forstwesen u. Landsch.ökol. 41 (2). 49-59.

2007

Riek, W., Müller, J. (2007): Modellierung von Wasserhaushaltskennwerten unter dem Aspekt der Bewertung der wasserwirtschaftlichen Leistung der Wälder und Auswirkungen von Klimaänderungen. In: Die Kiefer im nordostdeutschen Tiefland – Ökologie und Bewirtschaftung. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band XXXII. 238-244.

2007

Riek, W., Strohbach, B., Kallweit, R. (2007): Bodenzustand und Stoffhaushalt von Kiefernbeständen in Brandenburg. In: Die Kiefer im nordostdeutschen Tiefland – Ökologie und Bewirtschaftung. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band XXXII. 54-63.

2007

Riek, W., Wolff, B. (2007): Bodenkundliche Indikatoren für die Auswertung der Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II). Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme der Universität Göttingen, Reihe B, 1-132.

2007

Hornschuch, F., Krakau, U., Riek, W. (2007): Das Wurzelsystem der Kiefer – artspezifische Strategie und ökologische Anpassungen. In: Die Kiefer im nordostdeutschen Tiefland – Ökologie und Bewirtschaftung. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band XXXII. 108-116.

2007

Hornschuch, F, Riek, W. (2007): Kennzeichnung „naturnaher Böden“ anhand von Bodenvariabilität und –heterogenität als Ausdruck ökosystemarer Selbstorganisation. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 110, 687-688.

2007

Hornschuch, F., Riek, W. (2007): Einfluss der Bestandesstruktur auf Bodenvegetation, Durchwurzelung und Eigenschaften des Mineralbodens. Archiv f. Forstwes. u. Landsch. ökol. 41 (4): 152-161.

2007

Hornschuch, F., Riek, W. (2007): Kleinräumige Heterogenität der organischen Bodensubstanz in Abhängigkeit von Naturnähe und Waldtyp. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 109, 12-13.

2007

Kallweit, R., Riek, W. (2007): Entwicklung des Kronenzustandes – Waldschadenserhebung 1986 – 2006. In: Die Kiefer im nordostdeutschen Tiefland – Ökologie und Bewirtschaftung. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band XXXII. 133-142.

2007

Landgraf, L., Riek, W. (2007): Anpassung und Wachstum der Kiefer auf grundwasserbeeinflussten Standorten und Mooren. In: Die Kiefer im nordostdeutschen Tiefland – Ökologie und Bewirtschaftung. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band XXXII. 214-221.

2006

Riek, W. (2006): Bodenhydrologische Situation wichtiger Eichenstandorte in Brandenburg. In: LFE / MLUR (Hrsg.): Aktuelle Ergebnisse und Fragen zur Situation der Eiche und ihrer Bewirtschaftung in Brandenburg. 115-139.

2006

Riek, W. (2006): Bodenzustandserhebung im Wald läuft an. Brandenburgische Forstnachrichten 122. 15. Jg., S.7-8.

2006

Riek, W. (2006): Schadursachen bei Stieleiche – Bedeutung der Grundwasserabsenkung. Online-Veröffentlichung auf Waldwissen.net - Informationen für die Forstpraxis.

2006

Riek, W., Kallweit, R., Einert, P., Strohbach, B. (2006): Wasser- und Stoffhaushalt von Kiefernbeständen des Level II-Dauerbeobachtungsprogramms in Brandenburg. Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie. 40 (4). 145-157.

2006

Wellbrock, N., Aydin, C.-T., Block, J., Bussian, b., Deckert, M., Diekmann, O., Evers, J., Fetzer, K.D., Gauer, J., Gehrmann, J., Kölling, C., König, N., Liesebach, M., Martin., J., Meiwes, K.J., Milbert, G., Raben, G., Riek, W., Schäffer, W., Schwerhoff, J., Ullrich, T., Utermann, J., Volz, H.A., Weigel, A., Wolff, B. (2006): Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II), Arbeitsanleitung für die Außenaufnahmen. BMELF (Hrsg.). Berlin. 413 S.

2005

Apel, K.-H.; Diesel, K.; Lockow, K.-W.; Löffler, S.; Möller, K.; Riek, W.; Schindler, F. (2005): Differenzierte Regeneration der Kiefern nach Nonnenfraß in der Schorfheide. AFZ/Der Wald 8 (2005), 390-393.

