Forschungsprojekt

Kontakt

Allgemeiner Kontakt

Dr. Didem Aydurmuş
Prof. Dr. Anna Maria Häring

Professur für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Dr. Susanne von Münchhausen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Dr. Susanne von Münchhausen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Prof. Dr. Anna Maria Häring

Professorship for Policy and Markets in the Agricultural and Food Industry

Prof. Dr. Anna Maria Häring

Professorship for Policy and Markets in the Agricultural and Food Industry

Projektleitung

Claire Morelle

Projektleitung OrganicAdviceNetwork

OrganicAdviceNetwork

Laufzeit:

04/2024 - 03/2028

Projektvolumen:

569.188 EURO

Kompetenzfelder:

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kooperationen:

Praxispartnerschaft, Verbundpartnerschaft

Mittelgebende:

EU-Mittel

Organisationseinheit:

Forschungseinrichtung

Das EU-Projekt OrganicAdviceNetwork agiert im Rahmen des Ziels der EU, den Ökolandbau bis 2030 auf 25% der landwirtschaftlichen Flächen auszuweiten. Partnerteams aus mehr als 14 Ländern haben sich zusammengeschlossen, um ein EU-weites Netzwerk in der Öko-Beratung zu etablieren, welches

  • die Vernetzung und den Wissensaustausch fördert,
  • Trainingsmodule für Neueinsteiger und erfahrene Berater entwickelt und
  • Fachwissen als auch Soft Skills vermittelt.

Cross Visits: Importance and Benefits

Luca Colombo (FIRAB) spricht über Bedeutung von Cross-Visits allgemein und Vernetzung

Mittelgebende

EU-Mittel + Schweizerische Eidgenossenschaft

Europäische Union und Schweizerische Eidgenossenschaft

Verbundspartner

Das Verbundvorhaben wird Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung künftig in und für die Region voranbringen.

MEHR ERFAHREN
Absolvent*innen treffen sich

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes für Alumni der HNEE (NAH) und profitieren Sie von unseren Angeboten.

JETZT MITGLIED WERDEN!
STUDIUM

Jetzt bewerben!

Unser Bewerbungsportal für das Wintersemester öffnet am 1. Juni!

BEWERBUNGSPORTAL
Stadtwald in Treuenbrietzen nach Waldbrand 2018

Waldbrandflächen als Lernorte: Acht Verbundpartner untersuchen in Brandenburg die Regenerationsfähigkeit brandgeschädigter Flächen und Lösungen zur Brandvermeidung 

MEHR ERFAHREN