„Mähwert mit Mährwert“: Tagung zur Kommunikation und Vermarktung der Schafhaltung an der HNEE

Unter dem Titel „Mähwert mit Mährwert“ lädt die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) am 12. November 2025 erstmals zu einer Tagung rund um die gesellschaftlichen Leistungen der Schafhaltung ein. 

Ziel ist es, gemeinsam mit den Tagungsteilnehmenden Strategien zu entwickeln, wie die ökologischen, kulturellen und sozialen Mehrwerte der naturnahen Schafhaltung in Deutschland stärker sichtbar und vermarktbar gemacht werden können.

Schafe tragen nicht nur zur Produktion von Wolle und Fleisch bei, sondern übernehmen wichtige Aufgaben im Landschafts- und Hochwasserschutz, fördern die Biodiversität und prägen die Kulturlandschaft. Diese und weitere Leistungen sind bislang in der öffentlichen Wahrnehmung oft wenig präsent.

Die eintägige Veranstaltung bringt Schäfer*innen, Verarbeitende, Händler*innen, Forschende und interessierte Bürger*innen zusammen. Neben Fachvorträgen von Kommunikationsexpert*innen und Praktiker*innen bietet das Programm Best-Practice-Beispiele aus Landwirtschaft und Marketing sowie interaktive Formate wie die Kollegiale Beratung. Damit sollen Anregungen gegeben werden, wie sich die Geschichten rund um die Schafhaltung so erzählen lassen, dass sie Verbraucher*innen, Politik und Gesellschaft erreichen.

Programm-Highlights:

  • Fachvorträge zu Kommunikation und Vermarktung
  • Praxisbeispiele aus Landwirtschaft und Marketing
  • Interaktive Workshops und Kollegiale Beratung
  • Strategien für Öffentlichkeitsarbeit und Zielgruppenansprache

Die Tagung findet auf dem Stadtcampus der HNEE statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://t1p.de/5cmfu