2005

Augustin, S., Evers, J., Dietrich, H.-P., Eichhorn, J., Haussmann, T., Icke, R., Isenberg, A., Lux, W., Musio, M., Pretzsch, H., Riek, W., Rötzer, T., Schultze, B., Schulze, A., Schröder, J., Seidling, W., Wellbrock, N., von Wilpert, K., Wolff, B. (2005): Concept and Feasibility Study for the Integrated Evaluation of Environmental Monitoring Data in Forests. European Journal of Forest Research, Vol. 124, Nr. 4, 251-260.

2005

Hornschuch, F., Riek, W. (2005): Bodenheterogenität: Indikator für Biodiversität und Naturnähe ? – Problemstellung, Ziele, Methodik -. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 106, 27-28.

2005

Müller, J., Riek, W. (2005): Forstwirtschaft bei limitiertem Wasserhaushalt – Konsequenzen für Baumartenwahl und Waldbewirtschaftung. In: Autorenkollektiv (Hrsg.): „175 Jahre Forschung und Lehre in Eberswalde“ Tagungsband zur Fachtagung, Sektion Forstwirtschaft, 16.06.2005, 98-106.

2005

Wellbrock, N., Riek, W., Wolff, B. (2005): Characterisation of and changes in the atmospheric deposition situation in German forest ecosystems using multivariate statistics. European Journal of Forest Research, Vol. 124, Nr. 4, 161-172.

2004

Riek, W. (2004): Rezension der Schrift "Zur Charakterisierung der Dynamik langfristiger biogeochemischer Meßreihen aus Waldökosystemen" von M. Bredemeier. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 38, 1. 39-40.

2004

Riek, W. (2004): Bisherige Niederschlagsbilanz 2004 im Vergleich zu 2003 – Ergebnisse und Schlussfolgerungen. Brandenburger Forstnachrichten, 13. 113. S.5.

2004

Riek, W., Stähr, F. (2004): Eigenschaften typischer Waldböden im Nordostdeutschen Tiefland unter besonderer Berücksichtigung des Landes Brandenburg. Hinweise für die Waldbewirtschaftung. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Bd. XIX. MLUR, LFE (Hrsg.). 1-180.

2004

Riek, W., Strohbach, B. (2004): Einfluss der Forstwirtschaft auf Böden und Wasserhaushalt im Spreewald. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 38, 19-23.

2004

MLUR, SenStadt Berlin (2004): Waldzustandsbericht 2004 der Länder Brandenburg und Berlin. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung Brandenburg, Senat für Stadtentwicklung Berlin (Hrsg.). Beiträge zum Schwerpunktthema „Auswirkungen des Trockenjahres 2003“. 59-66. (Textbeitrag)

2003

Riek, W., Kallweit, R. (2003): Ansätze zur Modellierung des Wasserhaushalts auf Brandenburger Level II-Flächen. In: Bericht über den Workshop Integrierende Auswertung der Daten des Forstlichen Umweltmonitorings (Level I/II) vom 24.-26.Februar 2003 in Bonn-Röttgen. BMVEL (Hrsg.). 238-244.

2003

Riek, W., Strohbach, B. (2003): Langfristige forstliche Versuchs-, Dauerbeobachtungs- und Naturwaldflächen in Brandenburg. In: Bodenlandschaften im Jung- und Altmoränengebiet. Jahrestagung der DBG 2003 in Frankfurt / Oder. Frielinghaus, M., Dalchow, C., Schäfer, H. (Hrsg.). 129-137 (auch als CD erhältlich).

2003

Riek, W., Strohbach, B. (2003): Forstwirtschaftliche Landnutzung. In: Bodenlandschaften im Jung- und Altmoränengebiet. Jahrestagung der DBG 2003 in Frankfurt / Oder. Frielinghaus, M., Dalchow, C., Schäfer, H. (Hrsg.). 34-36 (auch als CD erhältlich).

2003

Riek, W., Wellbrock, N., Strohbach, B. (2003): Eigenschaften typischer Waldböden des Nordostdeutschen Tieflands – Bewertung des Wasser- und Stoffhaushalts. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 102, 549-550.

2003

Augustin, S., Bolte, A., Wolff, B., Riek, W., Wellbrock, N. (2003): Zur Beziehung zwischen der Überschreitung von Kritischen Eintragsraten (Critical Loads) für Säure in Wäldern und der Belastung nachgeschalteter aquatischer Ökosysteme. In: Agrarspectrum. Schriftenreihe des Dachverbandes wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-, Forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umweltforschung, Band 36: Umweltindikatoren – Schlüssel für eine umweltverträgliche Land- und Forstwirtschaft, 224-226.

