Neues Lehrbuch „Grundwissen Maschinenkunde“ erschienen

Das Lehrbuch Grundwissen Maschinenkunde von Prof. Dr. Thomas Böhme, Professur für maschinenbauliche Grundlagen an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), ist im Hanser-Verlag erschienen. Es vermittelt anschaulich und strukturiert Aufbau, Funktion und Wirkungsweise zentraler Maschinenelemente sowie deren Dimensionierung und Gestaltung. Die erforderlichen Berechnungsgleichungen werden Schritt für Schritt hergeleitet und verständlich erklärt.

Darüber hinaus enthält das Werk praxisnahe Kapitel zu Projekt- und Qualitätsmanagement, metallischer Werkstoffkunde sowie zu den Grundlagen technischer Zeichnungen. Damit wird es zu einem kompakten und zugleich vielseitigen Begleiter für Studium und Beruf.

Behandelte Maschinenelemente sind u. a.:

  • Federn
  • Achsen und Wellen
  • Verbindungselemente und -techniken (Nieten, Stifte, Schweiß- und Schraubverbindungen, Welle-Nabe-Verbindungen)
  • Führungen und Lagerungen (Linearführungen, Gleit- und Wälzlager, Elastomerlager)
  • Kupplungen und Bremsen

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende technischer Fachrichtungen, die grundlegendes Wissen zu Maschinenelementen erwerben möchten, ohne ein komplettes Maschinenbaustudium absolvieren zu müssen. Zugleich eignet es sich für Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen als praxisorientiertes Nachschlagewerk im Berufsalltag.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: Grundwissen Maschinenkunde