ConnectED: Kickoff-Meeting für neues deutsch-ukrainisches Hochschulnetzwerk
Vom 13. bis 15. Oktober 2025 wurde die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zur Begegnungsplattform für Partner*innen aus Deutschland und der Ukraine: Sie war Gastgeberin des Kick-off- und Course-Design-Workshops des neuen Projekts „ConnectED: German–Ukrainian University Network for Empowering Higher Education in Environmental Protection and Nature Conservation“. Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Projekt läuft von 2025 bis 2029.


Der dreitägige Workshop brachte Vertreter*innen der Ukrainian National Forestry University (UNFU), der Sumy National Agrarian University (SNAU) und der HNEE zusammen, um das Projekt offiziell zu starten, zentrale Aktivitäten zu planen und die künftige Zusammenarbeit zu koordinieren. Das Treffen markierte zugleich den Start des deutsch-ukrainischen Hochschulnetzwerks ConnectED, das auf den Grundlagen des Ukrainian–German Digital Teaching Network (DTN) aufbaut und inzwischen über 23 Hochschulen und Partnerorganisationen verbindet.
Die Veranstaltung wurde mit Grußworten von Prof. Dr. Uta Steinhardt, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der HNEE, und Prof. Dr. Jan-Peter Mund, Leiter des Centre for Econics and Ecosystem Management und Projektleiter, sowie Beiträgen von Prof. Dr. Vasyl Lavnyy (UNFU) und Prof. Viktoriia Skliar (SNAU) eröffnet. Alle Redner*innen betonten die Bedeutung langfristiger Kooperationen in Lehre und Forschung – insbesondere in Zeiten des Wandels.
„Ich freue mich sehr über dieses neue Projekt, weil es die Zusammenarbeit zwischen unserer Hochschule und unseren ukrainischen Kolleg*innen stärkt – und ich bin überzeugt, dass beide Seiten davon profitieren werden“, sagte Prof. Dr. Uta Steinhardt, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der HNEE.
Prof. Steinhardt hob hervor, dass das Projekt auf einer mehr als zehnjährigen Zusammenarbeit mit den ukrainischen Partnerhochschulen aufbaut und diese weiter vertieft. Prof. Mund betonte, dass die Partnerschaft, die 2022 mit dem Ukrainian–German Digital Teaching Network begann, sich mit ConnectED zu einem nachhaltigen Bündnis weiterentwickelt, das „Menschen, Hochschulen und Wissen über Grenzen hinweg verbindet“.
„Obwohl die HNEE, insbesondere Prof. Pierre Ibisch, bereits vor mehr als 15 Jahren die Zusammenarbeit mit ukrainischen Hochschulen begann, hat 2022 mit dem vom DAAD geförderten Projekt Ukrainian–German Digital Teaching Network eine Phase der Vertiefung und leichten Erweiterung dieser Kooperation begonnen“, erklärte Prof. Dr. Jan-Peter Mund, Leiter der beiden Projekte „Ukrainian-German Teaching Network for a Digital Transformation of Environmental Education (Consolidation and Expansion Phase 2025)“ und „ConnectED“.
Beiträge von Angela Dichte (TransLearnN-Projekt) sowie Beispiele aus Ukraine Digital boten wertvolle Einblicke in digitale und innovative Kursgestaltung. Manuela Pelz, Leiterin des Zentrums für Internationale Angelegenheiten der HNEE, stellte Konzepte für zukünftige Double- und Joint-Degree-Programme vor und betonte, dass ConnectED eng mit der Internationalisierungsstrategie der HNEE verknüpft ist. Sie sagte, die HNEE sei stolz darauf, eine so bedeutende Initiative zu unterstützen und zu beherbergen, die Engagement, Fachwissen und langfristige Perspektiven zusammenführt.
Die drei Tage in Eberswalde bestätigten die Kontinuität sowie das große Potenzial der deutsch-ukrainischen Hochschulkooperation – und legten ein starkes Fundament für das ConnectED-Netzwerk sowie für zukünftige Zusammenarbeit in den Bereichen Hochschulbildung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.