2003

Schroeder, J., Riek, W. (2003): Wachstumsanalysen an ausgewählten Level I-Standorten. In: Bericht über den Workshop Integrierende Auswertung der Daten des Forstlichen Umweltmonitorings (Level I/II) vom 24.-26.Februar 2003 in Bonn-Röttgen. BMVEL (Hrsg.). 43-50.

2003

Strohbach, B., Riek, W. (2003): Zur Bodenentwicklung anthropogen beeinflusster Niedermoore des Spreewalds. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 102, 589-590.

2003

Wellbrock, N., Riek, W. (2003): Depositionstypen als Stratifizierungseinheit für die Auswertung von bundesweiten Bodenzustandsdaten im Wald. In: Boden- und Wasservorsorge. Gemeinsames Kolloquium des Arbeitskreises "Waldböden" der DGB und der Sektion "Wald und Wasser" im DVFFA in Freiburg vom 13. bis 15. Mai 2003. Berichte Freiburger Forstliche Forschung. Heft 49. 43-57.

2003

Wellbrock, N., Riek, W. (2003): Klassifizierung der Depositionssituation und Ableitung von Stratifizierungseinheiten für die integrierende Auswertung. In: Bericht über den Workshop Integrierende Auswertung der Daten des Forstlichen Umweltmonitorings (Level I/II) vom 24.-26.Februar 2003 in Bonn-Röttgen. BMVEL (Hrsg.). 67-70.

2003

Wellbrock, N., Riek, W. (2003): Typisierung des Depositionsgeschehens von Wäldern im bundesweiten Maßstab und am Beispiel von Brandenburg. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 37, 4. 160-165.

2003

Wellbrock, N., Riek, W., Wolff, B. (2003): Klassifizierung und Regionalisierung von Waldzustandsdaten aus bundesweiten Inventuren zur Ableitung von Maßnahmen. In: Bericht über den Workshop Integrierende Auswertung der Daten des Forstlichen Umweltmonitorings (Level I/II) vom 24.-26.Februar 2003 in Bonn-Röttgen. BMVEL (Hrsg.). 193-194.

2003

Wellbrock, N., Riek, W., Wolff, B. (2003): Integrative Study on relationsships between atmospheric deposition and forest condition in german forest ecosystems using multivariate statistics. Ekologia (Bratislava). Vol. 22, Supplement 1/2003. 378-381.

2003

Wellbrock, N., Riek, W., Wolff, B., Schröder, W. (2003): Waldschäden. In: Fränzle, O., , Müller, F., Schröder, W.: Handbuch der Umweltwissenschaften: Grundlagen und Anwendungen der Ökosystemforschung - Ökosystemare Analyse anthropogener Störungen. Kap. VI-2.3. Ecomed-Verlag. 1-28.

2003

Wolff, B., Wellbrock, N., Riek, W. (2003): Kriterien und Indikatoren für die nachhaltige Waldentwicklung – europäische Anforderungen, nationale Ansätze. In: Agrarspectrum. Schriftenreihe des Dachverbandes wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-, Forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umweltforschung, Band 36: Umweltindikatoren – Schlüssel für eine umweltverträgliche Land- und Forstwirtschaft, 153-162.

2003

DBG (2003): Exkursionsführer zur Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 2003 in Frankfurt / Oder. Frielinghaus, M., Dalchow, C., Schäfer, H. (Hrsg.). Müncheberg. (Textbeitrag)

2003

MLUR (2003): Landschaftswasserhaushalt in Brandenburg – Kurzfassung zum Sachstandsbericht mit Konzeption. Projektgruppe Landschaftswasserhaushalt im Auftrag des Ministers für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung. (Textbeitrag)

2002

Riek, W. (2002): Landschaftswasserhaushalt in Brandenburg. In: Funktionen des Waldes in Verbindung mit dem Landschaftswasserhaushalt. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Band XV. MLUR und LFE (Hrsg.), 7-8.

2002

Riek, W. (2002): Kooperation zwischen Fachhochschule Eberswalde und Bundesfor­schungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft – Synergismen in Lehre und Forschung. Allgem. Forstz. / Der Wald. 57 (11), 552-553.

2002

Riek, W., B. Wolff, A. Bolte (2002): Angleichung von Standortseigenschaften und ihre Auswirkung auf die Waldvegetation. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 36, 2. 65-68.

2002

Augustin, S., W. Riek, B. Wolff, N. Wellbrock (2002): Tiefengradienten bodenchemi­scher Kennwerte zur Charakterisierung der Versauerung – Entscheidungsgrundlage für Bodenschutzmaßnahmen. Mitteilungen der Deutschen Boden­kundlichen Gesellschaft, Bd.98. 31-32.

2002

Schroeder, J., W. Riek (2002): Einfluss von atmosphärischen Stickstoffeinträgen auf das Zuwachsverhalten herrschender Kiefern. Deutscher Verband Forstlicher Forschungsan­stalten, Sektion Ertragskunde. Kenk, G. (Hrsg.). 240-248.

2002

Strohbach, B., W. Riek (2002): Bodenversauerung und Sanierungsmaßnahmen in Brandenburg – Bewertung auf der Grundlage von Naturwäldern und forstlichen Versuchs­flächen. Mitteilungen der Deutschen Boden­kundlichen Gesellschaft, Bd.98. 57-58.

2002

Wellbrock, N., Riek, W. (2002): Ernährung von Kiefernbeständen an Standorten der Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) in Deutschland in Abhängigkeit von der atmo­sphärischen Stoffdeposition. Forstarchiv 73, 131-137.

2002

Wolff, B., W. Riek (2002): National Report on the Forest Soil Inventory – Excerpts. Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.). 1-52.

2001

Riek, W. (2001): Ergebnisse und Perspektiven von Wasserhaushaltsuntersuchungen auf Level II-Flächen in Brandenburg. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 35, (1), 19-22.

2001

Riek, W. (2001): Auswirkungen von Grundwasserabsenkungen auf das Zuwachsverhalten der Kiefer. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 35 (4), 207-210.

2001

Riek, W., B. Strohbach (2001): Untersuchungen zum Wasserhaushalt auf Level II-Stand­orten in Brandenburg. In: Forstliche Umweltkontrolle – Ergebnisse aus zehnjährigen Unter­suchungen zur Wirkung von Luftverunreinigungen in Brandenburgs Wäldern. Landes­forstanstalt Eberswalde (Hrsg.). 116-131.

2001

Riek, W., B. Strohbach (2001): Bedeutung der standörtlichen Heterogenität für die Interpretation von ertragskundlichen Dauerversuchsflächen – Fallstudie Douglasienprovenienzversuch Cho­rin 85 -. Allgem. Forstz. / Der Wald. 56 (5), 216-218.

2001

Riek, W., B. Wolff (2001): Integrierende Auswertungsansätze von Level I und II auf EU-, Bund- und Länderebene. In: Forstliche Umweltkontrolle – Ergebnisse aus zehnjährigen Untersuchungen zur Wirkung von Luftverunreinigungen in Brandenburgs Wäldern. Landes­forstanstalt Eberswalde (Hrsg.). 239-245.

2001

Jochheim, H., H., P. Einert, R. Kallweit, A. Konopatzki, W. Riek, B. Strohbach (2001): Die Wasserbilanz der Level II-Standorte Brandenburgs – Berechnungen mit dem Simu­lationsmodell FOREST-BGC. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 35, 1. 9-13.

2001

Strohbach, B., W. Riek (2001): Ernährungsstörungen von Forstpflanzen auf rekulti­vier­ten Braunkohlekippen in der Lausitz. Mitteilungen der Deutschen Boden­kundlichen Gesellschaft, Bd. 96, Heft 1. 295-296.

2001

Wegehenkel, M., H. Jochheim, P. Einert, R. Kallweit, A. Konopatzki, W. Riek, B. Strohbach (2001): Wasserhaushaltssimulation der Level II-Kiefernbestände Bran­denburgs. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 35, 1. 5-8.

2001

Wellbrock, N., B. Wolff, W. Riek, R. Baritz (2001): Aktuelle Ansätze für die Klassi­fizierung und Regionalisierung von Waldzustandsdaten aus bundesweiten Inven­turen – am Beispiel der atmosphärischen Deposition. Mitteilungen der Deutschen Boden­kundlichen Gesellschaft, Bd.96, Heft 2. 669-670.

2001

Wellbrock, N., W. Riek (2001): Großräumige Zusammenhänge zwischen Boden‑ und Ernährungszustand an Standorten des Level I‑Monitorings. In: Chemische und physika­lische Schlüsselprozesse der Speicher‑, Regler‑ und Reaktorfunktionen von Waldböden. Berichte Freiburger Forstliche Forschung, Heft 33. 7‑18.

2001

MLUR, SenStadt Berlin (2001): Waldzustandsbericht 2001 der Länder Brandenburg und Berlin. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung Brandenburg, Senat für Stadtentwicklung Berlin (Hrsg.). Wirkung von Stickstoffeinträgen auf Waldböden und Folgen. 41-43. (Textbeitrag)

2001

Riek, W. (2001): Ergebnisse und Perspektiven von Wasserhaushaltsuntersuchungen auf Level II-Flächen in Brandenburg. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 35, (1), 19-22.

2001

Riek, W. (2001): Auswirkungen von Grundwasserabsenkungen auf das Zuwachsverhalten der Kiefer. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 35 (4), 207-210.

2001

Riek, W., B. Strohbach (2001): Untersuchungen zum Wasserhaushalt auf Level II-Stand­orten in Brandenburg. In: Forstliche Umweltkontrolle – Ergebnisse aus zehnjährigen Unter­suchungen zur Wirkung von Luftverunreinigungen in Brandenburgs Wäldern. Landes­forstanstalt Eberswalde (Hrsg.). 116-131.

2001

Riek, W., B. Strohbach (2001): Bedeutung der standörtlichen Heterogenität für die Interpretation von ertragskundlichen Dauerversuchsflächen – Fallstudie Douglasienprovenienzversuch Cho­rin 85 -. Allgem. Forstz. / Der Wald. 56 (5), 216-218.

2001

Riek, W., B. Wolff (2001): Integrierende Auswertungsansätze von Level I und II auf EU-, Bund- und Länderebene. In: Forstliche Umweltkontrolle – Ergebnisse aus zehnjährigen Untersuchungen zur Wirkung von Luftverunreinigungen in Brandenburgs Wäldern. Landes­forstanstalt Eberswalde (Hrsg.). 239-245.

2001

Jochheim, H., H., P. Einert, R. Kallweit, A. Konopatzki, W. Riek, B. Strohbach (2001): Die Wasserbilanz der Level II-Standorte Brandenburgs – Berechnungen mit dem Simu­lationsmodell FOREST-BGC. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 35, 1. 9-13.

2001

Strohbach, B., W. Riek (2001): Ernährungsstörungen von Forstpflanzen auf rekulti­vier­ten Braunkohlekippen in der Lausitz. Mitteilungen der Deutschen Boden­kundlichen Gesellschaft, Bd. 96, Heft 1. 295-296.

2001

Wegehenkel, M., H. Jochheim, P. Einert, R. Kallweit, A. Konopatzki, W. Riek, B. Strohbach (2001): Wasserhaushaltssimulation der Level II-Kiefernbestände Bran­denburgs. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 35, 1. 5-8.

2001

Wellbrock, N., B. Wolff, W. Riek, R. Baritz (2001): Aktuelle Ansätze für die Klassi­fizierung und Regionalisierung von Waldzustandsdaten aus bundesweiten Inven­turen – am Beispiel der atmosphärischen Deposition. Mitteilungen der Deutschen Boden­kundlichen Gesellschaft, Bd.96, Heft 2. 669-670.

2001

Wellbrock, N., W. Riek (2001): Großräumige Zusammenhänge zwischen Boden‑ und Ernährungszustand an Standorten des Level I‑Monitorings. In: Chemische und physika­lische Schlüsselprozesse der Speicher‑, Regler‑ und Reaktorfunktionen von Waldböden. Berichte Freiburger Forstliche Forschung, Heft 33. 7‑18.

2001

MLUR, SenStadt Berlin (2001): Waldzustandsbericht 2001 der Länder Brandenburg und Berlin. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung Brandenburg, Senat für Stadtentwicklung Berlin (Hrsg.). Wirkung von Stickstoffeinträgen auf Waldböden und Folgen. 41-43. (Textbeitrag)

2000

Riek, W., H. P. Dietrich (2000): Ernährungszustand der Hauptbaumarten an den deutschen Level II-Standorten. Forstarchiv 71, 65-69.

2000

Riek, W., B. Wolff (2000): Ansätze zur Ableitung von Waldzustandstypen. Tagungsberichte der Arbeitsgruppe Ökologie. Deutsche Region der internationalen biometrischen Gesellschaft. Saborowski, J., Sloboda, B. (Hrsg.), 138 – 151.

2000

Renger, M., G. Wessolek, W. Riek, A. von Lührte (2000): Einfluss des Bodenwasser­haushaltes auf das Wachstum von Kiefern im Berliner Raum. Naturschutz und Landschafts­planung. Gruehn, D., Herberg, A., Roesrath, C. (Hrsg.). 179-190.

2000

Wolff, B., W. Riek (2000): Identifizierung von Belastungsräumen und Schadens­verlaufstypen auf der Basis forstlicher Inventurdaten. Tagungsberichte der Arbeitsgruppe Ökologie. Deutsche Region der internationalen biometrischen Gesellschaft. Saborowski, J., Sloboda, B. (Hrsg.), 127-137.

2000

Wolff, B., R. Baritz, W. Riek (2000): Ansätze für die bundesweite Klassifizierung und Re­gio­nalisierung von Waldbodendaten. in: Flächenhafte Darstellung punktbezogener Daten über Stoffgehalte in Böden. UBA-Texte 49/00. Umweltbundesamt (Hrsg.). 80-90.

2000

BMELF (2000): Bericht über den Zustand des Waldes 1999. Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitoring. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.). Bonn. (Textbeitrag)

2000

LFE (2000): Naturwälder und Naturwaldforschung im Land Brandenburg. Landesforstan­stalt Eberswalde (Hrsg.). Eberswalde und Potsdam. (Textbeitrag)

1999

Riek, W., B. Wolff (1999): Standörtliche Rahmenbedingungen für den Umbau von Wald­beständen im nordostdeutschen Tiefland – Ergebnisse der BZE. In: Strukturwandel der Landnutzung. Ebers­walder Wissenschaftliche Schriften, Bd. 3, 173-178.

1999

Riek, W.; Schulz, U.; Wolff, B. (1999): Waldböden. Funktionen - Zustand - Schutz. Bundesministerium für Ernäh­rung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.). Bonn, 1-21.

1998

Riek, W. (1998): Verfahren zur Bestimmung des effektiv nutzbaren Bodenwas­sers von Kie­fern­standorten im pleistozänen Tiefland. Beiträge für Forstwirt­schaft und Landschafts­ökologie 32 (1), 28-33.

1998

Riek, W. (1998): Kationenaustausch- und Säurepufferkapazität von Waldböden aus pleisto­zänen Sanden des Nordostdeutschen Tieflandes. Forstarchiv 69 (3), 87-92.

1998

Riek, W. (1998): Effekte der Messnetzverdichtung bei der Bodenzustandserhebung. Tagungs­berichte der Arbeitsgruppe Ökologie. Deutsche Region der internationalen biometrischen Gesellschaft. Heft 9, 43-49.

1998

Riek, W. (1998): Wirkungszusammenhänge zwischen Standortsfaktoren und Wuchsleistung in den stadtnahen Berliner Forsten. Allg. Forst- und Jagdzeitung 169 (8), 149-156.

1998

Riek, W., T. Haussmann (1998): Die BZE im Spiegel der Europäischen Wald­boden­zustands­erhebung. Allgem. Forstz. / Der Wald 53 (10), 520-522.

1998

Riek, W., U. Pofahl (1998): Einsatz von Geostatistik zur Beurteilung der Maschenweite in Messnetzen. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 32, 3, 126-129.

1998

Riek, W., B. Wolff (1998): Integrierende Auswertung bundesweiter Boden-, Kronen­zustands- und Baumernährungsdaten – Möglichkeit zur multifakto­riellen Beurteilung des Waldzu­standes. Allgem. Forstz. / Der Wald 53 (10), 511-513.

1998

Riek, W., B. Wolff (1998): Verbreitung von Nährstoffmangel bei Waldbäumen in Deutschland – Ergebnisse der Nadel-/ Blattanalysen im Rahmen der BZE. Allgem. Forstz. / Der Wald 53 (10), 507-510.

1998

Riek, W., B. Wolff (1998): Magnesiumversorgung von Fichtenbeständen im Ursachenkom­plex „neuartiger Waldschäden“ – Erste Ergebnisse der integrieren­den Auswertung bundes­weiter Waldzustandsinventurdaten. Forst und Holz 53 (15), 471-476.

1998

Wolff, B., W. Riek (1998): Chemischer Waldbodenzustand in Deutschland – Ergebnisse der Bodenanalysen im Rahmen der BZE. Allgem. Forstz. / Der Wald 53 (10), 503-506.

1998

Wolff, B., W. Riek, S. Anders (1998): Bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) - Ziele, Stand der Auswertung und Perspektiven. Bodenschutz 3 (1), 6-11.

1998

Wolff, B., W. Riek, P. Hennig (1998): Zustand der deutschen Waldböden - Auswirkungen anthropogener Einflüsse. Forschungsreport. Die Zeitschrift des Senats der Bundesfor­schungsanstalten. BML (Hrsg.), Heft 2, 38-43.

1998

BMELF (1998): Bericht über den Zustand des Waldes 1998. Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitoring. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.). Bonn. (Textbeitrag)

1997

Riek, W., B. Wolff, W. Lux (1997): Schwermetallbelastung der Humusauflagen von Wald­böden - Ergebnisse der bundesweiten BZE-Auswertung. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 85, 761-764.

1997

Riek, W., B. Wolff (1997): Repräsentanz des europäischen 16x16 km-Erhe­bungsnetzes für Aussagen zum deutschen Waldbodenzustand. Arbeits­berichte des Instituts für Forst­ökolo­gie und Walderfassung 97/2.

1997

Wessolek, G., W. Riek (1997): Analysing and Modeling Spatio-Temporal Pat­terns of Plant Water Use of an old Pine Stand. Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungs­forschung e.V. (Hrsg.). ZALF-Berichte Nr.31, 29-38.

1997

Wolff, B., W. Riek (1997): Deutscher Waldbodenbericht 1996. Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald von 1987-1993 (BZE). Bd. 1 und 2. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.), 1-144.

1997

Wolff, B., W. Riek, A. Bolte (1997): Nivellierung des chemischen Zustandes von Waldböden - Auswirkung auf die Vielfalt der Waldvegetation. In: Biolo­gische Vielfalt in Ökosystemen - Konflikt zwischen Nutzung und Erhaltung. Schriftenr. d. Bundesmin. f. Ernähr., Landwirtsch. u. Forsten, Reihe A, Heft 465, 391-392.

1997

BMELF (1997): Waldzustandsbericht der Bundesregierung 1997. Ergebnisse der Wald­scha­denserhebung. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.). Bonn. (Textbeitrag)

1997

EC-UN/ECE (1997): Forest Soil Condition in Europe. Results of a Large-Scale Soil Survey. European Commission / United Nations Economic Commission for Europe (Hrsg.). Brüssel, Genf. (Textbeitrag)

1996

Riek, W., B. Wolff (1996): Deutscher Beitrag zur europäischen Waldbodenzustandser­hebung. Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme der Universität Göttingen, Reihe B, Bd. 50, 1-65.

1996

Riek, W., B. Wolff (1996): Zustand deutscher Waldböden - Ergebnisse der Aus­wertung von Bodendaten auf der Grundlage des 16x16 km-Stichprobenrasters der Europäischen Wald­bodenzustandserhebung. In: Wald im Wandel, Erfor­schung des ökologischen Wandels - Voraussetzung für künftige Waldbewirt­schaftung. Mitteilungen der Bundes­forschungs­anstalt für Forst- und Holzwirt­schaft, Heft 185, 234-236.

1996

Renger, M., G. Wessolek, W. Riek (1996): Auswirkungen der Grundwasserent­nahme auf Land- und Forstwirtschaft. In: Wasser und Boden - Nutzung, Be­lastung und Schutz in Nieder­sachsen. Niedersächsische Akademie der Geo­wissenschaften (Hrsg.), Veröffent­lichungen Heft 11, 75-84.

1996

Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz des Landes Mecklenburg-Vor­pom­mern (1996): Erkundungsergebnisse zur Bodenzustandsentwicklung in den Wäldern Mecklen­burg-Vorpommerns. Schwerin. (Textbeitrag)

1995

Riek, W. (1995): Standorteigenschaften, Wuchsleistung und Schädigung von Kiefern- und Eichenforsten im Berliner Raum. Schriftenreihe Bodenökologie und Bodengenese, Nr.16. Diss. TU Berlin, 1-144.

1995

Riek, W., M. Renger, G. Wessolek (1995): Multivariate explorative Verfahren zur Beschrei­bung des bodenchemischen Zustandes von Forststandorten im Berliner Raum. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 76 (II), 1165-1168.

1995

Riek, W., G. Wessolek, A. von Lührte (1995): Interpretation von Jahrringzeit­reihen mittels Variogrammanalyse. Dendrochronologia 13, 149-154.

1995

Riek, W., G. Wessolek, A. von Lührte (1995): Wasserhaushalt und Dicken­wachstum von Kiefern im Raum Berlin. Allg. Forst- und Jagdzeitung 166 (7), 138-144.

1995

Riek, W., G. Wessolek, A. von Lührte (1995): Spektralanalytische Interpretation des lang­jährigen Wasserhaushalts und der Jahrringbreitenentwicklung von Kiefern (Pinus sylvestris). Forstarchiv 66 (5), 199-205.

1995

Riek, W., G. Wessolek, M. Renger, E. Vetterlein (1995): Luftkapazität, nutzbare Feldkapa­zität und Feldkapazität von Substrat-Horizont-Gruppen - Eine statistische Auswertung von Labordatenbanken. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 158, 485-491.

1995

Renger, M., W. Riek, G. Wessolek (1995): Beziehung zwischen Bodenwasser­haushalt, Evapotranspiration und Pflanzenwachstum. Bundesforschungsan­stalt für Naturschutz und Landschaftsökologie (Hrsg.), Schriftenreihe für Vege­tationskunde, Heft 27, 307-316.

1995

Wessolek, G., W. Riek, A. von Lührte, M. Facklam (1995): Wasserhaushalt und Dicken­wachstum von Kiefern in Abhängigkeit des Grundwasserflurab­stands. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 158, 15-22.

1994

Riek, W., M. Renger (1994): Der Wasserhaushalt der Kiefer (Pinus sylvestris) als Funktion von Boden- und Klimaparametern in Berliner Forsten. Forst­archiv 65 (5), 167-171.

1994

Riek, W., G. Wessolek (1994): Wasserhaushalt-Zuwachsverhalten von Kiefern und Eichen im Raum Berlin. Schriftenreihe Bodenökologie und Bodengenese, Nr.14, TU Berlin, 1-94.

1994

Riek, W., G. Wessolek, M. Renger, V. Hennings, W. Eckelmann, E. Vetter­lein, U. Müller, U. Krahmer, H. Finnern, W. Grottenthaler (1994): Ablei­tung bodenphysi­kalischer Kennwerte auf substrat-genetischer Grundlage. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 74, 209-212.

1994

Wessolek, G., W. Riek, M. Renger (1994): Neue Ergebnisse zur Schätzung bodenphysika­lischer Kennwerte. In: Standortökologische Untersuchungen als Beitrag zu Landeskultur und Umweltschutz. Festschrift Univ. Rostock, Agrar­wiss. Fakultät, 53-61.

1993

Rakei, K., G. Wessolek, W. Riek, A. von Lührte, M. Renger (1993): Beziehung zwischen Wasserhaushalt, Klima und Wachstum von Kiefern im Grunewald. Mitteilgn. Dtsch. Boden­kundl. Gesellsch. 72, 199-202.

1992

Riek, W. (1992): Boden- und Bestandeskennwerte von Kiefern- und Eichen­standorten im Raum Berlin und Umgebung. Abschlussbericht des FuE-Pro­jektes "Ballungsraumnahe Waldökosysteme / Monitoringprogramm Natur­haushalt". Senatsverwaltung für Stadtent­wicklung und Umweltschutz Berlin (Hrsg.).

1992

Riek, W., M. Renger (1992): Variabilität bodenökologischer Kennwerte von Kiefernforsten im Raum Berlin. Allg. Forst- und Jagdzeitung 163 (9), 173-176.

1991

Riek, W., M. Renger (1991): Berechnung des pflanzenverfügbaren Bodenwassers in Kiefern­forsten unter Berücksichtigung von Feinwurzelprofilen. Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme der Universität Göttingen, Reihe B, Bd.22, 290-292.

1991

Riek, W., S. Hannappel, M. Renger (1991): Beziehung zwischen pflanzenverfügbarem Bo­denwasser und Wuchsleistung geschädigter Eichen- und Kiefernbe­stände unter Berück­sichtigung der Schadensausprägung. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 66, 213-216.